Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

raspberry

Der Raspberry Pi (Aussprache in Britischem Englisch: ˈrɑːzb(ə)rɪ ˈpaɪ) ist ein Einplatinencomputer, der von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Der Rechner enthält ein Ein-Chip-System (SoC) von Broadcom mit einer Arm-CPU. Die Platine hat das Format einer Kreditkarte. Der Raspberry Pi kam Anfang 2012 auf den Markt; sein großer Markterfolg wird teils als Revival des bis dahin weitgehend bedeutungslos gewordenen Heimcomputers als Einstieg zum Programmieren und Experimentieren für Kinder angesehen. Der im Vergleich zu üblichen PCs sehr einfach aufgebaute Rechner wurde von der Stiftung mit dem Ziel entwickelt, jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardware-Kenntnissen zu erleichtern. Entsprechend niedrig wurde der Verkaufspreis angesetzt, der je nach Modell etwa 5 bis 100 Euro beträgt.
Es ist der meistverkaufte britische Computer: Bis Februar 2022 wurden über 45 Millionen Geräte verkauft. Die Entwicklung des Raspberry Pi wurde mit mehreren Auszeichnungen und Ehrungen bedacht. Es existiert ein großes Zubehör- und Softwareangebot für zahlreiche Anwendungsbereiche. Verbreitet ist beispielsweise die Verwendung als Mediacenter, da der Rechner Videodaten im H.264-Codec mit voller HD-Auflösung (1080p) und HEVC-Videodaten mit 4K-Auflösung (4k60, seit Raspberry Pi 4) dekodieren und über die HDMI-Schnittstelle (1080p30 Raspberry Pi 3, 2× 4k60 ab Raspberry Pi 4) ausgeben kann. Als Betriebssystem kommen vor allem angepasste Linux-Distributionen mit grafischer Benutzeroberfläche zum Einsatz; für das neueste Modell existiert auch Windows 10 in einer speziellen Internet-of-Things-Version ohne grafische Benutzeroberfläche. Das Booten erfolgt gewöhnlich von einer wechselbaren SD-Karte. Bei der neueren Generation mit dem BCM2837 oder BCM2711 ist der Start auch von einem USB-Massenspeicher oder Netzwerk möglich. Eine native Schnittstelle für Festplattenlaufwerke ist nicht vorhanden.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
  1. 9

    G02 + Raspberry Pi 3 + Smartmouse Premium wird nicht hell

    Hi, habe mir letztens ein Sky Abo (G02) und Kabel DE Basis Kabel Vertrag (darauf warte ich noch) abgeschlossen. Dazu auch einen Raspberry Pi 3 und 2 Smartmouse Premium. Am Receiver läuft die Karte und auch meine alte line vom Kollegen läuft auch noch. Wenn ich die CCCam.cfg gegen meine...
  2. D

    Oscam Raspberry verbindet sich 2 mal mit server (HS)

    Hallo Ich habe einen Raspberry mit oscam mit easymouse mit einer V13 und eine dm800hd mit einer orf karte. Nun zu meinen Problem. Der Raspberry verbindet sich 2mal mit der DM anders rum passt alles. Tritt aber erst seit kurzen auf Habe jetzt den User geändert und jetzt verbindet er sich nur...
  3. 0range

    Raspberry + Tvheadend +Oscam

    Hi Mein Stuff: Raspberry pi 2 Dvb-C Stick / Kabel Tvheaded Oscam Habe alle Einstellungen gemacht finde auch die Sender 13th street geht ohne Probleme aber wen ich HD Sender nutzen will gehen nicht alle . z.B Planet HD kommt ein Bild+ ton aber verzerrt (Schnee). Ich gehe davon aus das es an...
  4. R

    Ohne Freetz, 7490 mit DYNDNS und Raspberry

    Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte meinen Raspberry(Oscam Server) , mit Hide.me verbinden. Da ich jedoch mit einer 7490 (ohne Freetz) ins Netz gehe verstehe ich nicht, wie dieser "Umgangen" wird vom Raspberry. Grund: Ich tausche mit Freunden (Also Dynamische DNS auf Fritzbox) - möchte...
  5. S

    Raspberry mit OScam

    Servus, Ich habe folgendes Problem, ich wollte heute auf einen Raspberry umstellen hier mein log mir kommt es vor als würde er die Karte nicht erkennen.
  6. 0range

    Raspberry pi 2 Dvb-t Stick Setup Hilfe !

    Hi Ich habe einen Raspberry pi 2 und habe mir dazu ein MSI DIGIVOX micro hd gekauft er erkennt ihn nicht , habe k.a wie ich ihn jetzt installiert bekomme Habe das Betriebssystem Libreelec drauf. Hoffe einer kann mir helfen. Stick: MSI DIGI VOX MICRO HD DVB-T STICK auf conrad.de bestellen |...
  7. FANATLA

    SSL Web Proxy mit Raspberry Pi realisierbar?

