Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

sollen wir jetzt die unterschide von USA zu De. machen ??

was wilst du da grosartig vergleichen ??

fast alle arbeitslose in USA haben ein holzhaus , in De. nicht mal ne vernünftige wohnung
da bekommen sie die esen marken und können davon leben , in De. funktioniert nicht das mal
liter sprit kostet da wieviel , und bei uns vieviel ??

soll ich weiter schreiben oder reicht es als beispiel ?

was wilst du vergleichen , was interesieren mich arbeitslose in USA oder Uganda ? und deren Sozialleistungen oder Sozial absicherungen , ich lebe hier und ich will normal leben , ok , es mus nicht auf dem höhsten stand sein ,aber wenigstens in ruhe

und genau das gleiche wolen auch die 6,5% der Arbeitslose in De.

ich spreche jetzt nicht von den die gar keine lust irgend etwas zu machen , oder von den die jeden tag irgend wo vor ne bude sich 5 bier rein zihen , sondern von den normalen leuten
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

..."normale" Leute haben heute auch Arbeit, und die lassen sich auch nicht mit Leuten vergleichen die keine Lust haben zu arbeiten.
Diese Leute wollen auch arbeiten, und kümmern sich auch schnellstens wieder eine Arbeit zu finden.
Was bei der heutigen Wirtschaftslage und geringen Arbeitslosigkeit auch nicht sehr schwer fallen dürfte.
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

Da ich seit 20 Jahren Elektriker auf dem Bau bin kann ich Euch eins sagener Arbeitsmarkt wurde geöffnet um billige Arbeitskräfte zu haben.Ich habs xmal mit "verurteilten Harzern"probiert:Nur unpünktlich kommen,nur kommen damitm der Chef so nen Wisch unterschreibt,von wegen weiter Geld bekommen.Ohne die Jungs und Mädchen aus dem "Osten"Europas ginge gar nichts mehr!Das Abschaffen von H4 hätte ne Massenarmut zur Folge.Wer seit 10-20 Jahren zu Hause sitzt hat keinen Bezug mehr zur Arbeitssituation.Denktz mal an Euch selber,wenn Ihr Urlaub hattet.Die wenigsten haben danach Bock auf maloche.Du musst erst 1-2 Tage wieder in den Arbeitstrott reinfinden.Was ist dann nach 20 Jahre?=unbauchbar.
Ich hab heute Überstunden zum abfeiern und Montag schon keinen Bock mehr loszugehen

ash
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

ja klar , also sind alle arbeitslose und harz 4 empfänger deine meinung nach faul und doof , alles klar , jetzt weis ich wie du tikst

sag das vieleicht den leuten die grade bei Opel rausgeschmist wurden , sie sind auch faul und doof ??

sorry , wo lebst du den ??
ok du hast ne eingene firma , sei freu das du sie noch hast , weil es könte sein das du demnächst auch im arbeitsamt stehst

mehr ist hier nicht zu sagen , deine meinung nach sind es immer die arbeitslosen schuld , nicht die regirung , echt gute einstelung von dir
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

...natürlich ist erst mal jeder für sich selbst verantwortlich, und nicht irgendein andererer.
Weder der Nachbar, der liebe Gott oder die Regierung.
Ist ja immer eine schöne Ausrede immer sind andere schuld, die Regierung, die Umstände,die schlechte Kindheit etc.
Aber nur nicht man selbst!
Es sind nicht alle arbeitslosen doof und faul!
Aber wer gesund ist, und es bei der heutigen Wirtschaftslage innerhalb eines Jahres nicht schafft wieder Arbeit zu finden, Entschuldigung, was ist der sonst?
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

... sag das vieleicht den leuten die grade bei Opel rausgeschmist wurden , sie sind auch faul und doof ?? ...

Ganz schlechtes Beispiel!

Dass das Bochumer Werk weitestgehend geschlossen wird war langfristig bekannt. Wer wollte, der konnte sich um Alternativen kümmern.
Opel hat Abfindungsregelungen und Übergänge in Transfergesellschaften angeboten. Wer wollte, der konnte das Annehmen.
Die Geschäfteführung hatte angeboten länger im Werk zu produzieren (ich meine 2016), wenn die Arbeitnehmerschaft bzw. deren Vertreter bereit gewesen wären Kompromisse zu machen.

Wer nach der weitestgehenden Werksschließung direkt arbeitslos wird hat in erster Linie seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Und meiner Meinung nach machen das ganz viele nicht die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Die sehen Ihr Unheil oft auch gar nicht kommen, weil sie sich zu sicher fühlen und für unkündbar halten, oder sich keine Gedanken über die wirtschaftliche Situation des Arbeitsgebers machen, oder Anzeichen von Vorgesetzten nicht richtig interpretieren oder schlicht überhören ...


John
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

Es sind nicht alle arbeitslosen doof und faul!
Aber wer gesund ist, und es bei der heutigen Wirtschaftslage innerhalb eines Jahres nicht schafft wieder Arbeit zu finden, Entschuldigung, was ist der sonst?

eben , du ziest aber alle durch einem kamm

mal sehen ob du inerhalb eines jahres eine geile arbeit findest die dich ein monat lang ernehren kann ( wenn du irgend wann dein privates unternehmen schlisen soltest )
es ist immer leicht solche worte raus zu lasen , wenn man arbeit hat , oder der chfe spielt , wenn man aber keine arbeit hat , ist es nicht mehr so einfach , glaub mir , ich hab das 3 mal mitgemacht , und ich weis vovon ich spreche
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

