Ich hab Protonvpn in der Pro/Plus Version.
Zu extremen Stoßzeiten kann's mit 1Gbit/s knapp werden, aber das ist die Ausnahme. Dann halt einfach den Server wechseln und gut ist's. Ansonsten hast du alles dabei, auch Portweiterleitung etc.
Mullvad spielt in der gleichen Liega.
Wenn du "sicher" gehen willst, dann schau wo die Anbieter ihren Sitz haben. Wenn das Land nicht bei 5, 9 oder 14 Eyes Ländern steht, dann sollte es passen. Den normalen Menschenverstand aber auch zusätzlich benutzen.
(Nordkorea steht auch nicht bei 5,9,14 )
Ich habe gestern und heute noch weitere länder bei cyberghost probiert. Ohne erfolg bisher Habe dann versucht ProtonVPN zu downloaden. Im Appstore auf dem FireStick ist es nicht verfügbar, die Apk zum downloaden funzt nicht, kommt immer „Parsing-Fehler“ und über den Browser der Downloader App...
Bin aktuell bei Mullvad, da man dort auch die Zahlung recht anonym wählen kann und keinerlei Daten herausgeben muss, auch keine E-Mail. Man kann z.B. Bargeld nach Schweden schicken oder sich in der Bucht einen anonymen Gutscheincode kaufen. Angeblich haben die auch nur RAM-Based VPN Server, also einmal der Stecker gezogen, dann alle Daten weg. Was allerdings nicht geht, ist Lifetime.
Gibt es denn gar keinen VPN Anbieter mit Lifetime der irgendwie zu empfehlen ist?
ich möchte eigentlich nicht monatlich dafür bezahlen
GooseVPN war eigentlich das gut bewertet ist Sitz in Niederlande verwerflich?
PureVPN hat sitz in Hongkong wie ist der Sitz zu bewerten?
Könnte ich Proton Free dauerhaft verwenden? ich glaube für Proton Free ist die einzige begrenzung das nur 1 device möglich ist und das wäre ja dann der Router
Bei Proton free gibt es bestimmt Beschränkungen bezüglich 1Gbit/s. Bin mir aber nicht sicher.
Warum nur Lifetime?
Die Länder der Five Eyes Allianz sind: Großbritannien, USA, Australien, Kanada und Neuseeland.
Die Länder der Nine Eyes Allianz sind: Großbritannien, USA, Australien, Kanada, Neuseeland, Frankreich, Dänemark, Norwegen und Niederlande.
Die Länder der Fourteen Eyes Allianz sind: Großbritannien, USA, Australien, Kanada, Neuseeland, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Niederlande, Belgien, Deutschland, Italien, Spanien und Schweden
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Ansonsten kann dir dein VPN anscheinend doch nicht so wichtig sein.
Oder erwartest du bei Lifetime für 50€ die gleiche Leistung wie bei 8€ pro Monat?
Finde den Fehler...
Du gibst Geld für Technik (Router etc) aus und dann scheitert es am eigentlich wichtigen Part?
Hallo zusammen, ich suche gerade einen VPN Anbieter - hat jemand Erfahrungen. vyprvpn würde es für 3 Jahre um 52 Euro geben. KeepSolid VPN Unlimited für 24 Euro (lebenslang). Ich kenne beide nicht und hab auch keine Erfahrung mit VPN, außer mit einer Testversion von Hoox einmal. Hat jemand...
Vielleicht habe ich noch richtig verstanden für was du das VPN haben möchtest. Die einzige Anforderung war, dass das VPN deine 1 Gbit/s Leitung ausschöpfen kann. Das wirst du mit den Lifetime VPN nicht weit kommen, da musst du Abstriche machen.
In Wirklichkeit haben diese Anbieter oft schwache Sicherheitsprotokolle und unzuverlässige Server. Die Nutzer dieser Dienste sind oft dem Identitätsdiebstahl und anderen Online-Bedrohungen ausgesetzt. Ein weiterer Grund, warum man lebenslange VPN-Abonnements meiden sollten, ist, dass der Dienst nicht unbedingt ein Leben lang hält. Das Unternehmen könnte das Geschäft aufgeben oder den Dienst einstellen. Außerdem haben lebenslange VPN-Abonnements oft weniger Funktionen als ihre monatlichen oder jährlichen Gegenstücke. Das bedeutet, dass die Möglichkeiten die das VPN bietet nicht ausgeschöpft werden können, so dass Daten ungeschützt bleiben.
1. Meine Identität verschleiern bzw nicht oder kaum zurück verfolgbar zu sein
2. Soll Geoblocking umgehen können zb Netflix oder Game Keys aus anderen Ländern
3. Server sollen stabil laufen
4. Höhe Geschwindigkeit ist nur wichtig wenn alle Geräte im VPN sind.
Wenn ich nur die ausgewählten Geräte ins VPN Packe ist die Geschwindigkeit 2. Rangig da würden 30-50 MB/s im VPN reichen
vor allem würde ich den günstigen Anbietern nicht wirklich vertrauen.
Es gibt bei den größeren Anbietern immer wieder Angebote, wo du am Ende auf einen Preis von 2-3€ pro Monat kommst.
Das halte ich für Punkte 1-4 für völlig akzeptabel.