AW: Was nehmen compact flash/ssd-platte/DIYS/sata platte ?
also cf karten würde ich lassen die gehen kaputt mir schon einmal passiert.
mir sind auch schon etliche magnetscheiben gestorben, aber mehr magnetscheiben als compact flash karten.. deshalb glaub ich nicht dass das ein ausschlaggebendes argument is..
eine magnetscheibe (solange die nicht älter als 10 jahre ist) verbraucht aber auch nicht soo viel strom.. aber das kommt natürlich auch auf die bauweise an denn 2,5" benörigen viel weniger als 3,5"
zum thema langlebigkeit der compact flashs wurde hier aber doch schon öfters was geschrieben; stichwort: tmp2ram.sh
übrigends: obwohl SSDs wesendlich modernere hardware nutzen, müssen die trotzdem entsprechend eingerichtet werden da sie die selbe bzw ähnliche technik wie SD oder CompactFlash oder USB-Sticks (oder "ide ssd module") verwenden.. ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Talk Debian - IPC - CF Karte da steht zum thema SSD auch einiges (obwohl die überschrift nicht so passend is)
aber auch festplatten können bei unsachgemässer handhabung kaputt gehen - nicht nur durch äussere einwirkungen wie stösse oder magnetische strahlung usw.. die magnetscheiben nutzen sich natürlich auch irgendwann ab, unendlich halten tun die also freilich auch nicht nur natürlich länger als CFs (wobei meine CFs auch schon seit 3 Jahren laufen..)
man beobachtet hier ziemlich oft das solche, die rum mäckern das ihre CF gestorben sei, entweder keinerlei vorkehrungen zum entlasten getroffen haben, oder alle naselang rebooten oder neu installieren oder ständig die CF formatieren usw - die brauchen sich dann aber auch ehrlich gesagt nicht wundern wenn die karte schneller stirbt