Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VLC Ersatz? Probleme mit .ts

„Eine *.m3u-Wiedergabeliste beinhaltet mehrere Signalquellen, mit den jeweiligen Adressen und gegebenenfalls weiteren Angaben zur jeweiligen Signalquelle. Bei der Wiedergabe schaut der VLC-Player ob die Adresse der jeweiligen Signalquelle vorhanden ist und gibt diese wieder. Fehlt aus irgendwelchen Gründen das Quellsignal, springt der VLC-Player zum nächsten Eintrag in der Wiedergabeliste.


Falls der eigene Internetzugang ausfällt, wird der VLC-Player eine *.m3u-Wiedergabeliste mit Internet-Signalquellen immer weiter durch-scrollen, ohne ein Ende zu finden.

Das gleiche erfolgt, wenn die in der Wiedergabeliste enthaltenen Signalquellen nicht mehr aktuell sind bzw. die Streams nicht mehr übertragen werden.

Beim Streaming von Audio- und Videosignalen verwendet man Verfahren, die oft die AV-Inhalte segmentweise Übertragung.

Ein Film oder Video wird in mehrere kleine Stücke bzw. Segmente aufgeteilt, die nacheinander im Stream übertragen werden.


Siehe dazu das von Apple entwickelte Streaming-Verfahren " ".

Die einzelnen Stücke bzw. Segmente der Video-Inhalte werden mit der Dateiendung *.ts bezeichnet. Fehlt eines der Segmente, kann es zu Unterbrechungen der Wiedergabe kommen.


Hat man eine .m3u Wiedergabeliste mit Signalquellen, in der nur Segmente (.ts) gelistet sind, muss man im VLC-Player die Wiederholungstaste zweimal anklicken, damit Einzelstück (Segment) wiederholen aktiviert ist. Einmaliges anklicken der Wiederholungstaste bedeutet das Wiederholen einer Wiedergabeliste.

Bei der Wiedergabe von gestreamten *.ts Dateien mit aktivierter Wiederholung von Einzelstücken (Segmenten) im VLC-Player wird also immer das gleiche Segment wiedergegeben, dass aber im Streamingverfahren durch das jeweils neue, nachgelieferte bzw. empfangene Segment beim Empfänger ersetzt wird.


Die Index-Datei bei "http Live Streaming (HLS)" wird mit der Dateiendung *.m3u8 bezeichnet. Diese enthält die Angaben zu den einzelnen Segmenten einer Signalquelle. Für die Wiedergabe mit dem VLC-Player sollte man hier die Wiederholungstaste im VLC-Player nicht aktivieren.

Hier im Forum gibt es Wiedergabelisten deutschsprachiger Fernsehprogramme mit den Signalquellen als Index-Datei (*.m3u8).“
 
IPTV läuft niemals zu 100% Störungsfrei.
Sowas bekommen nicht mal legale Anbieter hin.
und genau das ist der grund, warum iptv für mich niemals ne alternative zu sat & kabel sein wird.
zur "ausfallquote" bei sat & kabel, dass die genaus so sein soll wie bei iptv halte ich aber für ein gerücht.
 
Legales IPTV das macht den Unterscheid.

Sonnst kann man ja gleich CS mit Piraten IPTV vergleichen und wird bemerken das beises viele ausfälle hat.
 
hey danke erstmal!
wollte zwar nicht dass es hier in stress ausartet aber ok.

ich werde mich mal weiter rein lesen bezüglich auf:
Code:
...und dann landest du irgendwann beim Mac/User/Pass selbst Scannen oder bei xtreammulti oder Portals als "Lösung".
auch wenn ich mir nicht wirklich hoffnung mache das "mal eben schnell" zu verstehen *g

mich hat halt nur gewundert, dass ich hier ne mega mgute liste gefunden hatte die bei mir echt lange relativ reibungslos lief und dann nun eine liste, die nur stotterte.

aber wie gesagt: danke erstmal! muss mich weiter bilden!
 
nunja ich habe ja den VLC player verwendet. oder verstehe ich dich gerade falsch?

ich lese jetzt seit vorhin alles mögliche hier im forum durch. (hehe... leider springe ich dabei ziemlich viel von thema zu thema *g)

habe mich mal etwas mit dem stalker kram befasst oder bin noch dabei. habe mir den stalker player v6.1 gezogen und einige listen mit macs gefunden. scheint auch erstmal echt gut zu klappen. bisher ohne hänger oder gestotter! leider klappt die vollbild funktion nicht so richtig bei mir. (sitzte am notebook win10 und lasse das bild auf den TV per HDMI erweitern!)
werde das noch weiter aus kuntschaften müssen bevor ich da weiter einsteige und selber scannen werde!

frage anbei:
kann mr da der sfvip Player vielleicht auch noch weiter helfen? ich benutze leider garkeine boxen oder sticks oder so sondern wirklich nur das reine windows10 und nen alten tv mit hdmi!

edit:
ohman super!

@testerstaron

vielen dankk für den tip! habe mir den player hier gerade aus dem forum runter gezogen und mit einer mac, die ich hier aus ner liste hatte, gefüttert und alles läuft bisher tiptop! vollbild garkein thema mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sfvip Player ist ein IPTV Player und kann Mac und M3U. Denn gibt es nur für Win. Müßtest sogar unter download finden. ;)

Für Android gibt es zb Tivimate, Ultimat IPTV Player, Sparkle,....usw.

Edit: Bitte gerne. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur das reine windows10 und nen alten tv mit hdmi!
also dann die Verbindung nur mit einem HDMI Kabel - richtig ?
nehm' den sfvip Player und eine Liste als xtream oder mac - der kann beides
Ausgang auf den TV als 2. Bildschirm
so kannst Du auf dem PC weiterarbeiten und auf dem TV läuft der sfvip Player
 
Zurück
Oben