Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Watchdog geladen - was nun?

    Nobody is reading this thread right now.

Infinity_Beta

Ist gelegentlich hier
Registriert
24. Juni 2012
Beiträge
78
Reaktionspunkte
4
Punkte
8
Hallo Ihr,

ich benötige mal Eure Unterstützung. Ich habe ein Oscam Debian Server am laufen, und das recht stabil. Mal hier und da muß ich die Oscam neustarten, das wars dann aber auch schon. Bisher klappte der Neustart auch von extern, bis gestern... Ich kam um´s verrecken nicht mit putty auf den Server. Mußte somit direkt am Server neustarten, dass war schon umständlich, da ich extra hinfahren mußte.

Nun habe ich hier schon ein paar Mal was über Watchdog gelesen, häufig in Verbindung mit IPC. IPC möchte ich aber nicht haben, hatte ich probiert, kam ich aber nicht mit klar. Nach Recherche habe ich immerhin schonmal das hinbekommen

root@debian2:~# apt-get install watchdog
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
watchdog
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 78,9 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 307 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 squeeze/main watchdog i386 5.9-1 [78,9 k B]
Es wurden 78,9 kB in 0 s geholt (196 kB/s)
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals abgewähltes Paket watchdog wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 30546 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von watchdog (aus .../watchdog_5.9-1_i386.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
watchdog (5.9-1) wird eingerichtet ...
root@debian2:

Wie geht es denn nun wohl weiter, wie konfiguriere ich? Oder muß ich nun erst noch andere Schritte durchführen?

Danke für Unterstützung
Infinity

P.S. Bitte verschieben falls falscher Bereich

edit:
Server nach https://www.digital-eliteboard.com/...02-HD01-02%29-mit-Camd3-Softkey-Emu-f%FCr-ORF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Watchdog geladen - was nun?

Hi,

das was du da runter geladen hast kenne ich nicht und kann dir von daher keinen Support zu dem Tool geben.

Watchdog - was ist das überhaupt? Eigentlich nur ein Script, welches überprüft läuft Programm xyz noch oder auch nicht und was soll im Bedarfsfall gemacht werden?
@aragorn hat mal ein Script gepostet und das funktioniert hier recht gut
OScam-watchdog.sh
Code:
#!/bin/bash
OScamBIN="oscam"
OScamScript="/usr/local/bin/oscam"
OScamWatchdogLog="/var/log/OScam-watchdog.log"

PID="$(pgrep -x $OScamBIN)"
if [[ ! -z $PID ]] ; then
    echo "`date +"%Y-%m-%d %H:%M"`    Watchdog - OSCam Server laeuft"
else
    if [ -n "$OScamWatchdogLog" ]; then
        echo "`date +"%Y-%m-%d %H:%M"`    Watchdog - OSCam wurde neu gestartet" >> $OScamWatchdogLog
    else
        echo "`date +"%Y-%m-%d %H:%M"`    Watchdog - OSCam wurde neu gestartet"
    fi
    $OScamScript &
fi

exit 0
Das Script liegt bei mir im Verzeichnis /usr/local/bin/ mit den Rechten 755.
Je nachdem wie oft das Script überprüfen soll braucht es noch einen Eintrag bei cron. Mit Hilfe von
Code:
crontab -e
gibst du entweder
Code:
* * * * * /usr/local/bin/OScam-watchdog.sh
am Ende ein um eine Überprüfung jede Minute laufen zu lassen oder falls du es z.B. nur alle 5 Minuten brauchst
Code:
*/5 * * * * /usr/local/bin/OScam-watchdog.sh
Grüße

Kermit
 
AW: Watchdog geladen - was nun?

Dank Dir Kermit,
habe Testweise "killall -9 oscam" und siehe da, nach einer Minute rannte sie wieder :-)) Richtig Geil!

Nun Frage ich mich, wie ich das aus Post eins (root@debian2:~# apt-get install watchdog) wieder deinstalliere....wie war doch gleich der Befehl...apt-get remove watchdog??

Gruß
 
AW: Watchdog geladen - was nun?

Hi,

richtig mit apt-get remove [paketname] wird das entsprechende Paket wieder deinstalliert.

Grüße

Kermit
 
AW: Watchdog geladen - was nun?

Meinte ich mich doch richtig zu entsinnen.
Die automatische Mail Benachrichtigung bei Einsatz wegen Oscam Crash stelle wo ein.
 
AW: Watchdog geladen - was nun?

Hi,

das ist in dem Script noch nicht mit drinnen.

Grüße

Kermit
 
Zurück
Oben