Telefon wird unterstützt ohne Probleme , kann Teilnehmer kann ich über Radio auch über Lenkrad auswählen und anrufen
Nur die weiterschaltung an Songs geht nicht , leider
Hallo
@a3f-devil 666
Hab es nur über das RNS 510 verbunden mit 16 stelligen Code (0000 1111 3333 4444 als Beispiel) und dann war das Telefon und Mediaplayer verbunden
@narum
Okay Vielen dank für die ganzen Infos, nun hätte ich noch eine Frage undzwar was ist der Unterschied zwischen 5238 oder die 5274 (beide modifiziert by josi) bzw welche zieht man vor und weshalb ?
Ich würde an deiner Stelle die 5274 von Josi installieren.
@mesh007: hast du in den Bluetooth Einstellungen auch eingestellt das dein Handy als Media Player eingerichtet werden soll? Vorher läuft nämlich keine Musik vom Handy.
Ja dann kannst du ein FW Update wagen, wenn du dir das zutraust. Du solltest aber vorher Sichergehen, dass die div. Einstellungen am Telefon und RNS und MFA richtig sind und die Weiterschaltung nicht an falschen Einstellungen scheitert.
Eine Garantie, dass die Weiterschaltung nach dem Update funktioniert ist erfahrungsgemäß nicht gegeben.
Hier ein Auszug aus dem Bordbuch zum Bluetooth Audio
Inwieweit die Bluetooth-Audioquelle über das Radio-Navigationssystem gesteuert werden kann, ist von der verbundenen Bluetooth-Audioquelle abhängig.
Bei einigen Media Playern die das AVRCP-Profil unterstützen, wird die Wiedergabe an der Bluetooth-Audioquelle automatisch gestartet oder gestoppt, wenn zum Bluetooth-Audio-Betrieb oder zu einer anderen Audioquelle gewechselt wird. Außerdem kann eine Titelanzeige oder ein Titelwechsel über die Pfeiltasten des Radio-Navigationssystems ⇒ Abb. 1 (3) möglich sein. Aufgrund der großen Anzahl möglicher Bluetooth-Audioquellen kann nicht sichergestellt werden, dass alle beschriebenen Funktionen fehlerfrei ausführbar sind. An einer verbundenen Bluetooth-Audioquelle die Warn- und Servicetöne, z. B. am Mobiltelefon die Tastentöne, grundsätzlich ausschalten, um Störgeräusche und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Der Mediaplayer muss z.B. in der MFA eingerichtet und aktiviert sein.
MFA --> Telefonmenü --> Bluetooth --> Mediaplayer.
Nach der Verbindung musst du also in der MFA das Handy als Media-Player verbinden.
Überprüfung mal die Codierung insbesonders STG77 (sollte das Telefon sein) -->
07 lange Codierung --> Mediencontext inactiv. Schau mal ob das aktiviert ist, wenn ja, dann deaktivier das.
Danach machst du ein Reset des Steuergerät z.B. durch Unterbrechen der Stromversorgung.
Falls die Codierung passt, dann versuch ein FW Update auf die 5238 josi.
Ob die FW 2850 diese Funktion unterstützt kann ich dir nicht sagen, die 5238 tut das jedenfalls.
Was hast du denn für eine Teilenr. am Steuergerät ? Sollte zumindest ein 3C8 035 730 C sein und mindestens die Profile A2DP und rSAP unterstützen.
Ich hatte in den letzten Tagen keine Zeit für ein weiteres Update, aber mit einem mal waren die Audio- und Navianzeige wieder da, ohne das ich irgendwas gemacht hatte. Glück gehabt, weiß nicht wie das kam. Freu mich nur das alles einwandfrei funktioniert.
Danke dennoch an elpacko und a3f-devil666, für die schnellen Hilfeantworten.
Habe einen Passat 2.0 tdi Baujahr 2009 und einen Rns 510 verbaut. Leider funktioniert das Gerät nicht mehr. Nach dem Willkommens Logo geht es aus und wiederholt sich dann immer wieder. Habe ein wenig recherchiert und bin auf dieses Forum gestoßen. Es sind unzählige Updates Firmwares im Netz, sodass ich nicht weiß, wie ich vorgehen sollte.
Es wäre nett, wenn mir jemand eine Anleitung geben könnte, wie ich am besten vorgehen sollte. Habe ein Foto zum Gerät.
Vielen Dank schonmal
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Denk bitte daran, das Firmware Updates immer auf eigene Gefahr hin durchgeführt werden. Beschäftige dich vorher mit der Materie wie man ein Firmware Update durchführt. Dazu hier eine kleine Anleitng:
Fahrzeug aufschließen, KEINE Zündung (Schlüssel nicht ins Zündschloss stecken!)
RNS 510 manuell einschalten und vollständigen Systemstart abwarten
Firmware-CD einlegen
Installation mit OK bestätigen
(Das Fahrzeug kann jetzt bei Bedarf verschlossen werden)
Das Update ist nach ca. 50 Minuten fertig
Firmware-CD entnehmen
RNS 510 startet neu (ggf. manuell einschalten)
Es wäre evtl. von Vorteil die Batterie an ein Batterieladegerät zu hängen um einen Spannungszusammenbruch zu vermeiden.
Danke für die schnellen Rückmeldungen habe jedoch noch einige Fragen.
Genügt es direkt die Firmware 5238 von josi draufzuspielen ohne jegliche andere Aktualisierungen? Sollte beim Brennen der CD etwas beachtet werden, d.h. irgendwelche spezielle Rohlinge benutzen? Und müssen die aktuellen Maps fürs Navi separat draufgespielt werden?