Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Zwei Router in einem Netzwerk

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Zwei Router in einem Netzwerk

Hi, du kannst den D-Link als exposed Host in der Fritzbox eintragen. Da du die VPN Verbindung sowieso über die WAN Schnittstelle am D-Link machst, brauchst du keine statische Route. Dann halt die Ports im D-Link so weiterleiten zu den Rechnern als wäre es der einzigste Router. Willst du dann als bsp ein Rechner hinter den D-Link erreichen über ssh, den Port22 weiterleiten.
LG Osprey
 
AW: Zwei Router in einem Netzwerk

Hallo liebe Leute

sorry war lange verhindert hab das mal getestet aber leider funzt leider nicht.
Hab auch heute wieder Zeit investiert ich verzweifel für den Heimnetzzugriff entweder VPN oder Heimnetz beides geht nicht.
Ich tappe irgendwie im Dunkeln.Hat noch jemand eine Idee ?
 
AW: Zwei Router in einem Netzwerk

Hast Du meine Anordnung mal versucht? geht bei mir beides gleichzeitig
 
AW: Zwei Router in einem Netzwerk

Ich habe das anders gemacht:

192.168.178.1 Gateway ins Internet
192.168.178.4 Raspberry der ein VPN zu einem beliebigen Endpunkt (server aufbaut)
(ip, gw, dns, alles wie alle anderen Rechner auch)

Rechner1 soll über das internet gehen bekommt also 192.168.178.1 - als Gateway
(ip, dns, GW, wie alle anderen Rechner auch)
Rechner2 soll über das VPN gehen bekommt also 192.168.178.4 - als Gateway
(ip, dns, wie alle anderen Rechner auch, GW aber .4)

im Rasp wird geroutet alles was ankommt ins VPN

Ich stell das jetzt mal auf meine Verhältnisse um demnach wäre also:

192.168.213.100 FritzBox (Gateway ins Internet)
192.168.213.104 D-Link baut VPN auf

Rechner 1 & 2 hängen an LAN 1&2 der FritzBox bekommen per Fritz DHCP 192.168.213.101 & .102 / DNS & GW ist 192.168.213.100
Rechner 3 & 4 hängen an LAN 1 & 2 des D-Link bekommen eine statische IP 192.168.213.121 & 122 (außerhalb des DHCP der FritzBox) DHCP im D-Link ist aus.DNS 192.168.213.100
GW 192.168.213.104

@ Harryhase hab ich das so richtig verstanden ?

edit: Würde es was bringen der D-Link hat in der FritzBox .111 wenn ich im D-Link die IP ebenfalls auf .111 einstelle
 
Zurück
Oben