Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

raspberry

Der Raspberry Pi (Aussprache in Britischem Englisch: ˈrɑːzb(ə)rɪ ˈpaɪ) ist ein Einplatinencomputer, der von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Der Rechner enthält ein Ein-Chip-System (SoC) von Broadcom mit einer Arm-CPU. Die Platine hat das Format einer Kreditkarte. Der Raspberry Pi kam Anfang 2012 auf den Markt; sein großer Markterfolg wird teils als Revival des bis dahin weitgehend bedeutungslos gewordenen Heimcomputers als Einstieg zum Programmieren und Experimentieren für Kinder angesehen. Der im Vergleich zu üblichen PCs sehr einfach aufgebaute Rechner wurde von der Stiftung mit dem Ziel entwickelt, jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardware-Kenntnissen zu erleichtern. Entsprechend niedrig wurde der Verkaufspreis angesetzt, der je nach Modell etwa 5 bis 100 Euro beträgt.
Es ist der meistverkaufte britische Computer: Bis Februar 2022 wurden über 45 Millionen Geräte verkauft. Die Entwicklung des Raspberry Pi wurde mit mehreren Auszeichnungen und Ehrungen bedacht. Es existiert ein großes Zubehör- und Softwareangebot für zahlreiche Anwendungsbereiche. Verbreitet ist beispielsweise die Verwendung als Mediacenter, da der Rechner Videodaten im H.264-Codec mit voller HD-Auflösung (1080p) und HEVC-Videodaten mit 4K-Auflösung (4k60, seit Raspberry Pi 4) dekodieren und über die HDMI-Schnittstelle (1080p30 Raspberry Pi 3, 2× 4k60 ab Raspberry Pi 4) ausgeben kann. Als Betriebssystem kommen vor allem angepasste Linux-Distributionen mit grafischer Benutzeroberfläche zum Einsatz; für das neueste Modell existiert auch Windows 10 in einer speziellen Internet-of-Things-Version ohne grafische Benutzeroberfläche. Das Booten erfolgt gewöhnlich von einer wechselbaren SD-Karte. Bei der neueren Generation mit dem BCM2837 oder BCM2711 ist der Start auch von einem USB-Massenspeicher oder Netzwerk möglich. Eine native Schnittstelle für Festplattenlaufwerke ist nicht vorhanden.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
  1. M

    Neuer Raspberry 3

    Hallo,ich habe noch einen alten Raspi und wollte zur Sicherheit (wer weiss wie lange die halten ) schon mal einen neuen bestellen ! meine frage ,kann ich in dem neuen einfach die karte vom alten reinstecken ? Läuft dann wieder alles wie vorher ?
  2. A

    Raspberry PI - 1 Version, USB HUB Problem

    Hallo habe ein Raspberry PI am laufen. So langsam verzweifle ich mit dem USB HUB von EDNET Produkt 85022 wollte an dem HUB , 5 Easymouse 2 betreiben, im IPC unter UDEV sind alle eingebunden. Aber in der server.conf, wenn ich alle 5 Easymouse Aktiviere gehen alle Karten online, kurze zeit drauf...
  3. B

    Raspberry Pi als Kabel Receiver

    Hoffe die Frage gab es noch nicht , Habe so richtig hier nichts dazu gefunden. kann ich den Pi auch Kabel-Tv Receiver nutzen?
  4. doc2222

    Raspberry

    hallo Wollte mir nen raspberry für cs zulegen Kann mir jemand ein bundle (Kabel,,Gehäuse,sd Card ) empfehlen - vor allem welche. Raspberry Danke
  5. K

    Raspberry Pi Server: Client verbunden aber kein "Bild"

    Hallo zusammen, ich tüftel schon seit Tagen daran rum meinen Raspberry Pi als Cardserver zu benutzen. Ich habe daher OScam installiert und eingerichtet. Leider funktioniert das ganze nicht :( Oscam läuft auf dem Server, ich komme ins Webinterface. Versuche ich jetzt einen Client mit CCcam...
  6. cambridge1976

    Raspberry PI3 - Debian Jessie - LCD4LINUX

    Wer hat eine Anleitung um ein Pearl Display zu betreiben! Habe noch einen USB Anschluss dafür frei und halt das Display über! Wäre schön wenn Systemdaten angezeigt werden und eben einiges von Oscam! Vielen Dank schon mal.
  7. M

    Oscam Raspberry - no matching reader

    hallo zusammen, bin jetzt seit 3 stunden am knobeln und weiss nicht weiter, vielleicht hat jemand rat: ich wollte mit meinem Oscam server umziehen, und zwar von meiner vu solo 4k auf einen raspberry, ich habe eine hd02 und eine viaccess Hustler/ Vivid (Astra) drin. dort funktioniert auch...
  8. B

    OScam auf Raspberry Pi oft Freezer

    Hallo, ich hab meine Oscam server umgebaut auf einen Raspberry Es ist ein Raspberry Pi B+ Easysmouse Reader V14 S** Karte inkl H*+ oscam-1.20-unstable_svn-r11325 Alles per Lan verkabelt 100er Vodafone Kabel Leitung Intern läuft es mit 2 Clients super absolut ruckelfrei. Extern haben wir oft...
  9. D

