Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Volkswagen RNS 510 + 810 Supportthread (Karten Updates )

AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

@Alekto,
Du gibst mich falsch wieder. Ich lächele und lächelte in keinem meiner Beiträge über "euer" Problem. Ich hatte lediglich einen schmunzelnden Kommentar zur dauernden Erwähnung eines Rohlingherstellers hier gemacht.
Danach habe ich nur noch verucht klarzustellen, dass es nicht gegen Dich gerichtet war und warum ich der Meinung bin, dass es vielmehr auf die Kombination aus allem ankommt.

Und dass ich mich hier nie noch weiter eingebracht habe, könnte damit zusammenhängen, dass ich in meinem 2. Beitrag einen Link auf eine wirklich perfekte und alles umfassende FAQ rund um Karten- und Firmware-Updates auf dem RNS 510 gepostet habe (es handelte sich dabei nicht um einen Diskussions-Thread, sondern um eine einzige alles beschreibende Seite), die dann als Link in ein Fremdforum ausgelegt wurde und wofür ich entsprechend gerügt wurde.
Da die andere Seite aber weiterhin aktuell gehalten wird und deshalb auch verständlicherweise das Kopieren der Inhalte keinen Sinn gemacht hätte und dies deshalb und obendrein gemäß dessen Autor untersagt war, blieb mir nichts anderes übrig, als es zu verlinken, um anderen hier weiter zu helfen.
Auch dies ist jetzt (wirklich!) keine Kritik an den jetzt oder seinerzeit beteiligten Moderatoren, die auch nur dafür sorgen, dass den Foren-Regeln hier gefolgt wird. Aber wenn Foren-Regel verhindern, dass eine wirklich gute Knowledgebase verlinkt wird, dann sei mir erlaubt, mich nicht jedesmal in anderer Leute Probleme einzubringen, mit einem Wissen, was ich mir selbst unter besagtem Link angelesen hatte.
Ich hoffe, wir können die Diskussion damit jetzt abschließen.
Allen einen schönen Sonntag noch.
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

@the.gangster: Auch wenn es nun sehr OT wird... ich weiß nicht wie viele tausend CD/DVD ich in meinem Leben schon gebrannt habe, jedenfalls habe ich meinen ersten CD-Brenner (1x-speed Philips, ich glaube 1997 für ~2000DM) nach einigen Experimenten schon von Anfang an am liebsten mit Verbatim gefüttert.
Mit Sicherheit gibt es auch andere gute Rohlinge, am Wichtigsten ist wie du selbst geschrieben hast die Kombination aus Laufwerk/Disc/Firmware. Trotzdem macht auch hier Verbatim alles in allem die wenigsten Probleme/beste Ergebnisse nach meiner Erfahrung, von dem her liegt man mit der pauschal Aussage "nimm Verbatim" oft richtig. Ausnahmen bestätigen die Regel. :-)

-supraracer
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

Kann man aber nicht pauschalisieren - in meinem Mercedes APS50 NTG2 (Harman/Becker) hatte ich immer mit Aldi Tevion bessere Ergebnisse als mit den vermeintlich besseren Verbatim.
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

Klar kann man es nicht verallgemeinern, die Laufwerke reagieren auch unterschiedlich auf die verschiedenen Farb- und Reflexionsschichten.
Z.B. die PS1 hatte damals jeden No-Name Rohling mit komplett schwarzer Schicht "besser" (schneller) gelesen als irgendetwas anders (auch Verbatim). :-)

-supraracer
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

Alles schon auf Scheibe, muss nur noch heut Nachmittag auf die FP.
Scheibe eingeworfen, nach 5 Minuten kam ob man gewillt ist auf FP zu kopieren oder von Scheibe zu navigieren.
Nach 20 Minuten meldete sich Gundula --> ich sollte gefälligst eine DVD einlegen :emoticon-0112-wonde und Scheibe wurde nach außen befördert.
Scheibe über die Jeans gezogen , Scheibe eingelegt und ohne zu murren machte die Scheibe weiter wo sie aufgehört hatte.
Nach 50 Minuten war der Käs gegessen.
V13 east
Verbatim + DL
HP GT30 LA
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

