Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

Rosstech empfiehlt ab 3 oder 5 Metern ein Aktives USB Kabel zu verwenden, habe es schon mit 10 Meter aktivem Kabel ohne Probleme laufen sehen. Ich würde auch nur ein USB 2.0 Kabel nehmen um eventuelle Inkompatiblitäten zu vermeiden, die Datenrate wird eh durch den Dongel/Kabel begrenzt daher bringt dir ein USB 3.2 Kabel eh nix.....
 
Es gibt auch 10m OBD Verlängerungen, damit ich hatte ich noch nie Probleme.
Heißt ein 1.5m usb Kabel Interface und dann 10m obd kabel.
 
hallo, ich würde mir auch mal so ein Kabel holen jetzt ist die frage, welcher loader VIIPlus oder der BadraxVII, ich brauche das Kabel nur für einen A3 von 2017, KL scheint das ding ja nicht zu Können sonst noch Typ89 Bj. 1995.
Der VIIplus ist ja deutlich teurer, wann brauche ich ein update? nur für neuere fahrzeugtypen?
Und wie ist das mit den loadern, laufen die auf einer VM der der V2plusPlus soll ja nicht auf einer VM laufen, da klingeln sofort die Alarmglocken?
Läuft VIIplus und BadraxVII auf einer VM?

g. Sven
 
Bemüh mal die Suche. Hier wurde bereits erläutert, dass VIIPlus-Loader sehr wohl in einer VM auf QEMU basis läuft. So betreibe ich es auch problemlos. Klick

Ich benuzte den sfdunlock mit mein Obdeleven der unterstüzt das bei vag.Aber wäre nartürlich scön wenn das vcds auch machen kann
Reicht bei obdeleven der "Free-Plan" (also ohne Abo oder Credits) um den SFD-Schutz auszuschalten? Codieren würde ich dann mit VCDS nach Freischaltung mit OBDeleven.

@wiscal zwischen meinen beiden Beiträgen in diesem Thread lagen mehrere Tage und sie haben keinen Bezug zueinander. Warum das problematisch ist erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich hab mir vor kurzem das von fly gekauft

Hab alles installiert und über VIIPlusLoader 08.025.10 gestartet, mit meinem laptop verbindet sich das gerät auch und die Lizenz wird in VCDS auch erkannt.
Aber mit meinem Auto verbindet es sich nicht.
Ich fahre einen 2000/2001er Lupo GTI.
Ich glaube nicht das es am OBD2 Port liegt, da vor einigen Monaten ein Gutachter sein universeles Diagnosegerät damit verbinden konnte, weiß vielleicht einer woran es liegen könnte?
Oder bin ich dafür im falschen Thread

edit: ich habe auch schon getestet ob es evtl an dem Diagnose Kabel vom Nachrüst Radio liegt, aber der ist bereits abgeklemmt.

edit 2: die Daten vom screenshot sind identisch unabhängig davon ob das gerät ans auto gesteckt ist oder nicht.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Guten Morgen . Es gehört hier nicht her, aber der Lupo nutzt noch das alte System. Setze in vcds die Geschwindigkeit runter. Dann sollte es gehen.
 
Kann der hex 2 mit V2plusLoader auch K-L bus mit 2x2 Adapter, der originale soll es ja können?

G. Sven
 
Willst du den Adapter anstatt am Lupo mal an einem neueren Auto testen (konnte mit VCDS am Lupo nicht viel, aber a bissel was auslesen).

Wie die anderen vor mir geschrieben haben, ist dieser Adapter vielleicht nicht die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte er können, steht zumindest drauf.
Ich wollte nur nach langer Zeit Vollzug vermelden.
Aus einem der letzten Links die aktuellen Versionen heruntergeladen, nach Anleitung hier installiert.
Updatesuche bei Vcds ausgestellt.
Einzig verunsichernd war, dass er den Adapter zuerst nicht gefunden hat.
Aus und wieder eingestöpselt, dann hat er den Adapter direkt aktualisiert.
Danach über den Loader gestartet und eine RFK codiert.
Kein Virenprogramm hat gemeckert, zur Sicherheit lasse ich das Wlan für die Dauer der Nutzung aus.
Keine Probleme.
Besten Dank an alle hier für das Teilen der Informationen
 
@Tired Überprüfst du die 12V Versorgung am OBD2II Anschluss. Vbat muss mindestens 12V betragen.
 
Zurück
Oben