AW: Wie kann ich alle Videoformate von USB abspielen (Codecs, Player,...)
Stimmt, du hast das Thema eröffnet! :emoticon-0137-clapp
Hi!
Ich würde gerne wissen, warum der ET 4000 von Grund auf kein MKV abspielen kann. Was muss ich machen, damit ich alle Videoformate mit dem Ding abspielen kann?
Antwort:
1. es stimmt nicht, dass der ET4000 keine mkv abspielen kann!
Und ich behaupte mal, dass es garkein Gerät gibt, welches alle Video-und Audio-Formate pauschal kann.
Abhängig ist das u.a. vom Player und den unterstützten Codecs.
Beispiel der hochgelobte VLC-Player am PC:
Der Allesspieler kommt mit
nahezu jeder Videodatei zurecht, wird geschrieben.
Unterstützte Formate: AAC, AC3, ASF, AVI, DTS, FLAC, FLV, MIDI, MKV, MOV, MPG, MPEG (ES, MP3, MP4, PS, PVA, TS), MXF, OGG, OGM, Real (RAM, RM, RMVB, RV), WAV, WMA, WMV, 3GP.
Du wirst in keiner Geräte- und Softwarebeschreibung finden, dass einfach alle Formate unterstützt werden!
Die Liste liest sich gut, trotzdem spielt das Teil z.B. einige HD-Videos am PC ruckelig ab. Mit dem Windows-Mediaplayer +CodecPack jedoch problemlos.
(mein Notebook hat CPU 2x 2GHz, RAM 4 GB, GK 1GB)
Der ET4000 kann bei dem Preis natürlich von der Hardware nicht mithalten. Und ein PC hat viel mehr Möglichkeiten, oder?
Ich selber habe selbstgefilmte mov-Dateien, die am Xtrend zwar laufen, aber der Ton ist nicht syncron zu bekommen. (HD 1920x1080, 50Hz, sehr sehr hohe Bitrate)
Aber mir ist klar, dass da irgendwo die Leistungsfähigkeit des Receivers endet und sage nicht so ein Schrott.
Wenn ich mehr will, muss ich mehr ausgeben oder warten bis die Hardware billiger wird.
Hardware, Programm/Codecs und Bitrate, das alles sollte zueinander passen.
Das Teil ist immer noch ein Top-Gerät zum Fernsehschauen, Aufnehmen und für so manche Spielerei echt günstig.
Ich habe es nicht probiert, aber ich vermute mal Probleme bei MKVs mit DTS. Mein Samsung TV kann das auch nicht und ich habe Audio konvertiert in mp3 320 und gut ists.
Wünschenswert wäre z.B ein Player-Plugin wo man weis, welche Formate werden unterstützt und wo man dann fehlende Codecs hinzufügen könnte.
Da gebe ich dir Recht, das müsste doch bei Linux auch machbar sein.
Habe jedoch keine Ahnung von Linux.