Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

W-Lan Probleme mit CS und OpenAtv

    Nobody is reading this thread right now.
AW: W-Lan Probleme mit CS und OpenAtv

Auch D-LAN ist nicht das Gelbe vom Ei.
D-LAN hat immer wieder Mikro-Aussetzer.

Die fallen bei Dateitransfers oder auch beim Streaming mit ausreichend Vorabpufferung nicht auf, aber sehr wohl wenn eine SmartCard kontinuierlich über diese Strecke ausgelesen werden soll.

Du mußt Dir das so vorstellen:
Ein HS-Server-/Client-Verbund arbeitet auch nicht anders, als wenn Du ein CI-Modul in einen Fernseher steckst und die SmartCard dann nicht dort hineinsteckst, sondern über ein langes Kabel verbindest.
Da die Karte normal für den Betrieb direkt im Modul vorgesehen ist, sind Störungen bei der Verbindung Karte<>Modul nicht vorgesehen.

Heißt:
Normal gibt es "gar nix" zwischen Karte und Modul, dieses "gar nix" kann nur durch ein LAN-Kabel nahezu gleichwertig ersetzt werden, denn nur das bringt stabil lediglich <1ms Latenz rein.
Alles andere (WLAN, dLAN, ...) kann funktionieren, muß es aber nicht, nämlich wenn die eingebrachte Latenz oder Dauerstabilität der Leitung für die Auslegung des Crypto-Systems bzw. der Karte zu schlecht ist.

Mal ganz laienhaft ausgedrückt.

Die S02 mit ihrer normal schon >500ms langen Antwortzeit und einer Freezegrenze bei 4 bis 7 Sekunden hat diese Verbindungsverschlechterungen gut weggesteckt, aber V13, V14, V23 usw. freezen bereits bei ca. 250-400ms, da bleibt - Kartenreaktionszeit abgezogen - nicht viel Spielraum für miese Verbindungen.
 
AW: W-Lan Probleme mit CS und OpenAtv

Ah okay. Ich war mir nicht sicher ob es evtl daran liegt, das dann die Qualität allgemein nicht so gut ist da es immer sporadisch auftritt. Also das der Treibe halt rumzickt und es deswegen qualitätseinbusen gibt die diese Freez verursachen da teilweise zu den Hochzeiten es funktioniert und dann da, wo der Client nur zu zweit auf den Server zugreift es dann zu Freez kommt.

Weiß nur nicht welche Treiber ich dafür installieren muss um es zu testen...
 
AW: W-Lan Probleme mit CS und OpenAtv

Man kann da tagelang überlegen ...
Es gibt so viele mögliche Ursachen, die man vorher kaum erahnt.

Wäre beispielsweise der Server so verkonfiguriert, daß Du auf bestimmte Karten/Proxies nicht zugreifen darfst, kann es passieren, daß es zu Spitzenzeiten funktioniert, weil Du dann Antworten aus dem Cache kriegst, aber alleine geht nix, weil dann nix im Cache ist.

Wie gesagt, da kann man ewig suchen.
Von daher wäre es sinnvoller, erst einmal die einfach zu überprüfenden Ursachen auszuschließen, vor allem wenn sie so wahrscheinlich die wahre Ursache sind wie WLAN/dLAN ....

Wenn ich mich recht entsinne hast Du ja nur 4m bis zum Router oder Switch, könntest also relativ problemlos mal einen Vergleich mit dem LAN-Betrieb machen.
Geht es per LAN reibungslos, dann brauchst Du gar nicht weiter zu suchen.

Dann kann man sich Gedanken dazu machen, wie man da evtl. etwas verbessert.
Bringt es aber gar nix, dann würde Dir auch Optimiererei des WLAN nichts bringen ...
 
AW: W-Lan Probleme mit CS und OpenAtv

Also hab inzwischen ein Kabel angeschlossen. Da geht es jetzt Problemlos. Kein Stocken keine Ruckler. Werd das für den einen Receiver jetzt auch weiterhin nutzen. Nur die andere Gigablue Quad ist etwas weiter weg. Würd halt gern die W-Lan funktionalität nutzen.
 
AW: W-Lan Probleme mit CS und OpenAtv

wenn du w-lan weiterhin nutzen willst auf den clients die weiter weg stehen, dann wirst du das Problem vom anfang leider in kauf nehmen müssen.
Aber ist zumindest schon mal gut dass du nun weisst dass die Netzwerkverbindung sprich Wlan schuld ist.
 
AW: W-Lan Probleme mit CS und OpenAtv

Ich kann die Faszination für WLAN auch überhaupt nicht nachempfinden.
Da liest man sogar von Leuten, die beim Neubau/Umbau auf das Verlegen von Kabeln verzichtet haben, weil es WLAN ja mit bis zu 1750 MBit/s gibt *Kopfschüttel*

Um was WLAN in den letzten Jahren besser geworden ist, das fressen schon die Geräte wieder auf, die wirklich nur mit WLAN sinnvoll betrieben werden können. Man steckt sich ja schließlich kein LAN-Kabel in die Hosentasche, damit das Smartphone versorgt ist ...

Wenn man wirklich will und mal mit dem scharfen Auge hinguckt, dann findet man i.d.R. auch einen Kabelweg für LAN-Kabel.
Bei meinen Eltern ist das Cat 6e im Keller das dritte Kabel in einem Leerrohr in dem ursprünglich mal nur ein Coax lag und vom Keller zum Wohnzimmer hat es das Telefonkabel ersetzt.

Und auch wenn man kein Leerrohr hat (Manche Schlampen verlegen Telefon- oder Coax-Kabel ja auch direkt im Putz) gibt es mit eine Lösung, die man fast immer irgendwie unterm Laminat/Teppich, hinter Fußleisten oder einer versteckt bekommt.
Und wenn selbst das noch zu groß ist, nimmt man , womit man immerhin noch auf echte 200 MBit/s kommt, ohne Werkzeug für die Glasfaserbearbeitung zu benötigen (Wenn man das hat oder drankommt, kann man auch gleich mit normaler Glasfaser arbeiten).
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…