So. Ich habe dir mal ein Script gebaut mit folgener Aufgabe. Es überprüft in der ar7.cfg ob die Portweiterleitung drin ist. Dafür wird nach
Code:
CS"
gesucht. Den Namen hast du der Portweiterleitung gegeben.
Ist sie da passiert nix. CS sollte dann ja gehen. Ist sie nicht da, weil die Fritzbox die wieder gelöscht hat nach Zwangstrennung. Bekommst du eine Mail, ein Log wird angelegt und die Fritzbox wird neu gestartet
Diese Probleme hatte ich früher auch. Das ist zu viel für die kleinen Fritzboxen, der RAM läuft auch oft voll bis es dann einen neustart gibt.
Beende den DynDns-Dienst auf der Fritte und mach dir einen DynDns Dienst auf deinen CS-Server. Ich nutze zum Beispiel "ddclient", ist so eingestellt, dass alle 10 Minuten die IP mit den eingetragenen dynamischen Adressen abgeglichen wird.
Das funktioniert wirklich bestens. Lass deine Fritzbox nur das nötigste machen und den Rest, soweit möglich, auslagern.
@Backo Du hast Recht, aber das Problem um das es hier geht, ist auch bei AVM bekannt, und soll ja spätestens mit dem nächsten Update gefixt werden....liegt also nicht an einer Überlastung der Fritzbox.....
Sieh dir mal live die Auslastung der Fritte, per telnet etc., an. Du wirst dich wundern, wie die in die Knie gehen. Netzwerktraffic, Firewall, DynDns(daemon), Netzwerkspeicher, Telefonie(VoIP), Softcam usw. ist zu viel des Guten.
Die haben auch noch mehr Softwarebugs, wie schon seit Jahren, dass sich der DNS Serverdienst aufhängt.
Ich weiß, hatte selbst zum Anfang mal ne Fritte als Oscam Server....
Dennoch ist es ein Bug, der die Portfreigabe bei Zwangstrennung auf einmal löscht..... da änderst Du auch nix dran, wenn Du Oscam jetzt auf ein anderes Gerät auslagerst.
Dann wird die Portfreigabe trotzdem bei Zwangstrennung gelöscht.... betrifft eben nicht alle Fritten, aber diese hier schon.
@rolu2 vielen dank für das Script, sorry das ich mich so spät melde, leider hab ich z.Z. Gesundheitliche Probleme.
Hab scheiß Bandscheibenvorfall bekommen :-(
Ich hab dein Script Hochgeladen, Rechte vergeben und den Eintrag geändert.
Musste ich im Script auch was ändern? Mail Adresse und Zugangsdaten eingeben oder holt er sich diese aus der Freetz?