Ich klinke mich hier ein und würde gerne wissen ob das Codieren mit dem OpenPort nur mit Vediamo und DTS möglich ist, oder ob es auch mit dem Xentry funktioniert?
Ich hab einen C4 Multiplexer und DAS/Xentry 2018. Hab das System gebraucht gekauft mit abgelaufenen Key. Hab den Key nun neu eingegeben und die Software funktioniert auch. Leider bekomme ich aber keine Verbindung zum Multiplexer hin.
Kann mir einer von euch helfen und mir sagen welche Version hier im Forum funktioniert? Würde dann das ganze System neu aufsetzen.
wenn ich es richtig verstehe, dann hat das System bei dir noch nie funktioniert.
Wie sieht es denn mit den Netzwerkeinstellungen aus? Hast du deinen Rechner auf den richtigen IP-Kreis eingestellt?
Der Rechner muss sich innerhalb dieses Netzwerkkreises befinden: 172.29.127.xxx
Hallo. Danke für deine Antwort.
Bei den Netzwerkeinstellungen steht er auf IP Adresse automatisch beziehen ist mir gestern aufgefallen. Genau ich hab das System als nicht funktionierend bekommen für nenn guten Kurs. Als erstes war halt das der Key nicht mehr funktionierte.
Also sollte ich unter Netzwerkeinstellungen IP Adresse Manuell und die genannte IP eingeben?
Auch nachdem du die Feste IP-Adresse vergeben hast und den Firewall ausgeschaltet hat?
Was zeigt das Toolkit Tools wenn du den aufmachst? Wird etwas erkannt oder nicht?
Servus zusammen,
es wäre nett wenn ihr euch nach unseren Regeln richtet.
Antwortet ihr direkt auf einen Beitrag, so muss dieser nicht zitiert werden. §3: Zitieren von Beiträgen
Xentry PT benötigt einen Online-Zugang erst ab den neueren Versionen. Mit meiner (XPT 05-2018 und Fahrzeugen bis BJ. 2015 oder so) geht es noch in einem begrenzten Umfang (Soweit PassThru halt). Zum umfangreichen Codieren von neueren Fahrzeugen ist aber Vediamo (bis Version 4.02.02 ohne Onlinezugang-Zwang!) besser. Am Besten ist es jedoch mit einem original Mutiplexer (C3, C4, C5 von Actia I + ME, C6 von Bosch. Es gibt dann noch Multiplexer die eCOM heißen (von Actia I + ME) und die Firma Vector baut auch noch einen eigenen Multiplexer der Vector VCI heißt) und OpenShell Versionen.
PassThru Versionen sind generell etwas "Kastriert" was die Diagnose-Tiefe und Programmierung angeht.