ich habe einen Linux Server mit OSCAM "aufgebaut". Dieser läuft mit einer SKY V14 Karte und einem Argolis Smartreader V2. Soweit schnurt alles intern im Heimnetzwerk (100Mbit).
Bisher habe ich aber nur 2 Clients eingerichtet.
Habe es testhalber mal über I-Net probiert, funzt auch so weit ganz gut.
Mich würde interessieren, wie viel Traffic pro User an dem Server angefragt und wieder versendet wird.
Kann man das ungefähr sagen oder spielt da die Konfiguration des OSCAM eine große Rolle? Werden permanent Daten zwischen Client und Server gesendet?
Ich habe nur eine 2000 ADSL Anbindung mit down 2000kbit/s und up ca. 150-200kbit/s.
Reicht das überhaupt aus bzw. wie viele Clients kann man damit betreiben?
AW: Welcher Upload ist notwendig für CS via Internet
Danke euch für die Angaben. Klingt jetzt erst einmal nicht so viel, sollte bei mir also passen.
@Brainbug: das mit den verschiedene Arten/Protokollen muss ich mir erst noch einmal genauer anschauen. Bin noch nicht so firm, was da die Vorteile/Nachteile von ccam und cam35 sind.
AW: Welcher Upload ist notwendig für CS via Internet
Ich nutze selbst die gbox.807.E.net mit einer S02 Karte! Was ich bisher gelesen habe ist das ne V13 oder V14 selbst im Fastmode nicht mehr wie bis zu 10 Clients bedienen kann.Aber wenns bei dir und anderen funzt enthalte ich mich und lasse mich eines besseren belehren:emoticon-0122-itwas
AW: Welcher Upload ist notwendig für CS via Internet
Wenn nicht 7 Klieneten wild rum zappen, dann laufen weit über 10 je nach Konstellation und natürlich die Latenz des Netzwerks. Meine V14 antwortet innerhalb von 65 ms.
2013/10/06 19:03:54 9F20860 c Backo (098C&000000/0C25/007E/98:AA014840F10DA61DC13FDBCA85EDF270): found (65 ms) by easymouse_skyde - Syfy HD
Mit meiner 16k Leitung(entfernung zum DSLAM 80m) und einem durschnittlichen Ping zu einem großen "Verteilerhub" in der Mitte Deutschlands von 9ms hab ich auch schon 15 Klienten mit meiner V14 bedient. Und die ECM Zeiten lagen noch unter 200 ms. Also geht da auch noch etwas .