Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Was kann man mit dem Matrix Cam Air anstellen?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Was kann man mit dem Matrix Cam Air anstellen?

Danke für die vielen Ausführungen und Tipps. Ich denke schon, das ich damit zurechtkommen werde.
Bevor ich aber nicht zu 100% weiss, ob das Air problemlos in einem 2012 LED Panasonic (speziell TL-L47DT50) läuft, warte ich mal, bis ich ein gebrauchtes MCA bekomme.

Bis dahin noch ein paar Fragen:

Gehen denn die HD Sender der Privaten jetzt auf?
Wie verhält es sich denn mit der Stromaufnahme im Vergleich zu einem Diablo Wifi?
 
AW: Was kann man mit dem Matrix Cam Air anstellen?

@diablofreak

ich habe auch einen panasonic und teste die ganzen entwicklung von dirtyharry und co schon seit gut einem jahr.
die jungs machen sehr gute arbeit
ich habe auch keine ahnung von linux kenne mich aber mit oscam einigermaßen aus
getestet wurden von mir die startzeit bis ein bild kommt ca. 1:40
umschaltzeiten 2-6sec
testverbindung zu einem debianserver mit oscam
newcamd, cccam und camd3 erfolgreich mit längeren laufzeiten (3-5 tagen) getestet

hier ist meine oscam.server, wo zur zeit das newcamd-protokoll läuft

# oscam.server generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn SVN r7947
# Read more:


[reader]
label = oscam
enable = 0
protocol = cs378x
device = 192.168.1.140,12001
user = matrix
password = camair
fallback = 1
group = 1

[reader]
label = skysd
protocol = newcamd
device = 192.168.1.140,11111
key = 0102030405060708091011121314
caid = 1702
ident = 1702:000000
user = matrix
password = camair
group = 1

[reader]
label = skyhd
protocol = newcamd
device = 192.168.1.140,11997
key = 0102030405060708091011121314
caid = 1833
ident = 1833:000000
user = matrix
password = camair
group = 2

[reader]
label = hdplus
protocol = newcamd
device = 192.168.1.140,11998
key = 0102030405060708091011121314
Caid = 1830
ident = 1830:000000
user = matrix
password = camair
group = 3

[reader]
label = orf
protocol = newcamd
device = 192.168.1.140,12002
key = 0102030405060708091011121314
caid = 0D95
user = matrix
password = camair
group = 4

[reader]
label = cccam
enable = 0
protocol = cccam
device = 192.168.1.140,12000
user = matrix
password = camair
caid = 1702,1833,1830,0D95
group = 1
cccversion = 2.1.14

und noch die oscam.dvbapi

P: 0D95:000000
P: 1702:000000
P: 1833:000000
P: 1830:000000
I: 0

und andere dateien braucht man erstmal nicht anpassen. später wenn es läuft die oscam.services

und ja es laufen alle privaten hd und sogar orf-ice mit atv,atv2 welche das wifi nicht hin kriegt

stromaufnahme weis ich nicht, wird aber nicht im ansatz so warm wie das wifi, wo ich auch alle module getestet habe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was kann man mit dem Matrix Cam Air anstellen?

@ihmfried

Danke für diese informativen Ausführungen.
Ich denke, ich werde mir ein Air besorgen. Hab auch den Eindruck, das mir hier bei Fragen geholfen wird! :-)

Kann es sein dass es im Prinzip durch das Linux sogar zukunftsträchtiger ist als ein Diablo?

Darf ich noch fragen, welchen Panasonic du genau hast? Es scheint da (zumindest beim Betrieb mit einem Diablo) Unterschiede zwischen Plasma und LCD/LED zu geben.
 
Zurück
Oben