Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSCAM startet mehrmals am Tag neu - Hat Jemand eine Idee ?

I switched to 11884 now from console because IPC allows to switch version.
I will keep you informed ;)

Edit:

Can you try revision 11886 and see whether the problem was there or not?

With 11884 problem still exists, I think it depends on USB hardware.I will replace all USB hubs now with completely new hardware and let you know.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Today I replaced the USB Hubs .... without success.
With 16 Ports Hubs, I got USB error at round about 10 devices per Hub.
The 16 Port Hubs ar not usable, I will return them.
No I used my old hubs again and I got similar error messages, I do not know wht's wrong.
I need a computer with a USB controller for more than 20 USB devices.
Any idea ?
 
Das mit den Hubs hatte ich ganz überlesen.

Da kann ich auch nicht weiter helfen, denn mit Hubs hatte ich früher auch immer mal Theater. Aber da es eh immer weniger Karten wurden, reichten die 4 Ports des Pi dann.
 
Also ich habe die alten Hubs wieder dran, aber vertauscht, und wieder die Reboots, der zweite und dritte OSCAM Server macht keine Neustarts.
Ich habe jetzt mal 10 Port Hubs bestellt, die kommen heute, und dann teste ich wieder.
Ansonsten tausche ich mal den Rechner.
 
Teste doch einfach nur 4 Reader direkt am Pi, dann siehst du ob es an den Hubs liegt.

Wofür braucht man heute noch so viele Karten?
 
Das brauchen ist das Eine, aber ich habe halt ein paar Karten im Einsatz.
Ich hab mich schon reduziert auf gegenwärtig 36 Karten.
Das waren zu den guten Zeiten weit über 50 Karten.
Hab rund 20 schon rausgekündigt oder abgeschafft ;)

Ziel ist ja, die bisherigen Karten auch weiter zu betreiben, da hänge ich.
18 Karten pro Server.
Das klappt mit den Rack USB Hubs leider nicht.
Da helfen auch keine 4 direkt am Server, denn das wäre nie der Ausbau, den ich benötige.

Ich hab mal nen anderen Rechner dazu bestellt, einen HP Server mit 4 Intel Xeon E3-1220 CPUs, also 16 Kerne, ich hoffe,
die HP Server haben bessere USB Controller auf dem Board als Lenovo, was ich derzeit nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab da mal einen Thread, wo man die USB2-Ports auf USB1 runter konvertiert hatte, weil es Probleme gab.
Vielleicht ist das ein Ansatz?
Finde den Thread aber nicht mehr?
 
Ich habe heute weitere USB Hubs bekommen, pro Server gehen nurnoch maximal 14 Karten, ab dann gibt es Fehler.
Sei es drum.
Also nagelneue USB Hubs dran, Reader angeschlossen, aber die Neustarts bleiben.
Die USB Hardware ist es definitiv nicht.

Vielleicht ist eine Easymouse kaputt ?

Ich habe noch genügend Mäuse, Morgen tauche ich alle Easymouse Reader mal aus.
 
Müssen nicht immer die Mäuse selbst sein, oft taugt das USB-Kabel nichts mehr. ;)
 
Da stimmt, hab nochmal 30 Kabel bestellt, sind zwar mehr Mäuse in Summer aber nur ein Server mit 14 Mäusen bootet ja immer neu.
Übrigens, habe ich bewusst die Kabel hin und her getauscht, es bleibt bei dem einen Server, aber trotzdem tausche ich zur Sicherheit auch alle Kabel mal mit.
 
was hast du zuletzt geupdatet ? Gar neue Elektische Anlagen installiert ? An meinem alten PI3+ hatte ich das problem mit den USB Readern auch.
 
Ich habe Serverseitig nichts aktualisiert.
Elektrische Anlagen auch nicht, ich habe im Nachbarraum an der gegenüber liegenden Wand gefliest, das ist im Heizungskeller.
Zur Zeit läuft er schon 6 Stunden, das ist neuer Rekord, hat aber auch heute Nacht wieder gebootet.

Was mur auffällt, manchmal startet OSCAM bei nem Restart nicht richtig, das WebIf ist dan nweg, es dauert ne Weile dann kommt es.
Das habe ich nur bei diesem Server. Ich werde das Gefühl nicht los, das hängt damit zusammen, und wenn ich auf "Debian" ebene den Server runterfahren möchte hängt er gelegentlich ewig
und versucht die Oscam Binary zu killen.
Ist aber nicht immer so.

Ich tausche die Mäuse mal aus, das ist der nächste Schritt.
 
Zurück
Oben