Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Allgemeine Umfragen Welches DSL habt ihr

Hallo!
Buchen ging über unseren regionalen Anbieter yplay.de aber die Neuverträge gehen jetzt nur noch 100/40 für 40€.
Wir waren die ersten bei der Vorvermarktung Herbst 2021 und da gab es noch 50/10 für 35€.
Für uns zwei Alte reicht das allemal und für 0€ Ausbaukosten.
So ein Angebot da muss man einfach zugreifen.
Vorher(gestern noch :ROFLMAO: ) 30/5 VDSL auch 35€.
In unserer Reihenhaus Straße mit 9 Häusern waren es lange Zeit nur 3 Eigentümer die sich angemeldet hatten.
Aber nach intensiven Unterhaltungen wurden es so nach und nach immer mehr- heute sind alle angeschlossen!
MfG salatin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und was Kostet das... ? Alles was Teurer als 42€ ist Lohnt sich nicht mal ansatzweise.
Bei DG die ersten 12 Monate 24,99 € / Monat is zu 1.000 Mbit/s DownloadBis zu 500 Mbit/s Upload. Ab den 13 Monat 89,90 €. Bei DG ist es möglich, ab dem 13 Monat jeden anderen angebotenen Tarif nehmen. Wie z. B. 100/50 Mbit/s für 39,99 € / Monat.

Nicht zu vergessen, dass die Anschlusskosten ca. 800 € kosten, die man nicht bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier ADSL mit 1.500...2.000K Down-Stream und 256...384K Up-Stream je nach Tageszeit, Jahreszeit , Urlaubszeit, Ferienzeit, Sonnenschein oder Regen oder was sonst mal etwas bessere und mal etwas schlechtere Werte bewirkt. Änderung ist nicht in Sicht, kein brauchbares LTE, kein VDSL, kein ausgebautes KabelTV-Gebiet einfach nichts weiter außer der langen Telefonleitung bis zur Vermittlung, die nicht mehr hergibt. Das am Stadtrand einer deutschen Großstadt, der Hauptstadt von Deutschland, die "arm, aber sexy" ist.

Oh man, lang ist es her. Nach dem die BerliKomm von Versatel übernommen wurde und dann zu 1&1 kam und irgendwann vor einigen Jahren ein neues Wohngebiet mit ca. 40 Mehrfamilienhäusern auf der anderen Straßenseite geplant wurde, wurde dann VDSL100 möglich, wobei wir aus eigenem Interesse „nur“ VDSL50 gebucht hatten, weil nur so die ganz alten Vertragskonditionen mit z.B. 10€ monatlicher Gutschrift des alten ADSL-Vertrags übernommen wurden. Nach unserem plötzlich notwendigem Umzug ist es bei VDSL50 von 1&1 zu alten Konditionen geblieben, so dass wir nur 19,99€ (29,99€ abzüglich 10€ Gutschrift) monatlich für VDSL50 bezahlen müssen. . VDSL100 wäre an der neuen Adresse gar nicht möglich, weil der DSLAM jetzt gut 900m entfernt ist und nicht mehr auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist. Egal, stabile VDSL50 reichen uns zwei Alten (unsere drei Kinder haben längst eigene Familien und eigene Häuser mit eigenem Internet-Anschluss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben hier aktuell VDSL 175/40 bei der Telekom. 125/40 kommen an.
Seit diesem Jahr liegt Glasfaser im Keller (ebenfalls Telekom), leider kriegen die Vermieter es seit Monaten nicht hin den Keller fürs Verlegen der Glasfasern in die Obergeschosse vorzubereiten. Ein Trauerspiel.
 
Gibt es eigentlich Router von anderen Firmen , wo auch ein Glasfasermodem eingebaut ist, wie die 5530,5590 oder 5690 Pro ?
Ich habe bisher das nur bei AVM gesehen
Die Ubiquiti Dream Machine Pro und Max funktioniert jetzt mit bestimmten GPON SFP Modulen und etwas trickserei am Anschluss der Deutschen Glasfaser und der Telekom (bei anderen FTTH-Providern weiß ich es nicht). Für genauere Infos solltest du woanders einen Threat eröffnen da das hier nicht zum Thema passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Info, ich wollte nicht basteln dachte das es Firmen, ausser AVM , gibt die Router für Glasfaser mit Modem anbieten.
OK dann hat AVM noch ein Monopol darauf
 
kabel mit 1000

Störrunen gab es tatsächlich hier auch nie. und schneller wird zur zeit auch nicht benötigt

vor allem wird kein Telefonanschluss mehr benötigt, da auch das Telefon über kabel betrieben werden kann
 
Zurück
Oben