    Ich kenne die Möglichkeit von einem Verwandten dass ich auf sein Oscam-WebIf komme wobei er einen Draytek-Router hat und ich über eine https-Seite (https://seineIP bzw. sein Dyndns) mich zuerst mit User und Passwort (die er vorher erstellt hat) einloggen muss und dann unter "SSL Web Proxy" mit...
  8. F

    Oscam via VPN verbinden - auf dem Raspberry

    Ich habe aktuell meinen Raspy als OSCAM Server/Client laufen. Ich würde hier jetzt gerne eine VPN Verbindung direkt vom Raspy aus herstellen, damit dieser nur noch via VPN ins Netz geht (aber nicht mein kompletter Traffic zuhause). Wie geht das in Verbindung mit dem IPC und OSCAM als Client...
  9. Sat0007

    4 x Omniky Cardman 3121 in einem Raspberry Pi 3 einbinden

    Hallo bis jetzt bin ich mit einem Igel und debian und 4 x Omniky Cardman 3121 unterwegs gewesen was auch sehr gut gelaufen ist habe mir einen Raspberry Pi 3 zugelegt und wollte diese Reader natürlich auch mit einbinden ( eigendlich nur um Strom zu sparen ) leider bekomme ich diese nicht...
  10. symbi

    Oscam Pfad IPC auf Raspberry

    Hallo @ll, ich habe einen raspi, ipc ... und darüber habe ich eine Oscam Version compiliert. Wenn ich nun eine oscam-armel manuell "tauschen" möchte, wo finde ich die Oscam Version die momentan installiert ist? Ich habe gelesen, das sich die Version unter usr/bin/local befindet, da finde ich...
  11. G

    Umzug von Receiver auf Raspberry Pi3

    Hallo an die Runde. es gibt einen funktionierenden Himmels-CS. Die Karte steckt derzeit in einem Receiver. Derzeit wird Oscam als Server und CCcam als Client verwendet. Nun gibt es den Wunsch, die Karte einfach in eine Easymouse2 an Pi3 zu stecken und weiter zu betreiben. Oscam bleibt und wird...
  12. KC87

    Case für Raspberry Pi 3 mit Retropie

    Ich suche eine Seite wo ich mir zb ein Case im Nintendo Still oder andere kaufen kann. Gesendet von meinem M2 mit Tapatalk
  13. G

    OSCam + Rasp Pi 3 + Easymouse2 "Error activating card" V14

    Hallo an die Spezialisten, habe den Raspberry Pi 3 mit IPC aufgesetzt und OSCam auf den neuesten Stand gebracht. Nach vielen Tagen der Suche hänge ich nun an der Herausforderung, dass offenbar die Karte nicht richtig erkannt wird. Kann mir jemand helfen? Besten Dank Seraphim2k
  14. S

    Raspberry Pi3 updaten

    So habe mir meinen neuen Pi3 auch mal eingerichtet. Kurz ein paar Fragen: Ist das neuste Jessie nicht 8.5? "Hinkt" Raspian da mit 8.0 noch hinterher? (Natürlich halb so wild) Wie kann man alles am besten updaten? apt-get update apt-get dist-upgrade raspi-update Und sind SD Karten auch so...
  15. S

    User (DiabloCam) Connecten nicht > Raspberry Pi , Easymouse , Oscam , newcamd

    Moinsen Leute, ich habe mir einen ausrangierten Raspi (an Fritz!Box 4790) mit Oscam nach Anleitung eingerichtet, nun habe ich auch eine 1x DiabloCamWiFi und eine 1x DiabloCamWiFi2 eingerichtet. Der Oscam erkennt die G02 Karte auch ohne Probleme (CARDOK) aber es connected einfach keiner meiner...
  16. D

    Raspberry hinter Fritzbox "sicher"?

    Hallo zusammen! Habe mir vor einigen Tagen einen Raspberry mit IPC und OScam eingerichtet. Dieser ist hinter einer Fritzbox welche 2 geöffnete Ports für Oscam hat. Meine Frage dreht sich darum ober der Raspberry hinter der Fritzbox Firewall "einigermaßen sicher" ist oder ob Maßnahmen wie eine...
  17. T

    File Zilla und Raspberry

    Servus zusammen, komme irgendwie nicht auf meinen Raspberry per Putty, kein Problem Root Zugriff vorhanden Starte ich dann File Zilla bekomme ich folgenden Fehler Status: Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Connection refused by server".
  18. L

    Raspberry Pi mit Argolis SmartReader oder Kabelreceiver mit OSCam

    Hallo Leute, ich verwende derzeit schon ein CS-System mit einem xtrend et-4000 als Server auf Sat für 3 Clients. Jetzt geht es darum ein System für Kabelfernsehen aufzubauen: - Vorhanden ist ein Sky Abo mit einer V13-Karte - Das System soll für sechs Clients ausgerichtet sein - Bisher hat kein...
  19. x00x

    raspberry IPC Backup

    Hallo Zusammen, ich wollte ein Full Backup des pi machen und bekomme leider folgende Meldung: Wie bekomme ich das eingestellt damit das Backup funktioniert?
  20. paulbaer

    Raspberry Pi 3 Oscam

    Hey Leute, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier in dem richtigen bereich bin. Dennoch werde ich einfach mal anfragen, ob es bereits ein TUT für Oscam auf dem PI 3 gibt? Oder ob ich dafür einfach ein TUT für PI 2 nutzen kann etc? wäre über Antworten sehr dankbar. Beste Grüße Der Bär
Zurück
Oben