AW: wie bringe ich die kekse in den var Ordner??
Hallo,ja genau richtig erkannt.Wenn ich auf pw kekse gehe habe ich da ja alle Kekse aber wen ich sie da markiere und in einen Ordner verschieben möchte geht das nicht. Muss ich eine Word dokument erstellen und den Keks ( der aktuelle---KEY 00: ** ** ** ** ** ** ** ** **) so wie er hir ist in das dokument einfügen und dann so rüberziehen auf den Var Ordner???
Ich danke für eure geduld,habt erbarmen mit einem Anfänger
Kekse kannst Du natürlich nicht in irgendwelche Ordner verschieben - sondern nur in Keyfiles schreiben - und die kannst Du dann nach
/var/keys (nicht "in den Var Ordner") kopieren.
Den Key kannst Du auch nicht nach belieben in irgendeine Datei schreiben
(was heißt, es geht natürlich - aber nicht, wenn's irgendwas bringen soll ) - sondern mußt den schon in der
richtigen Art und Weise in das
richtige Keyfile schreiben !
Welche Datei das ist und wie die Zeile mit dem Key aussehn muß, hängt vom verwendeten EMU ab!
So stehen die Keys für den
Camd3 allesamt in dessen
(einzigen) Keyfile /var/keys/
camd3.keys - und die Zeile muß wie folgt aussehen:
Code:
1801:000501:0000000000:0001:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx IDEA ECM 96
- [highlight]1801[/highlight] ist die CAID (also die Nr. des Verschlüsselungssystems) - Hier zB.: 1801 = Nagra2
- [highlight]000501[/highlight] ist die ProviderID (also die Nr. des Anbieters) - Hier zB.: 000501 = Premiere (wird auch oft 4-stellig angegeben - also in diesem Fall wäre das 0501)
- [highlight]0000000000[/highlight] ist die Keyset-Nr. - Hier zB.: 0000000000 (bei Nagra2) = ECM
- [highlight]0001[/highlight] ist die Key-Nr. - Hier zB.: 0001 = Key01 (wird auch oft 2-stellig angegeben - also in diesem Fall wäre das 01)
- Der hier als [highlight]xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx[/highlight] dargestellte Teil ist der eigentliche Key selbst.
- Dahinter kann, nach einem Leerzeichen hinter dem Key, auch noch ein Kommentar stehen (wie hier in diesem Fall "[highlight]IDEA ECM 96[/highlight]"), der vom EMU ignoriert wird...
Für andere EMUs gibt es andere Keyfiles, in die auch die Keys ganz anders eingetragen werden!
Die meisten EMUs haben auch mehrere Keyfiles:
- [highlight]MGCamd[/highlight]: SoftCam.Key (variable Keys) & AutoRoll.Key (statische Keys)
- [highlight]CCCamd[/highlight]: SoftCam.Key (ECM-Keys) & AutoRoll.Key (EMM-Keys)
- [highlight]Evocamd[/highlight]: Keylist.txt (variable Keys) & Autoupdate.Key (statische Keys)
- Beim [highlight]SCAM[/highlight] hat dagegen jedes Verschlüsselungssystem ein Keyfile (cryptoworks, irdeto, irdeto2, nagra, nagra2, seca, seca2 & via) - sowie noch 2 Files für Sonderfälle (constcw & rsakeylist)
Hier noch ein Beispiel, daß der Inhalt, wie die Keyfiles aufgebaut sind, wirklich von EMU zu EMU enorm unterschiedlich ist:
In den folgenden Beispielen stehen die
exakt selben Einträge wie oben am Beispiel des Camd3-Eintrag - jedoch so, wie sie für andere EMUs in deren Keyfiles geschrieben werden müssen:
- [highlight]MGCamd[/highlight] (in /var/keys/SoftCam.Key):
Code:
N 0501 01 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ;IDEA ECM 96
- [highlight]SCAM[/highlight] (in /var/keys/nagra2):
Code:
N: { 0501 00000000 46 08 10 { xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx }} IDEA ECM 96
Folgendes ist unbedingt noch zu beachten:
- Es kann sein, daß es bei einigen EMUs auch möglich ist, die Keys so zu schreiben, wie Du sie in [post=80258]Deinem vorherigen Posting[/post] stehen hast (also mit Leerzeichen dazwischen) - aber sehr wahrscheinlich nicht bei jedem! - Ich vermute sogar bei dn Wenigsten!
Darum würde ich die Keys immer so schreiben, wie sie auch in den anderen , bereits vorhandenen Einträgen des jeweiligen Keyfiles stehen...
.
- Wichtig ist ebenfalls, daß die Keyfiles (ebenso wie auch alle anderen Files auf Textdatei-Basis, die auf Unix oder Linux-Systemen zum Einsatz kommen sollen!) nicht nach Windows-Standard erstellt/gespeichert werden! - Wie's die meisten Windows-Programme, (wie zB. auch der Notepad) machen!
Bei Windows wird der Zeilenwechsel (also das Zeilenende) mit 2 "Steuerzeichen" markiert, nämlich mit CR+LF (#13 #10) - während bei Unix/Linux-Systemen hier lediglich nur eines verwendet wird: LF (#10)
Wenn Du keinen Linux-konformen Text-Editor hast: >>
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<<
(226,27 kB) - ist FREEWARE und kann ein Vielfaches mehr als der Windows-eigene Notepad !!
(Wenn Du damit eine Linux-Datei öffnest, speichert er sie auch automatisch wieder als Solche! - Falls Du aber eine neue erstellst, oder das die verwendete Zeilenende-Methode ändern willst, dann geht das im Menü /Datei/Zeilenende...)