ich hoffe, ich bin hier nicht so falsch mit meinem thread - falls das der Fall sein sollte, bitte verschieben.
Da ich auf dem Gebiet der Obernoob bin, hoffe ich, dass Ihr ein wenig Rücksicht nehmt
Folgende Überlegung:
Ein Bekannter möchte sich zwei SelfSat-Anlagen verbauen. Mit der einen Anlage soll Astra, mit der anderen Anlage Hotbird empfangen werden.
Als Receiver fungiert eine Gigablue Quad Plus. Nun stelle ich mir die Frage, wie ich die beiden Anlagen am sinnigsten mit dem Receiver verbinde.
Soll ich einfach jeweils eine Anlage mit einem Tuner verbinden? Reicht es dann, wenn ich die Tuner so konfiguriere, dass Tuner A "Astra" macht und Tuner B "Hotbird"?
Oder bewege ich mich da total auf dem Holzweg und es gibt eine andere Lösung?
In diesem Fall müsste wirklich je ein Tuner für eine Selfsat herhalten.
Oder er kauft direkt die "schielende" Variante:
Selfsat H50M2 Dual Flachantenne Twin 6º für Astra / Hotbird für 2 Teilnehmer
Um jetzt überhaupt was sagen zu können müsste man erst mal wissen wie die beiden Self Sat
ausgerüstet sind. Diese gibt es ja in den unterschiedlichsten Versionen zu kaufen. Einzel, Doppel
Vierfach LNB und auch Unicable kann man da finden - was davon ist beabsichtigt?
Aha. Dann hast du die Möglichkeit jeweils einen Tuner einer Anlage zuzuweisen.
Selber hätte ich dann aber wenigstens auf die Doppelselfsat gesetzt und diese
mittels Diseqc jeweils beide jedem Tuner zugeordnet. Dann wäre es auch ohne
Einschränkungen möglich gewesen 1 Programm zu schauen und ein anderes aufzuzeichnen.
Bedeutet also: Ich richte Schüssel 1 auf ASTRA aus, schließe diese am Tuner A an.
Schüssel 2 richte ich auf HOTBIRD aus und schließe diese am Tuner B an.
Tuner A sage ich dann einfach, dass der ASTRA macht und Tuner B HOTBIRD.
So einfach?
Es entstehen auch keine Wartezeiten beim Wechsel von Tuner A auf Tuner B, oder?
Ja, so kannst Du es machen. Ein Tuner für eine Selfsat. Den Wechsel merkst Du gar nicht. Du schmeißt dann einfach die Sender von Astra und Hotbird auf eine Senderliste und gut.
Ich persönlich fände aber auch die Doppelselfsat besser, weil dann eben beide Tuner Astra und Hotbird haben und man aufnehmen kann. Außerdem braucht eine Schüssel weniger Platz als zwei und sieht optisch schöner aus.
Meint Ihr denn die Selfsat H50M? Die hatte ich für ihn bestellt und aufgebaut - aber bei der ist Empfang deutlich schlechter...da bin ich bei ASTRA auf max.. 75%, bei gleichzeitiger HOTBIRD-Ausrichtung bei 45% gewesen.
Unschaubar eigentlich...
Ich meinte schon die H50M2, die ich oben verlinkt habe.
Aber gut, wenn Du die schon hattest und der Empfang schlechter war, dann will ich nichts gesagt haben.