Super danke. Okay nächste zeit oscam als server zum laufen bekommen. Als client mit cccam connecten. Cool dann brauch ich die Clients wenigstens nicht auch noch updaten.
Jetzt mal Dumm Gefragt
Was hat dann der Parameter B: in der CCcam.config zu Suchen?
Ich kann mit diesem auch sa/ua/ga Blocken
# 00 - nothing
# 01 - sa blocked
# 02 - ua blocked
# 04 - ga blocked
# and sum of for combinations
z.B. alles in einem Smargo Blocken :
B: /dev/ttyUSB1 07
Somit müsste man doch einzig für das Loggen und das Schreiben Oscam nehmen
oder Verstehe ich das ganze nicht ?
Wenn man aber schon ne oscam zum loggen und und schreiben nimmt, wäre es ja aber blödsin sie nicht gleich ganz zum sharen zu nutzen, oder was verstehe ich da jetzt nicht?
Wenn nicht 100% sichergestellt ist, das nicht alles geblockt ist, sollte man die karte auf jeden fall rausziehen. Wenns schiefläuft ist das gejammere hinterher groß
Wenn man aber schon ne oscam zum loggen und und schreiben nimmt, wäre es ja aber blödsin sie nicht gleich ganz zum sharen zu nutzen, oder was verstehe ich da jetzt nicht?
Ja klar aber darum ging es ja nicht es geht darum
das ich auch mit CCcam eine V13 betreiben kann ohne gepairt zu werden
ob das ganze am ende Sinnvoll ist ? ist eine andere Frage
Die karte sollte solange nicht gesteckt werden, bis die software auf der oscam drauf ist, und kontrolliert wurde, das wirklich alles auf blocken eingestellt ist.
Okay also verstehe ich das so:
ich habe das oscam plugin auf der Dream (server) gerade installiert. Jetzt muss ich mir die ganzen oscam files erstellen (oscam.server ...etc) dann Karte raus, oscam aktivieren in der dream und dann erst die v13 karte wieder rein in die dream.
Oder ??? Sorry dass ich nicht der hellste bin in der Sache
Woran erkenne ich das ich alles auf blocken stehen habe? Was muss ich beachten? Oder ist das in der oscam howto alles aktualisiert so dass ich den reader richtig schreibe? LG