Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Welche VPN Anbieter kann ich auf FRITZ!Box mit Wireguard installieren?

Welche VPN Anbieter kann ich auf FRITZ!Box mit Wireguard installieren?


  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
Hallo Zusammen, nach langem Probieren habe ich nun endlich NordVPN auf der Fritzbox 7590 ans Laufen bekommen. Damit das Anlegen der Verbindung zu NordVPN erfolgreich eingerichtet werden kann, darf keine andere Wireguard Verbindung eingerichtet sein. Die Configdatei für NordVPN habe ich hier her: In der runtergeladenen config muss man nur noch seinen private key eintragen.
 
Ja, das funktioniert auch. Was allerdings nicht funktioniert ist, wenn einmal die Verbindung zu Nord VPN angelegt ist und man danach eine Wireguard Verbindung von einem Gerät (z.B. Smartphone) zur Fritzbox einrichtet, kann man nicht beide Verbindungen aktiv haben. Sobald die Verbindung zu NordVPN aktiv ist, bricht die Wireguard Verbindung vom Smartphone zur Fritzbox ab. Hoffe das AVM das mit zukünftigen Updates noch beheben kann und es nicht evtl. an der schwachen CPU liegt zwei Wireguard Verbindungen zu händeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
FB muss vor der neuen Konfigurartin immer neu gestartet werden. Dann klappt es.


Aber habe noch keinen VPN Anbietet gefunden der RTL Now frei gibt, da kommt immer das ich ein VPN Nutze....?!!
Dafür einer ne Lösung ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, Mullvad VPN kann auf einer Fritz!Box mit WireGuard funktionieren, und es ist auch möglich, es mit einem IPv4 DS-Lite-Tunnel einzurichten.
Hier ist eine kurze Anleitung, wie du das machen kannst:

### Voraussetzungen:
1. Fritz!Box mit WireGuard-Unterstützung: Stelle sicher, dass deine Fritz!Box die neueste Firmware installiert hat, die WireGuard unterstützt.
2. Mullvad VPN Account: Du benötigst ein aktives Mullvad VPN Konto.

### Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. WireGuard Schlüssel generieren:
- Melde dich bei Mullvad VPN an.
- Gehe zu "WireGuard" und generiere einen neuen Schlüssel.
- Notiere dir den Public Key, Private Key, Server IP und Server Port.

2. WireGuard auf der Fritz!Box einrichten:
- Öffne das Fritz!Box Menü über fritz.box.
- Gehe zu Internet -> Freigaben -> VPN.
- Klicke auf VPN-Verbindung hinzufügen und wähle WireGuard.
- Wähle Eigenes WireGuard-Profil erstellen.

3. WireGuard Konfigurationsdaten eingeben:
- Name der Verbindung: Gib einen Namen ein, z.B. "Mullvad VPN".
- Schlüssel (privat): Füge den privaten Schlüssel von Mullvad ein.
- Schlüssel (öffentlich): Lasse dieses Feld leer oder nutze es für andere Geräte.
- Endpunkt: Gib die Server IP und den Server Port von Mullvad ein.
- Allowed IPs: Setze auf 0.0.0.0/0, um den gesamten Traffic über Mullvad zu leiten.
- Keepalive: Setze auf 25.

4. Fritz!Box VPN Profil herunterladen:
- Klicke auf Erstellen und herunterladen.
- Speichere das Profil auf deinem Computer.

5. Verbindung testen:
- Gehe zurück zu Internet -> Freigaben -> VPN.
- Aktiviere die erstellte VPN-Verbindung.
- Überprüfe die Verbindung, indem du deine IP-Adresse z.B. auf https://www.whatismyip.com überprüfst. Sie sollte jetzt die von Mullvad sein.

### DS-Lite Unterstützung:

Wenn du einen DS-Lite-Tunnel hast (Dual Stack Lite), bedeutet das, dass du IPv6 direkt und IPv4 über einen Tunnel erhältst. WireGuard unterstützt dies nativ, solange der Server und dein Client IPv6 sprechen können.

Zusätzliche Hinweise:
  • Stelle sicher, dass deine Fritz!Box IPv6 korrekt konfiguriert hat.
  • In manchen Fällen kann es nötig sein, Firewall-Regeln zu prüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass der WireGuard-Traffic korrekt durchgeht.

### Zusammenfassung:

1. Generiere die notwendigen Schlüssel bei Mullvad.
2. Richte ein neues WireGuard-Profil auf deiner Fritz!Box ein.
3. Teste die Verbindung und überprüfe die IP-Adresse.
4. Stelle sicher, dass IPv6 und DS-Lite korrekt konfiguriert sind.

Mit diesen Schritten solltest du Mullvad VPN erfolgreich auf deiner Fritz!Box mit WireGuard und DS-Lite zum Laufen bringen.
Bitte um Feedback, ob es bei dir so funktioniert hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Mulvad geht. bei mir aber nur ipv4. v6 nicht. teste bitte mal nur einzelne geräte zulassen. geht bei mir nicht
 
Mit den meisten VPN Anbietern bzw. bei den meisten ISP geht mit eingeschaltetem VPN im Router VoIP nicht mehr.
 
AVM muss nur ihn ihren FW sagen, das Telefonie nicht über VPN laufen soll. Dann würde das Problem nicht mehr bestehen. Aber die haben ja andere Probleme zZ als sich darum zu Kümmern.
 
Es schreibt ja keiner an AVM, um die über dieses Problem zu informieren.
 
Zurück
Oben