Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support VW UP/Seat Mii/Skoda CityGo

in beitrag 18 kanst du die soft 7.16.9 herunterladen , irgend wo weiter wurde sogar die letzte neuste eigestelt , und einfach dein navi updaten , es wird so zu sagen auf werkst zustand versetzt und bei verbindung im auto bekommt auch die ganzen bilder und infos von auto , , manchmal hilft ein kompletes widerherstelung auf werkseinstelungen , bei mir hat es funktioniert

bevor du aber irgend etwas damit machst , erstelle dir ein backup im rechner , ist schneller und einfacher den backup zu kopieren als dann alles zu suchen und downloaden
 
in beitrag 18 kanst du die soft 7.16.9 herunterladen

Der bricht beim Download aber bei mir auf halber strecke ab.
Woran kann das denn schon liegen?

wie soll das Backup erstellt werden?
Nutzt ihr ein spezielles Programm dafür oder einfach alle Ordner und Strukturen auf dem Computer kopieren?


und zuletzt:
Danke für die superschnelle Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache es einfach mit "von A nach B" kopieren. Wenn der abbricht, kannst ja versuchen die Dateien einzeln zu kopieren, dann siehst woran es scheitert. Ich nehme zum Kopieren den "Double Commander".

MFG
 
jetzt hab ich die Version draufkopiert und auch die deutsche Karte noch in die Maps auf dem internene Speicher abgelegt.
Danach angeschlossen und durch gestartet. Leider hab ich die Variante mit CNG. Das wurde mir nicht angezeigt.
Danch noch einmal auf Werkseinstellungen gesetzt und mit der Bildschirmkalibrierung gestartet.
Leider wird mir keine Karte angezeigt.
ich stelle mich gerne dumm und suche nur nach nem Leitfaden.
Wo ist erklärt, was ich nach dem Hinzufügen der Karte noch wohin speichern muss.
Könnte mir vorstellen, dass es an den zwergen liegt.
Da stellt sich die Frage:
Nacktes System mit Deutschlandkarte.
Was braucht man dafür?


Im Idealfall noch die Tankstellen für CNG. Wobei ich die davor auch bereits drin hatte.
 
Top. Bin gerade dabei die Zwerge auch noch aus meinem Backup (Kartenmaterial war das gleiche) auch dahin zu kopieren.
Bin gespannnt.

danke auf jeden Fall.
Muss nur sehen, dass mit der CNG Reichweite das noch angezeigt wird.
Bin ja bivalent unterwegs.
CNG und Benzin
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Heimfahrt nach der Arbeit ist schon mal sehr vielversprechend gewesen.
Gute Bluetooth Verbindung und auch Streams von Spotify gingen mit Anzeige des Interpreten durch.
meine POIs muss ich noch mit den CNG-Tankstellen füttern.

Leider hatte ich zwischendurch bei der Oberfläche fürs Telefon anstelle der zwei Tasten Pannenruf / Inforuf

plötzlich 4 frei belegbare Schnellwahltasten. Die sind jetzt leider wieder weg.
Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe einen VW Up Bj. 2012 mit Karten Material von 2012. ich würde gerne aktuelle Karten drauf spielen von DE und DK, zudem die Bluetooth Verbindung verbessern. Ich kenne mich überhaupt nicht aus, habt bitte Erbarmen, wie stelle ich mein Vorhaben an? Lg Vince
 
@Vinceeeeeent

als erstes die beiträge durchlesen , es ist alles schon beschriben wie , wo , was , warum , dann einfach machen , erst wenn du richtig was verkakst und nicht weiter kommst , melden

wir helfen alle gerne , servieren aber nichts auf nem Silber tablet

wenn ich als totaler navi leier es geschaft habe , schafst du es auch
 
Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen VW ecoUp! erstanden.
Leider ist das Navigon-Navi laut aussagen vom Vorbesitzer schon länger nichtmehr funktionstüchtig.
Es steckt in einem „Bootloop“ und zeigt lediglich die Softwareversion (BL: 2.10 / OS: 2.10 / BT: H14423-V2R31) an und startet dann sofort wieder neu (Zyklus dauert 7 Sekunden) – es werden keine Logos angezeigt. Ein Reset hat leider nichts gebracht (Powertaste + rechts unten am Bildschirm 10sec. „drücken“)

Ich habe hier im Forum bereits etwas gestöbert und etwas gelesen, dass man das Navi auch von SD Karte Starten kann, leider bekomme ich dies nicht hin.
Kann mir hier jemand eine Hilfestellung geben?
 