Wegen TMC:

habe das gerade mal durchgespielt. V13 West (ohne Blitzer) vom DVD-Schacht aus verwendet (nicht installiert), als Ziel Zürich eingegeben und die Zielführung gestartet.
Die TMC-Meldungsliste wurde aktualisiert, es gab keine Meldungen.
Dann Zielführung gestoppt, TMC-Liste wieder aufgerufen --> es erschienen 2 Meldungen aus der näheren Umgebung, die aber nichts mit dem Ziel zu tun hatten.
Macht Sinn, weil mein Radiosender schließlich noch nicht wissen kann, was irgendwo in Bayern oder der Schweiz los ist.

Insofern würde ich behaupten, TMC funktioniert.

Gruß, Alekto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

TMC funktioniert einwandfrei (V13 ist auf der Festplatte). Habe ich gerade gerade 3 Stunden rund um die Stauhauptstadt Stuttgart geniesen dürfen.
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

Kann ich bei meinem 6er Golf GTI Bj. 11/2010 die V13 mit Blitzern von Meister95 gefahrlos installieren? Hiddenmenü ist nicht freigeschaltet, somit weis ich auch die Firmware-Version nicht. Im Text steht, dass dieses kartenupdate Nur mit Firmware bis und mit 2xxx kompatibel ist. Soll ich es einfach mal probieren?
Vielen Dank im voraus!

Matthias
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

@Alekto, @rowahey: Besten Dank, dann muss ich das nochmals genauer Testen. Momentan ist der TMC-Sender auf Auto, werde mal die manuelle Auswahl testen.
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

Die V13 West mit den Blitzern scheint fehlerbehaftet zu sein. Nach der Überprüfung mit Poi Inspector scheint die Blitzerdatei nur in der englischen Spracheinstellung vorhanden zu sein. Weiters fehlen die Blitzer im Eintrag Seat und
Skoda.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe Probleme mit der V13. Habe jetzt 6 oder 7 Verbatim Rohlinge verbrannt. Mit welcher ImgBurn Version brennt Ihr? Ich habe Ver. 2.5.8.0 aber das Navi fängt den Kopiervorgang an und schreit dann immer wieder nach der Navi-DVD. Ist egal ob ich mit oder ohne Blitzer nehme. Geht die zur Verfügung gestellte V13 ohne Blitzer evtl. nur für Navi Software 2xxx? Ich habe 3xxx auf dem Navi.

Danke
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

Habe auch die 2.5.8.0 von ImgBurn und die läuft hier zuverlässig. Einzig die Karten DVDs (Verbatim-R DL und Maxell+R DL) werden einfach nicht von meinem RNS 510 (FW 5274) erkannt. Ich habe die v13 nur mit dem MapsTool 2.1.0 drauf bekommen. Damit erstellt man eine "Install DVD" (CD geht auch !) und das eigentliche Kartenmaterial wird dann von einer zuvor durch das Tool vorbereiteten SD Karte installiert. Das ganze läuft praktisch ab wie ein FW Update - es wird aber nur das Kartenmaterial auf der HDD überschrieben.
Siehe auch hier: und die
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

aber das Navi fängt den Kopiervorgang an und schreit dann immer wieder nach der Navi-DVD.
Das gleiche Thema war bei mir auch.
Wann schreit die Gundula genau das du eine Navi DVD einlegen sollst (Auswurftaste zeigt den Stand an)?
Bei mir kam es nach ca. 50% Kopierung.
Einfach die DVD über die Jeans gezogen und wieder rein gesteckt und es wird am da weiter gemacht wo die DVD aufgehört hat einzulesen.
 
AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )

Gundula schreit unregelmäßig, mal gleich beim Anfang nach dem einlegen der DVD, dann bei ca. 50%. CD-Error oder so und Ansage "Bitte legen Sie die Navigations-DVD ein" Den Trick mit der Jeans hatte ich schon gelesen und mehrfach versucht, hat aber nix gebracht. Mit der V12 hat es super funktioniert, auch mit nem NoName Rohling, aber selbst die Version nimmt er nicht mehr an, nur die originale von 2011.
 
Zurück
Oben