AW: W-Lan Probleme mit CS und OpenAtv
Auch D-LAN ist nicht das Gelbe vom Ei.
D-LAN hat immer wieder Mikro-Aussetzer.
Die fallen bei Dateitransfers oder auch beim Streaming mit ausreichend Vorabpufferung nicht auf, aber sehr wohl wenn eine SmartCard kontinuierlich über diese Strecke ausgelesen werden soll.
Du mußt Dir das so vorstellen:
Ein HS-Server-/Client-Verbund arbeitet auch nicht anders, als wenn Du ein CI-Modul in einen Fernseher steckst und die SmartCard dann nicht dort hineinsteckst, sondern über ein langes Kabel verbindest.
Da die Karte normal für den Betrieb direkt im Modul vorgesehen ist, sind Störungen bei der Verbindung Karte<>Modul nicht vorgesehen.
Heißt:
Normal gibt es "gar nix" zwischen Karte und Modul, dieses "gar nix" kann nur durch ein LAN-Kabel nahezu gleichwertig ersetzt werden, denn nur das bringt stabil lediglich <1ms Latenz rein.
Alles andere (WLAN, dLAN, ...) kann funktionieren, muß es aber nicht, nämlich wenn die eingebrachte Latenz oder Dauerstabilität der Leitung für die Auslegung des Crypto-Systems bzw. der Karte zu schlecht ist.
Mal ganz laienhaft ausgedrückt.
Die S02 mit ihrer normal schon >500ms langen Antwortzeit und einer Freezegrenze bei 4 bis 7 Sekunden hat diese Verbindungsverschlechterungen gut weggesteckt, aber V13, V14, V23 usw. freezen bereits bei ca. 250-400ms, da bleibt - Kartenreaktionszeit abgezogen - nicht viel Spielraum für miese Verbindungen.
Auch D-LAN ist nicht das Gelbe vom Ei.
D-LAN hat immer wieder Mikro-Aussetzer.
Die fallen bei Dateitransfers oder auch beim Streaming mit ausreichend Vorabpufferung nicht auf, aber sehr wohl wenn eine SmartCard kontinuierlich über diese Strecke ausgelesen werden soll.
Du mußt Dir das so vorstellen:
Ein HS-Server-/Client-Verbund arbeitet auch nicht anders, als wenn Du ein CI-Modul in einen Fernseher steckst und die SmartCard dann nicht dort hineinsteckst, sondern über ein langes Kabel verbindest.
Da die Karte normal für den Betrieb direkt im Modul vorgesehen ist, sind Störungen bei der Verbindung Karte<>Modul nicht vorgesehen.
Heißt:
Normal gibt es "gar nix" zwischen Karte und Modul, dieses "gar nix" kann nur durch ein LAN-Kabel nahezu gleichwertig ersetzt werden, denn nur das bringt stabil lediglich <1ms Latenz rein.
Alles andere (WLAN, dLAN, ...) kann funktionieren, muß es aber nicht, nämlich wenn die eingebrachte Latenz oder Dauerstabilität der Leitung für die Auslegung des Crypto-Systems bzw. der Karte zu schlecht ist.
Mal ganz laienhaft ausgedrückt.
Die S02 mit ihrer normal schon >500ms langen Antwortzeit und einer Freezegrenze bei 4 bis 7 Sekunden hat diese Verbindungsverschlechterungen gut weggesteckt, aber V13, V14, V23 usw. freezen bereits bei ca. 250-400ms, da bleibt - Kartenreaktionszeit abgezogen - nicht viel Spielraum für miese Verbindungen.