@49errepeat

Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Ich habe Deinen Beitrag in den passenden Bereich verschoben. Ein Bootloop ist in so einem Fall immer ganz schlecht, weil man nie genau weiß, welche Update-Versuche der Vorbesitzer schon an dem Gerät vollzogen hat. Ich würde an Deiner Stelle zunächst mal die Karten inkl. aller passenden Zwerge (*.nfs-Dateien) aus dem selben Quartal aktualisieren. Wenn das Gerät dann immer noch nicht einwandfrei starten sollte, kannst Du immer noch die komplette Software auswechseln. Möglicherweise lässt sich damit der Bootloop beseitigen, falls kein Hardware-Defekt vorliegt. Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert! Einige Software-Varianten findest Du noch hier im Thread zum Download, da es NAVIGON Fresh leider nicht mehr gibt.
 
Danke für deine schnelle Rückmeldung.

Gibt's zum Software auswechsel/flash ohne Zugriff auf den intern Speichern (PC kann nicht aufs Navi zugreifen) eine Anleitung?

Die Suchfunktion ist mir bekannt ;-) jedoch bin ich noch nicht erfolgreich gewesen einen Eingriff vorzunehmen bzw den Bootloop zu unterbrechen.

Möglicherweise gibt's hier im Forum jemand mit Erfahrung der mir ein "neu aufspielen" gegen einen Obolus übernimmt?
 
Also ich denke da mußt Du schon selber ran ;-) Du könntest mal versuchen den Bootloop mit einer modifizierten "UpdateMe.exe" (und einem zusätzlichen Script) auf der Speicherkarte zu unterbrechen.
Eine UpdateMe.exe hat bei NAVIGON PNA's immer Vorrang (noch vor der "Autorun.exe"). Sie wurde von Navigon in der Vergangenheit ebenfalls benutzt, um z.B. nachtäglich FW-Updates auf das Gerät zu bringen, noch bevor die Autorun.exe das Gerät starten konnte.

Ich habe dir mal eine modifizierte UpdateMe.exe für die Speicherkarte hochgeladen. Diese findest Du ganz unten im Anhang zum Download. Diese startet die Explorer.exe (vom Gerät). Dadurch kannst Du falls benötigt ebenfalls auf den TotalCommander für WinCE zurückgreifen. Auf alle Fälle solltest damit Zugriff auf den internen Speicher bekommen. Nur so kannst Du prüfen, ob im internen Speicher vielleicht irgendwelche "Leichen" liegen bzw. Dateien vorhanden sind, die nach einem missglückten Update des Vorbesitzers stören und entfernt werden müssen. Während dem ganzen Vorgang müßte dann auch die Bootschleife unterbochen sein, und das Gerät wieder vom PC erkannt werden. Vielleicht ist aber auch nur ein falscher oder fehlender "Zwerg" (*.nfs-Datei) an der Bootschleife schuld.

Wie schon erwähnt hilft diese Vorgehensweise nur, wenn kein Hardware-Fehler vorliegt!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Perfekt, dass hört sich auch für mich machbar an.

Also knapp und kurz: Speicherkarte (Fat32 formatiert) mit der UpdateMe Datei und dem Skript von dir füttern. Ins Gerät einlegen und dies sollte im besten Fall den Bootloop unterbrechen und man erhält wieder Zugriff auf die Daten im Gerät.

Falls nicht kann ich das Gerät "abstempeln" und quasi zum Wertstoffhof geben - richtig?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…