    Raspberry Pi 3 inklusive IPC & OSCAM von USB Boot

    Raspberry Pi 3 USB Boot / IPC & Oscam Installation (USB Stick SanDisk Cruzer Blade 16GB -- habs auch mit einem noname Stick probiert der ging nicht) Raspbian Jessie Lite Minimal image based on Debian Jessie Version: January 2017 Release date: 2017-01-11 Kernel version: 4.4 Download...
  10. Sascha204

    OPENvpn mit Android und Raspberry

    Hallo habe hier die Anleitung benutzt Openvpn installation auf meiner Pi hat alles super geklappt. Verbindung steht jetzt meine frage mit was komm ich auf die Terminal ebene meines Pi. Um Befehle einzugeben ist das möglich???? Habe eine Programm für das Handy gefunden Termius? Danke
  11. S

    Raspberry als CS-Server mit Unitymedia - was brauche ich?

    Hallo zusammen, ich bin völliger Neuling auf diesem Gebiet und habe mich jetzt erstmal stundenlang in das Thema eingelesen. Brauche aber jetzt doch Eure Unterstützung bzgl. Hardware und Software. Folgendes Vorhaben: Ich besitze ein Unitymedia CI+ Modul mit entsprechender Karte und nutze damit...
  12. A

    Support Plex auf raspberry oder NAS?!

    Moin Habe vor ewiger Zeit mit Plex mal gearbeitet und mein pc als Server laufen gelassen . Dies störte mich aber immer , weil der pc nicht immer laufen sollte. Habe mich letztes Jahr etwas mit dem Pi geschäftige und find das Ding cool . Dann hab ich gesehen das ja Plex auch als Medien Server...
  13. A

    Support Problem mit TVHeadend DVBSky S960 auf einem Raspberry Pi

    Hallo lieber Mitgelider des Forums. Ich brauche eure Hilfe bzw. euere Erfahrung. Ich betreibe seit nun ca. 1 Woche einen Raspberry Pi, installiert darauf das aktuellste Raspbian und die darauf wieder die Software TVHeadend in der Version 4.08 jessie und kein Oscam (hab kein PayTv :-) ) Als...
  14. S

    Raspberry pi I/O Expander über Python I2C ansprechen

    Hallo. Ich bin neu hier und habe nichts passendes zu meinem Problem gefunden. Mein Problem: Ich schalte mit Butten über die GPIO Pins, Relais. Das funktioniert so auch echt gut, nur leider gehen mir die GPIO Pins aus, darum wurde mir gesagt, ich soll über den I2C Bus einen I/O Expander...
  15. einsmann

    Raspberry Jessi und o compile Problem

    Hallo Boardies, habe gerade einen 1er Raspi mit Jessi Lite fertig gemacht. Nachdem ich sudo o compile ausgefühert habe, wollte ich die aktuelle Oscam installieren. Leider kommt folgender Fehler /var/emu/script/oscam-compile.sh: Zeile 328: svn: Kommando nicht gefunden was muss ich tun? MfG
  16. J

    Support Raspberry PI3 als virtual com port RS232

    hallo, ich benötige für die programmierung meiner telefonanlage einen virtual com port: Netwerk> auf rs232 sowas gibt es ja....aber.... als KNX-Server habe ich neben meiner telefonanlage eine Raspberry mit KNX.d laufen, den ich mit einem USB-RS232 wandler ja auch verwenden könnte. nach...
  17. Alex

    Raspberry Pi 2 stürzt immer wieder ab

    Hallo zusammen! Ich muss jetzt auch mal wegen einem Problem das Forum bemühen. Ich hab einen Raspberry Pi 2 welcher aktuell als CS-Server fungiert. Dieser ist soweit komplett eingerichtet, mit IPC, LCD4Linux, Webmin und Firewall. Der Server läuft mehre Tage problemlos durch und ist dann...
  18. cambridge1976

    Raspberry Pi3 - D-Link DUB-H7 - 5-6 Easymouse 2

    Hat jemand diese Konstellation am laufen? D-Link versorgt den Raspberry über einen der beiden Power USB Anschlüsse mit Strom und 6 Easymouse 2 hängen an den Usb Anschlüssen? Zusätzlich kommt aber noch eine S.USV Pi basic auf den Pi! ( 5 Volt / 2500 mA ) Sollte es mit der Stromversorgung...
  19. sigi06

    Hardware & Software Raspberry Pi: Bezahlbares LTE-Funkmodul

    Raspberry Pi: Bezahlbares LTE-Funkmodul im Anmarsch Rasberry Pi 3 Ein sparsamer LTE-Chip von Altair Semiconductor soll den Raspberry Pi mit Mobilfunknetzen verbinden. FOURGEE-1160/6401 heißt der neue (4G-)LTE-Chip der Firma Altair Semiconductor, der sich für schmalbandige IoT-Anwendungen...
  20. sigi06

    suche aus der Famillie Raspberry Pi.....

    Hi! für ein Projekt suche Einplatinencomputer sprich Raspberry PI Famillie egal wie die heissen den der stärksten Arm Prozi besitzt sowie viel viel Ram Speicher hat. Noch zur Info, damit wird kein CS oder HS betrieben. Welche gibt es denn?, bzw. demnächst aufs Markt kommen...
Zurück
Oben