...dann musst du dir wieder ein kommunistisches Land suchen, vielleicht findest du das Paradies dort.
wie bist du denn drauf? Weil ich die privaten Arbeitsvermittler abschaffen will? Was hat das mit Kommunismus zu tun?
Warum leisten wir uns eine Arbeitsagentur voller teuer bezahlter Arbeitskräfte, und zahlen dann nebenbei noch 2000 bis 2500€ an die privaten Arbeitsvermittler?
Es läuft doch heute so, das jede Sklavenbude eine priv. Arbeitsvermittlung dran hängen hat! Dann werden die Stellen in der Arbeitsagentur ausgeschrieben, du wirst an den privaten Arbeitsvermittler vermittelt, und der vermittelt dich dann in die Sklavenbude! SOOO Läuft das aktuell !
So ein Blödsinn! Ähnlich mit den Hunderten von Krankenkassen...
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

@UFS910
nicht aufregen , es gibts leute die immer alles beser wisen , obwohl 100 andere sagen das es schwarz ist , behauptet der einer das es weis ist DD
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

...was hat das mit den Krankenkassen zu tun????
Ich bin froh das ich die Wahl zwischen verschiedenen Kassen habe, und so mit auch bestimmen kann was ich für Leistungen möchte und was ich dafür bereit bin zu zahlen.
Oder willst du eine Einheitskasse, wo niemand sich Leistungen und Prämien wählen kann?
Ich will keine Einheitskasse die mir sagt, du bekommst das und das und zahlst dafür x und eine Wahl hast du nicht.
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

hätten wir eine Einheitskasse, könnten alle Leistungen gezahlt werden, weil die Verwaltung der anderen 100 Kassen weg fällt. Und das meiste Geld schluckt eben die Verwaltung, und nicht die mickrigen Leistungen
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

...ich bin privat versichert und will selbst bestimmen was ich benötige und was ich dafür bereit bin zu zahlen!

Und auch wer pflichtversichert ist kann sich die Kasse wählen die seinen Vorstellungen entspricht.

Du willst doch bestimmt auch nicht nur eine Einheitsversicherung für deine Autohaftpflicht, Gebäudeversicherung, oder Rechtsschutzversicherung haben.
So was hatten wir bei den Kommunisten schon mal, nein Danke!
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

hätten wir eine Einheitskasse, könnten alle Leistungen gezahlt werden, weil die Verwaltung der anderen 100 Kassen weg fällt.
Na das ist wohl voll daneben spekuliert. Vor der Gesundheitsreform durch die Ulla gab es einen Wettbewerb zwischen den Kassen. Und Du wirst es nicht glauben, ja es gab Kassen mit 11% Beitragssatz und besseren Leistungen.
Erst durch diese Gesundheitsreform durch rot/grün wurden die gesetzlichen Kassen zum Einheitsbrei. Im Gegenteil es sollte die PKV für alle geöffnet werden, um so den Wettbewerb zu verstärken.
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

Auch nicht das Wahre, meine ich. Der Mix ist schon gut so.

Und wer sich über die Zuzahlung beim Nasenspray aufregt, sollte mal überlegen, was so eine Herz-OP kostet. Und selbst wenn es "nur" den Nachbar trifft. Dafür ist es eine Sozialversicherung.

Es soll Menschen geben, die haben im Alter die private KV schon verteufelt. ;-)

Zu Hartz. Es gibt halt auch Fälle, die will der Arbeitsmarkt nicht. Ich kenne, bzw ist Kunde bei uns, einen zweifachen Ing., 57. plus entsprechende Berufserfahrung. Der findet nichts. Übergqualifiziert, die Arbeit machen zwei Inder für die Hälfte. Fachkräftemangel. Das ich nicht lache. Mangel an billigen Fachkräften.

Oder was ist mit der alleinerziehenden Mutter mit zwei Kinder? Der Vater mit der Sekräterin durchgebrannt, vorher das Konto leergeräumt. Festanstellung? Könnten ja die Kinder krank werden.

Bei meiner Frau im Geschäft des Einzelhandels. Alle Neueinstellungen nur noch als Stundenlöhner. Jetzt kommt die saure Gurkenzeit im Handel. Eingeteilt werden nur die Leute mit Festverträgen, da Gehalt. Die Stundenlöhner verdienen weniger als Hatz IV. Aber große interne Werbung, man wolle Bester Arbeitgeber 2015 werden.

Gruß

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

...was in Leipzig in der Uniklinik eine Herz Bypass OP kostet kann ich dir auf Heller und Pfennig sagen, sind um die reichlich 30.000,- (ganz genau,da muss ich die Rechnung raussuchen), dazu kommen danach noch die Reha, und lebenslang teilweise nicht ganz billige Medikamente.

Und das ich in der PKV jetzt im Alter mehr bezahle weiß ja jeder, da kann man sich ja darauf einstellen.
Noch dazu weil ich sowieso nie sehr wenig bezahlt habe, weil, wo ich mich selbstständig gemacht habe ich nicht mehr der Jüngste war.
Hat aber auch so seine Vorteile.

Wo es wirklich einen Fachkräftemangel gibt, ist im Handwerk.
Weil es teilweise unzumutbar ist was sich dort als Azubi vorstellt.
Da fragt man sich dann, will man den wirklich in 3 Jahren ( falls er durchhält, die Berufsschule und den Gesellenbrief schafft) auf die Kunden loslassen?
Wenn ein Fremder beobachten könnte wie sich manche um eine Lehrstelle bewerben, der könnte vielmals nicht unterscheiden wer der Lehrling in Spe ist und wer der Meister ist.
Da flätzt sich eben der Bewerber auf den Stuhl bevor ich ihm einen Platz angeboten habe usw.
Mann, mir hätte mein Lehrmeister Beine gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…