Sind die Services des ORF Pakets nicht im SkyFull,Sky3D dabei, dann verzichte auf das rot eingefärbte. Trage bei den lokalen Karten nur die ein, die die Karte öffnen kann und soll. Alles andere wird dann als invalid abgelehnt.
Bei deinen Kindern machst du einen Service im account
Services = !hustler
den musst du natürlich definieren. Beim Reader nur positiv, beim User nur negativ. Damit behälst du den Überblick.
ist eben jedem überlassen, was er bevorzugt, bei sky vollabo würde ich immer mit negativen beim reader arbeiten, macht weniger arbeit,
wenig sinn macht es positive und negative services beim reader gleichzeitig zu verwenden
Echt die letzte Frage.
Zahlt es sich überhaupt aus, all die services anzulegen?
Ich mein, das ist ja ganz schön viel Arbeit.
Hat es überhaupt Vorteile, für mich als normal sharer im Heimnetz, gibt es dadurch schnellere Umschaltzeiten, entlastet das den Server?
Mein Server ist ein 1 GHZ 1GB Debian Server.
Einfacher wäre für mich (nach meinem logischen Denken), wenn ich für meine 2 ORF Karten je ein Service anlege und den beiden Sky Karten dann einfach das mit service = !orfice,!orfcw
Ebenfalls für die kinder service = !hustlertv
So sollte doch alles richtig laufen und diese beiden gravierenden Sachen, dass ORF nicht mehr von den V14 abgerufen wird und die beiden Kinder kein HustlerTV bekommen, beheben oder?
Alles andere was nicht definiert kommt ja so oder so durch?
zu Hause reicht es im Grunde dir Bouquets mit den Sendern die du schaust anzulegen. Dann brauchst du keine Services. Bei den Kindern lässt du Hustler im Bouqet weg.
mit einer Prio kannst du die Schaltzeiten verbessern. Das hängt alles von eurem Sehverhalten ab. Manchmal ist weniger mehr.
Eine Frage habe ich noch zur Verständnis.
Noch habe ich keine services am Laufen und habe ein wenig getestet und beobachtet.
Es ist genau so, wie ich vermutet hatte.
Ich habe zwei ORF Karten.
Eine ganz normale in CW mode, die zweite in Irtedo Mode mit Austria Kombi.
Schalte ich jetzt als Beispiel auf den Sender Planet, HustlerTV oder sonst einen Sender, wird immer zuerst die ORF Karte im CW mode abgefragt und ich bekomme als Antwort... not found, maybe... usw.
Meine Frage nun, bei den jeweiligen von mir erstellten service oben brauche oder gebe ich NUR die caid an, die jeweils von der Karte freigegeben werden?
hi,
auf welcher ORF willst du jetzt was Sperren?
0648 ist ja Irdeto, mit ! setzt du einen negativen Service
wenn du auf der CW was sperren willst muss auch die Caid 0D95 in den Service
das gleiche für die V14, dann muss noch die 098C mit rein
Dann hatte ich sozusagen einen großen Denkfehler... und bin jetzt ein bisschen verwirtt noch...
In der caid wird die Karte angegeben, um die es geht und die das nicht bekommen darf bzw. nicht abgefragt werden darf.
Mit der srvid lege ich dann fest, welche sender ect.
Ich verstehe jetzt nicht wie das gehen soll.
Ich habe:
1 x ORF CW - ganz normales ORF
1 x ORF Ice - ganz normales ORF mit AustriaSat
2 x v14 - mit ORF
So, jetzt will ich der CW verbieten, dass AustriaSat drauf gesucht wird, denn genau das macht es jetzt. Schalte ich auf Hustler TV, wird zuerst die ORF CW angesteuert, wird nichts gefunden, springt es auf die ORF Ice. Dann läuft alles. Zugleich will ich der ORF ICE das AustriaHD Paket verbieten, da ich dieses nun von Sky bekomme und auch hell wird.
Den beiden V14 will ich verbieten, dass ORF von dort gelesen wird, weil genau das macht es jetzt.
Meine beiden ORF Karten werden bei ORF Clienten gar nicht angesteuert.
Dann will ich noch meinen beiden Kindern HustlerTV und Dorcel verbieten.
Die sind nicht blöd und haben schon zwei mal einen Suchlauf durch geführt und zumindest HustlerTV dabei entdeckt
Ich hab jetzt absolut keinen Plan, wie das gehen soll.
Hmm, ich blick noch immer nicht ganz durch, aber mit Deinen mir genannten Einstellungen läuft das jetzt schon mal super, genau so wie ich mir vorgestellt habe.
Muss mich da ein wenig einlesen noch, aber tu mich da ziemlich schwer.
Dieses prio usw ist schon wieder komplettes Neuland für mich ....
Mit Prio lege ich fest, welche Karte Priorität hat oder?