Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Microsoft hat angekündigt, dass das kostenpflichtige ESU-Programm („Extended Security Updates“) für Windows 10 in der Europäischen Union komplett kostenlos sein wird.
Das bedeutet:
Auch nach dem offiziellen Support-Ende im Oktober 2025 können Nutzer in der EU weiterhin wichtige Sicherheitsupdates erhalten, ohne Zusatzkosten.
Das ESU-Programm ist eigentlich dafür gedacht, Unternehmen und Privatpersonen gegen Bezahlung mit Updates zu versorgen, wenn ein Betriebssystem das Ende des regulären Support-Zeitraums erreicht hat.
Für Windows 10 wäre das ab 2025 der Fall gewesen. Mit der Entscheidung, das Angebot in der EU kostenlos anzubieten, reagiert Microsoft offenbar auf die anstehenden strengeren Digitalgesetze in Europa, die den Verbraucherschutz stärken sollen.
Für Anwender hat das gleich mehrere Vorteile:
Sie müssen nicht zwingend sofort auf Windows 11 umsteigen, sondern können ihre bestehende Windows-10-Installation noch eine Weile sicher nutzen.
Gerade für ältere PCs, die Windows 11 nicht unterstützen, ist das eine spürbare Entlastung.
Allerdings sollte man bedenken, dass die kostenlosen Updates nur Sicherheitslücken schließen.
Neue Funktionen oder größere Verbesserungen wird es für Windows 10 nicht mehr geben.
Langfristig führt also kein Weg an einem Umstieg vorbei, aber immerhin haben Nutzer in der EU nun deutlich mehr Zeit dafür gewonnen.