Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Warum das Windows-11-Update für ältere PCs problematisch ist

Microsoft hat eine wichtige Warnung für Nutzer von Windows 10 veröffentlicht.
Der Technologiegigant warnt davor, ältere Computer auf Windows 11 zu aktualisieren, da dies dazu führen kann, dass zukünftige Sicherheitsupdates nicht mehr verfügbar sind, wie Forbes berichtet.


Microsoft empfiehlt dringend, nicht von Windows 10 auf die neueste Version umzusteigen.
Dieser Rat kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da der letzte Patch Tuesday im Jahr 2024 bevorsteht und Updates für 71 Sicherheitslücken enthält, darunter auch eine Zero-Day-Schwachstelle.

Microsoft warnt die Anwender
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Vor kurzem schien es, als würde Microsoft die Möglichkeit, Windows 11 auf Computern ohne TPM 2.0 zu installieren, ausschließen.
Allerdings tauchten schnell Berichte auf, die darauf hindeuteten, dass sich diese Politik geändert haben könnte.
In einem aktualisierten Support-Dokument schien Microsoft die Tür für die Installation auf nicht kompatiblen Geräten zu öffnen.

Trotzdem betont Forbes, dass die Mindestanforderungen für Windows 11 unverändert bleiben.
Microsoft rät denjenigen, die Windows 11 auf nicht unterstützten Geräten installiert haben, dringend, zu Windows 10 zurückzukehren.

Mögliche Konsequenzen

Das Problem ist ernst zu nehmen, da der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet.
Nutzer, die versuchen, die Hardware-Anforderungen von Windows 11 zu umgehen, riskieren den Verlust von wichtigen Sicherheitsupdates.
Microsoft warnt davor, dass Geräte, die nicht den Systemanforderungen entsprechen, möglicherweise "keine Garantie für Updates, einschließlich Sicherheitsupdates" erhalten.

Beunruhigend ist auch die Tatsache, dass die Anzahl der Windows-10-Benutzer weiterhin steigt.
Experten befürchten, dass Millionen von Nutzern möglicherweise nicht wissen, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen und das riskante Update durchführen, was zu Sicherheitsrisiken führen könnte.

"Die Installation von Windows 11 auf diesem PC wird nicht empfohlen und kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.
Wenn Sie mit der Installation von Windows 11 fortfahren, wird Ihr PC nicht mehr unterstützt und ist nicht mehr berechtigt, Updates zu erhalten.
Schäden am PC aufgrund von Inkompatibilität fallen nicht unter die Herstellergarantie,"
warnt Microsoft.
 
Ist deaktiviert. Das Update war sogar per Gruppenrichtlinie gesperrt.

Es hieß ja auch vor ein paar Wochen das MS das Update nun erzwingen will.
 
Ich würde zur Sicherheit im BIOS / UEFI das TPM ausschalten, sofern du keine Software nutzt, die darauf angewiesen ist.
Denn dann wird der Rechner als nicht unterstützt eingestuft und man bekommt kein Zwangsupgrade mehr.
 
Ja ne is klar, und bei Millionen Läuft es bestens daher ist Windows das Problem!! :ROFLMAO: :cool: :coffee:

Ich habe sogar einen Älteren All in one PC da Läuft es bestens. Udn bei meinem Hupt PC erst Recht,

JA es gab Probeme mit der Vorab version, was aber an einem Treiber Problem bei AMD lag.
Seit der Finalen Version keine Fehler mehr.
 
Klar, weil ich es auch nötig habe mir da irgendwas auszudenken. Ich habe bereits mehrfach gesagt das 24H2 auch bei mir auf etlichen Geräten problemlos läuft und dennoch weiterhin Probleme bei anderen bekannt sind. Ich bin kein Einzelfall, einige meiner Freunde ebenfalls nicht und genau so wenig die ganzen Leute die im Internet davon berichten.
Aber bleibt ruhig in euerer heilen Welt in der, weil bei euch alles läuft, automatisch bei anderen ein Problem vorliegen muss.
Auch hier dreht man sich im Kreis. Ob ihr mir das jetzt glaubt oder nicht, soll mir eigentlich scheiß egal sein. Ist verschwendete Zeit immer wieder darüber diskutieren zu müssen.
Ich bin hier raus.
 
Dennoch bleibt es kein reines Windows Problem, wenn es das wäre würde es wirklich Überall Probleme machen, es hängt immer mit etwas anderem zusammen.



Ich glaube dir, wenn du sagt das du Probleme hast, nur die alleinige Ursache ist eben nicht nur Windows.

Es ist immer ein Zusammenspiel bzw., was hier eben nicht Zusammen Spielt.

Wie gesagt bei einer Version der Insider Preview Version bin ich ausgestiegen und zurück zu 23H2, auch da hätte ich sagen können es liegt an Windows. Lag es aber nicht.
Es waren Treiber die das Verursachten, zusammen mit dem Windows Update, aber nicht Windows Alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vorschlagen, mal die Eingabeaufforderung als Amin zu starten und da folgende Befehle:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
sfc /scannow


einzugeben / auszuführen, das könnte wunder bewirken.
 
Bin ich froh, damit ich noch Windows 10 weiter auf meinen Laptop habe. Habe auch keine Lust, mit dem vermurksten Windows 11 herumzuärgern, das scheint wirklich das schlechteste Windows zu sein. Ich werde Windows 10 im Oktober verlängern, das sind die ca. 30 € mir wert.
 
Falls Du ein Windows 11 kompatiblen Pc Dein eigen nennst, solltest Du es mit dem neuen Windows auf jeden Fall versuchen.
Schaff Dir eine Rückfall-Ebene mit einen Backup, dann kann Dir doch nichts passieren.
Die 30 Euro/Jahr für Microsoft würde ich mir auf jeden Fall sparen. Lass Dich nicht verunsichern.
 
Mein Laptop ist nicht kompatibel, von 2014 für meine Zwecke ist dieser voll ausreichend, läuft super ohne Probleme.
 
Mein HP Probook 470 G4 aus dem Jahr 2016 habe ich vor ein Paar Jahren auch Windows 11 gegönnt, allerdings die Windows X-Lite Version. (Bloatware frei!)
Habe in der Zeit nur die Festplatte gegen eine SSD 2 TB getauscht.
Bis jetzt, auch nach Update auf 23H2, keine Probleme.
Alles läuft wie es soll, allerdings würde ich mir im Moment die 24H2 nicht gönnen, weil diese einfach noch zu viele Fehler aufweist.
Sollten diese in der Zukunft behoben werden, was bestimmt nicht mehr lange auf sich warten lässt, werde ich diese auch versuchen, wenn auch nur aus Neugier!
Allerdings habe ich von meinem System ein Monatliches Voll Backup auf meiner Synology, für den Fall das etwas schief laufen Sollte.
 
@edgonzo
Ich habe ua die 24H2 Pro auf einem ASUS Destop PC aus dem Jahre 2010 installiert, da läuft alles zufriedenstellend und der Speed ist auch sehr gut, ausserdem laufen auf zwei DELL Latidude NB auch die 24H2, irgenwelche Bugs habe ich bislang noch bei keinem der drei Rechnern festgestellt, auch irgendwelche Win 11 Abstürze habe ich bei keinem der drei Rechner, nur was ich bemerkt hatte in dem ASUS PS ist eine SAMSUNG 860 EVO verbaut und in den beiden DELL NB ist jeweils eine NVMe SAMSUNG 970 EVO Plus verbaut, gleich nach dem jeweiligen Win 11 installationen, habe ich die Win 11 inst. über die Eingabeaufforderung mit den zwei Befehlzeilen überprüft, bei dem ASUS PC mit der SAMSUNG 870 EVO wurden keine Fehler gefungen, aber bei beiden DELL NBs mit den NVMe Laufwerken, wurden Fehler gefunden und repariert.
Ausserdem habe ich noch einen DELL D830, auf dem ist 23H2 inst., da der Prozessor den SSE 4.2 Befehl nicht unterstützt, auch auf der eingebauten SSD wurden Fehler bei der Überprüfung gefunden und repariert, Abstürze gibt es auf diesem NB aber auch keine, einzig, der NB ist unter Win 10 richtig Lahm.
Aber auch bei der vorheriegen Win 10 Inst. wurden bei der Überprüfung fehler gefunden und reparert.
 
Ich habe heute auch interessenhalber den Befehl durlaufen lassen, mit PowerShell.
Da hat es mir auch Reparatur einiger Fehler angezeigt, was aber vorher nicht bemerkbar war.
Das Update 24H2 mache ich die Tage mal drauf, bin gespannt ob es genau so gut wie mit 23H2 läuft.
Vielleicht sind die "Alten" PC und Laptop nicht so anfällig wie die Neuen, wer weiß!
 
Zurück
Oben