Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Welche WLAN Stick kaufen

    Nobody is reading this thread right now.
mein nano kann:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


mit d-lan hatte ich nur problem, da über stromnetz ging bei mir immer kurz licht und tv aus. :) aber sofort wieder an. beim booten! :)

repeater wird das signal der fritz verstärkt, wirkt sich auch auf das smartphone positiv aus und lan geht zur box

beim nano ist ein quick modus einfach auswählen was der machen soll netzwerke suchen passwort eingeben fertig. nach neustartistder nano eine fritz double. ebi d-lan sind die kosten auch höher wenn man nicht auf der selben stromleitung kann muss man schon bisschen was ausgeben oder sogar das ganze stromnetz erneuern.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke dir für deine Tipps, ich melde mich in ein paar tagen wieder.

Gruß
dersate
 
Man kann auch einen vernünftigen Router hinter die Fritte setzen und mit alternativer Firmware das WLAN etwas aufbohren. Ich würde mal das empfohlene Teil von @Pilot probieren, vielleicht reicht es schon.
 
ja genau und lan macht das mit dhcp automatisch, braucht man nur Adresse automatisch beziehen = ja
 
Hallo,

ein bekannte sagte meinen freund am Telefon , das alle WLAN Sticks mit dem Chipsatz „Ralink RT5370“ passen würden?
Gibt es so ein Teil bei Amazon? Wenn ja, bitte um Verlinkung. Vielen dank.

PS. Sory, ich selbst verstehe vom diesen dingen nichts.

Gruß
dersate
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da mein freund nichts zu hause ist, hab ich heute ein WLAN USB Stick „SUMGOTT“ auf mein Laptop getestet, da ich auch ein FRITZ BOX habe, und es funktioniert.

Hab von CD die Treiber installiert, und nur noch das: WLAN Netzwerkschlüssel (WAP2) hineingetragen, und das I-Net Verbindung war da.

Wie sicher ist das Verbindung? Hab gelesen das der PC nicht so mit diese Verbindung sicher ist?

Aber ich habe keine Ahnung, wie wir das WLAN Stick auf dem BWARE JB008 SAT RECEIVER zum laufen bringen?
Wenn einer das weiß, bitte um die Tipps, danke.

Gruß
dersate
 
WLAN Netzwerkschlüssel (WAP2) hineingetragen, und das I-Net Verbindung war da.
Wie sicher ist das Verbindung? Hab gelesen das der PC nicht so mit diese Verbindung sicher ist?
WAP2 ist derzeitig noch die WLAN Standandverschlüsselung und ist auch nicht wirklich als unsicher eingestuft.
Aber ich habe keine Ahnung, wie wir das WLAN Stick auf dem BWARE JB008 SAT RECEIVER zum laufen bringen?
Gibt es für diesen WLAN Stick auch Linux Treiber? andenfalls den Stick einstecken und hoffen das in der Receiver Software ein passender Treiber vorhanden ist und dann auch autom. installiert wird.
 
Hallo,

danke dir für die Tipps. Ja, die Linux Treiber sind vorhanden, aber, alle Beschreibungen sind im englisch, ( das ich leider nichts kann.)

PS.
Ich habe im I-Net gelesen, das alle WLAN Sticks mit dem Chipsatz „Ralink RT5370“ passen würden, nur dabei, muss der Teredo-Filter bei dem Fritzbx ausgeschaltet werden, und eine feste IP mit Prio vergeben sein muss? Kann das einer bestätigen?

Und wie ich das machen könnte? Bitte um die Tipps. Danke.

Gruß
dersate
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der FritzBox kann man eine feste IP für den WLan-Stick unter Heimnetz -> Netzwerk -> "Netzwerkverbindungen" einstellen, dazu musst du aber auch die MAC-Adresse des WLan-Sticks kennen und eintragen, sonst funktioniert das nicht.
Den Teredo-Filter kann du wie folgt abschalten:
  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
  2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Listen".
  4. Deaktivieren Sie die Option "Teredo-Filter aktiv"
 
Hallo,

vielen dank für die Tipps, es ist vollbracht.
Bei meinen freund, nach dem einstecken dem WLAN Adapters hab dem JB008 gestartet, und im Menü auf das Wifi, dann auf das FRITZBOX 7490 geklickt, das WLAN Netzwerkschlüssel eingetragen, und das war!!
Es läuft sehr gut.
Teredo-Filter musste ich nichts deaktivieren
Noch einmal möchte ich mich bei allen Usern bedanken, für die Tipps.

Gruß
dersate
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben