Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Welche VPN Anbieter kann ich auf FRITZ!Box mit Wireguard installieren?

Welche VPN Anbieter kann ich auf FRITZ!Box mit Wireguard installieren?


  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
In der Fritzbox habe ich keinen Haken entfernt. Meine Einstellungen habe ich beigefügt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Und die sind falsch.
Deshalb das machen, was ich geschrieben habe.
IPv6 am Besten ganz ausstellen.
Da halt den DNS Server 2x von Mullvad eintragen (anstatt 10.2.0.1)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@salidos Bin etwas verwirrt. Ich habe jetzt Proton VPN als Premium und habe die DNS Einstellungen so gemacht wie in deinem Bild aus Beitrag 47. Soll da aber jetzt 10.2.0.1 rein oder nicht rein ? Laut der Config von Proton (wenn ich diese öffne mit nem Editor) ist es 10.2.0.1.

Mein Internet funktioniert so, aber bei allen hier genannten Testseiten wird bei DNS jetzt gar nichts mehr angezeigt, kommen immer Fehler oder keine Angaben zu :unsure:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:

FRITZ!Box mit Wireguard kann man auch nur einzellne Geräte einstellen , die vpn bekommen sollen ?​

 
Soll wohl funktionieren.
Ich hab's mit der 6591 noch nicht hinbekommen.
 
Gesamten Internetverkehr, oder die einzelnen Geräte über Weiergurd-VPN (Proton VPN) laufen lassen .. Wegen der schwachen CPU, kann es schon längere Zeit dauern, bis es aktiviert wird.
Gerade die 7590 AX wird in folgenden Video angezeigt, so gehts:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Mach mal dnsleaktest.com
Einmal mit einem Gerät das nur den VPN Tunnel nutzen soll und poste mal bitte die angezeigten DNS Server von dnsleaktest.com.
 
Man muß trotzdem den DNS Server von Proton zusätzlich eintragen, sonst hat man DNS leaks. Ich hab Proton VPN Vollversion und die 7590 AX.
 
Gesamten Internetverkehr, oder die einzelnen Geräte über Weiergurd-VPN (Proton VPN) laufen lassen .. Wegen der schwachen CPU, kann es schon längere Zeit dauern, bis es aktiviert wird.
Gerade die 7590 AX wird in folgenden Video angezeigt, so gehts:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Das man es einstellen kann, das wissen wir bereits. Es funktioniert aber bei den einzelnen Geräten im Netzwerk nicht. Mit dem gesamten Internetverkehr klappt es, Telefonie ausgenommen.
 
Zurück
Oben