Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Warum das Windows-11-Update für ältere PCs problematisch ist

Microsoft hat eine wichtige Warnung für Nutzer von Windows 10 veröffentlicht.
Der Technologiegigant warnt davor, ältere Computer auf Windows 11 zu aktualisieren, da dies dazu führen kann, dass zukünftige Sicherheitsupdates nicht mehr verfügbar sind, wie Forbes berichtet.


Microsoft empfiehlt dringend, nicht von Windows 10 auf die neueste Version umzusteigen.
Dieser Rat kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da der letzte Patch Tuesday im Jahr 2024 bevorsteht und Updates für 71 Sicherheitslücken enthält, darunter auch eine Zero-Day-Schwachstelle.

Microsoft warnt die Anwender
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Vor kurzem schien es, als würde Microsoft die Möglichkeit, Windows 11 auf Computern ohne TPM 2.0 zu installieren, ausschließen.
Allerdings tauchten schnell Berichte auf, die darauf hindeuteten, dass sich diese Politik geändert haben könnte.
In einem aktualisierten Support-Dokument schien Microsoft die Tür für die Installation auf nicht kompatiblen Geräten zu öffnen.

Trotzdem betont Forbes, dass die Mindestanforderungen für Windows 11 unverändert bleiben.
Microsoft rät denjenigen, die Windows 11 auf nicht unterstützten Geräten installiert haben, dringend, zu Windows 10 zurückzukehren.

Mögliche Konsequenzen

Das Problem ist ernst zu nehmen, da der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet.
Nutzer, die versuchen, die Hardware-Anforderungen von Windows 11 zu umgehen, riskieren den Verlust von wichtigen Sicherheitsupdates.
Microsoft warnt davor, dass Geräte, die nicht den Systemanforderungen entsprechen, möglicherweise "keine Garantie für Updates, einschließlich Sicherheitsupdates" erhalten.

Beunruhigend ist auch die Tatsache, dass die Anzahl der Windows-10-Benutzer weiterhin steigt.
Experten befürchten, dass Millionen von Nutzern möglicherweise nicht wissen, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen und das riskante Update durchführen, was zu Sicherheitsrisiken führen könnte.

"Die Installation von Windows 11 auf diesem PC wird nicht empfohlen und kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.
Wenn Sie mit der Installation von Windows 11 fortfahren, wird Ihr PC nicht mehr unterstützt und ist nicht mehr berechtigt, Updates zu erhalten.
Schäden am PC aufgrund von Inkompatibilität fallen nicht unter die Herstellergarantie,"
warnt Microsoft.
 
Das habe ich auch in vielen anderen Foren gelessen. Ich hoffe, alle Probleme in neue Uprade-Version gelöst werden!
 
Moin,
Für W10 gibts die doch ab 25 auch nichts mehr.
Mein Läppi läuft mit W11 24H2 und dem Dezember Update super.....
Updates zieht er sich auch immer noch nach Aufforderung.......

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was bringt es nun MS, wenn jetzt alle wieder auf Windows 10 zurückwechseln und keiner das Zusatzjahr nach Oktober 25 abonniert?
Ich sehe schon den Supergau kommen, dass Anfang 2026 immer noch sehr viele mit Windows 10 Online gehen und kein Abo abgeschlossen haben.
Wird sich das Windows XP Desaster in einem gigantischen Ausmaß wiederholen?
Denke ich ach, das sich das wiederholt, der nächste Supergau wird kommen.
 
So wie bei jedem Windows Gerät. Hat mit dem Hersteller nichts zu tun. Gib einfach in die Suche "Bitlocker Verwaltung" sein.
 
Zum Beispiel mit PowerShell mit Administrator Rechte öffnen!
Gib folgendes ein Beispiel! Disable-BitLocker -MountPoint E:
Natürlich das Laufwerk wo durch Bitlocker verschlüsselt ist
 
Auf verschiedene IT Portale hab ich gelesen das MS jetzt alle Rechner auf denen offiziell Windows 11 läuft und noch 23H2 haben auf die Kaputte 24H2 Zwangs upgedatet werden sollen.
Es hat schon sein Grund warum viele erstmal auf der 23H2 bleiben wollen.
Die 24H2 läuft einfach nicht stabil.
Mit jeden Patchday kommen immer wieder neue Fehler hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir drehen uns doch damit auch nur im kreis. Ja, mag sein das es bei dir gut läuft. Ja, es läuft auch auf einigen Geräten bei mir gut. Auf manchen aber auch gar nicht und man hört von vielen Leuten die Probleme und regelmäßige Abstürze davon haben. Kann man nicht pauschalisieren.
 
Über meinem Bekanntenkreis betreue ich insgesamt 9 Pc's verschieder Marken und Herstellungsdaten. Alle Geräte sind offiziell nicht für Win 11 zugelassen. Die Maschinen laufen alle stabil, nur bei einem Pc musste ich ein altes Pinnacle Programm deinstallieren - das zeigte sich als nicht kompatibel. Es wurden auch keine Geschwindigkeits und Leistungseinbußen bemängelt und laufen alle mit 24H2 in der aktuellen Version.
 
@viber42x

Man sollte vorsichtig sein mit "hört man viel von Problemen"....

In der Regel ist es so, dass Menschen die negative Erfahrungen gemacht haben, eher ihre Erfahrungen posten.

Die Menschen bei denen alles problemlos funktioniert verzichten meistens aufs posten.

So kann man dann schnell den Eindruck bekommen das Negative überwiegt, obwohl es vielleicht gar nicht so ist.

Gruß

Gesendet von meinem SM-X920 mit Tapatalk
 
Er hat ja geschrieben das man es nicht Pauschalisieren kann!
Weil es es eben so ist wie du auch schreibst.
 
Mein eigener Rechner mit 24H2 (Bj 2015) hat nach der Rückstellung der optimierten Werte im UEFI-Bios auf die Standarteinstellung (default) deutlich an Stabilität gewonnen. Auch die penible Suche nach aktalisierten Treibern, war sehr hilfreich. Wichtig ist auch, dass wirklich alle Anwendungsprogramme soweit möglich aktualisiert werden.
Bei UBIsoft Spielen, die tatsächlich nicht kompatibel sind, sollen in Bälde Patches weiterhelfen. Es sieht für die meisten Anwender, die sich mit Zweifeln herumplagen, ihren Pc mit Windows 11 aufrüsten zu wollen eigentlich recht gut aus. Aber jeder sollte natürlich mit einem Backup zuvor eine Rückfallebene schaffen.
 
Zurück
Oben