Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie legt ihr euer Geld an?

Wie legt ihr euer Geld an?

  • Sparbuch

    Stimmen: 22 12,4%
  • Festgeldkonto

    Stimmen: 41 23,0%
  • Fonds

    Stimmen: 29 16,3%
  • ETF´s

    Stimmen: 78 43,8%
  • Aktien

    Stimmen: 68 38,2%
  • Immobilien

    Stimmen: 35 19,7%
  • Rentenversicherung

    Stimmen: 11 6,2%
  • Gold / Silber

    Stimmen: 24 13,5%
  • leider bleibt nichts über zum Sparen

    Stimmen: 26 14,6%
  • Bankschließfach

    Stimmen: 7 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    178
Ruhig bleiben.
ETFs und Fonds erholen sich mit der Zeit.
Ich bin froh damals „günstig“ Rheinmetall-Aktien gekauft zu haben und ärgere mich, dass ich nicht mutiger war.
 
Aktienanleger mit einem langen Anlagehorizont verfallen bei Kursschwankungen nicht in Panik. Wenn die Kurse fallen, dann wird grundsätzlich nachgekauft und nicht verkauft. Auf lange Sicht gewinnt man eigentlich immer an der Börse.
 
Wenn ich mir so mein depot anschaue sind gute Anlagen bis zu 60 % gefallen.
Noch habe ich kein Bedarf darauf zurück zu greifen und hoffe das ich in 10 Jahren eine gute Rendite habe
 
Wenn es dann in Richtung Rente geht, sollte das Depot auch von Aktien langsam zu konservativen Anlagen verschoben werden ( Anleihen usw).
 
Aktienanleger mit einem langen Anlagehorizont verfallen bei Kursschwankungen nicht in Panik. Wenn die Kurse fallen, dann wird grundsätzlich nachgekauft und nicht verkauft. Auf lange Sicht gewinnt man eigentlich immer an der Börse.
So sehe ich es tatsächlich auch. Natürlich sollte auch die Qualität der Aktien geguckt werden aber langfristig spielt es einem immer in die Karten. Ich versuche immer Nachzukaufen und wenn der Gesamtmarkt sowie auch der gewünschte Wert günstig bewertet ist.
 
Das stimmt. Vielleicht macht es aber auch noch Sinn Gold und Silber in form von Mienenwerten abzubilden. Ein weiterer Vorteil ist, dass dort auch häufig noch eine Dividende abgeworfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben