Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Virtual Cockpit - Update für Audi A4 B9, Audi A5 F5 oder Audi Q5 FY

Du kannst die metafile nicht einfach umschreiben - dann passt die Checksumme nicht mehr!
Sie können die Signaturprüfung umgehen und flashen, was Sie möchten, würden dies in diesem Fall jedoch nicht empfehlen.
Ich weiß das, weil ich selbst erfolgreich Module von der Qualcomm MMI-Firmware auf die Tegra MMI-Einheit geflasht habe.

Diese Jungs haben die Sicherheitslücke entdeckt:
 
Dass das grundsätzlich geht, ist schon klar - nichts anderes ist es was hier mit den Patches gemacht wird - die Prüfung der Signaturen wird abgeschaltet.
Wenn lange genug gesucht wird, wird auch irgendwo eine Lücke entdeckt werden...

Funktioniert danach denn die "Satellitenansicht"?
Wenn ja, dann wäre das eine interessante Info hier: Audi Connect Dienste - Google Earth auf MMI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@spuerer
Tatsächlich habe ich es bemerkt. Wenn ich es ändere, ist die Prüfsumme nicht mehr gültig.

@Matze89
Ich muss meine Firmware aktualisieren, die Hardware ist identisch, außer dass Audi das Update nicht zulässt. Ich brauche das Update für die volle Unterstützung von Carplay.

@Void20
Genau das möchte ich tun, um die Prüfsumme und die Signaturprüfung zu umgehen. Ich habe den Artikel, den Sie verlinkt haben, sorgfältig gelesen und verstehe, wo die Sicherheitsanfälligkeit liegt. Ich habe eine Kopie der mmi-Datei erstellt, kann jedoch die Datei libMetainfoParser.so nicht finden. Mein auto stammt jedoch aus dem Jahr 2015, und möglicherweise kann die Integritätsprüfung bestanden werden, indem Sie am Ende des metainfo schreiben. Aber was schreibe ich, um das Update zu starten? Ich muss meine Variante angeben. Ich habe die VC-Version des Bildes. Ist es sinnvoll, so etwas zu schreiben?

[NewCommon2]
release = "C1_AU334_0295_0783_prod"
vendor = "Robert Bosch GmbH"
variant = "8S0920790"
region = "Europe"
skipSaveTrainName = "false"
skipCheckVariant = "false"
skipCheckRegion = "true"
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Warum machst du dir das Leben damit so schwer?

Du besitzt das: 8S0920790, was eigentlich nur bis 0224 updatebar ist, erst ab 8S0920790B (ja das B am Schluss ist entscheidend) bis 0296 geht und das Audi Smartphone Interface erst unterstützt. Die Hardwareplatine ist anders und daher auch nicht mit Signaturänderung möglich...

Hier die „Teile-Nr.“, was du benötigst, wenn mindestens B am Schluss:
0290 (8S0 906 961 AD)
0296 (8S0 906 961 AE)

In diesem Thread geht es lediglich nur um die VCs von A4/A5/Q5. Daher bitte ich dich das Thema in einem separaten Thead weiterzuführen.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, die Hardware sei identisch, da viele Benutzer gewaltsam 295-Firmware auf identische Hardware wie meine geladen haben. Diese Benutzer haben die VC nicht geändert und sind beim 8S0920790 geblieben.
Um zu versuchen, auch wenn ich glaube, dass das Update nicht startet, wo finde ich die Firmware 0290 und 0296? Hat jemand sie?

Ich habe bereits AMI aktiviert, Android Auto und Carplay funktionieren, aber ich sehe das Symbol auf dem VC nicht. Wenn ich das Menü ändere, muss ich das Kabel trennen und wieder anschließen, damit das Carplay wieder funktioniert.

Ich habe ursprünglich einen Ad-hoc-Beitrag geschrieben, aber die Moderatoren haben meinen Beitrag in diesen Thread verschoben, der für Audi 4G MMI-Modelle generisch sein sollte.

Entschuldigung für mein Deutsch
Danke vielmals
 
Zuletzt bearbeitet:
@spuerer Ich habe nur Tuner und AMP über SD-Karte aktualisiert (von einer Qualcomm-Firmware zu Tegra-Firmware), sonst nichts.

@manuninja Ich würde nicht empfehlen, zu aktualisieren, wenn die Hardware anders ist, können Sie es brechen ..
Hier habe ich jedoch darüber geschrieben: Link entfernt*
Ich habe ein Kartenupdate metainfo2 für mein Auto verwendet und dann das Modul, das ich von metainfo2 aktualisieren wollte, kopiert / eingefügt (und den Ordner auch im Stammverzeichnis der SD-Karte kopiert).

Beispiel*
Code:
[common]
vendor = "ESO"
variant = "FMU-H-*-*-*"
variant2 = "FM2-*-*-*-*"
variant3 = "QC2-*-*-*-*"
variant4 = "FMQ-*-*-*-*"
region = "Europe"
MetafileChecksum = "fcbb47bc9cea64a52c00ac305517f158a65f25bb"

[common_Release_1]
variant = "FMU-H-*-*-*"
region = "Europe"
name = "MIB1 navigation database"
path = "./Mib1"

[common_Release_2]
variant = "FM2-*-*-*-*"
variant2 = "QC2-*-*-*-*"
variant3 = "FMQ-*-*-*-*"
region = "Europe"
name = "MIB2 navigation database"
path = "./Mib2"

[Signature]
signature1 = "321c41897fc2e8605c9ff2736bf510c1"
signature2 = "c916568df82ec4026a4a5ec721384286"
signature3 = "05538004273506a4278a266a8c6827f7"
signature4 = "e90124b0c585b6807f197881c18a229e"
signature5 = "afd011eaae35da39cac02951ab3e68a8"
signature6 = "f5b1ee18fcd9774d9dbab95b3a74c03e"
signature7 = "19c40ecb3010c2e8f98cbb9b8b9ec939"
signature8 = "97b8ce0e139462cdf6b574792b5f0d93"

[common]
release = "AUDI_B9_MIH2_TUNER_TEST"
vendor = "Void20Test"
variant = "*-*-*-*-*"
variant2 = "*-*-*-*-*"
variant3 = "*-*-*-*-*"
variant4 = "*-*-*-*-*"
variant5 = "*-*-*-*-*"
variant6 = "*-*-*-*-*"
variant7 = "*-*-*-*-*"
region = "Europe"
skipSaveTrainName = "true"
skipCheckVariant = "true"
skipCheckRegion = "true"
skipMetaCRC = "true"
skipMetaChecksum = "true"

#############################################################################
#
# Tuner
#
#############################################################################

[Tuner]
VendorInfo="HarmanBecker"
DeviceDescription="Tuner"


[Tuner\E2P\21\default\Application]
Offset = "0xe2"
Length = "0x14c4"
FileName = "A024_D0_4010_25_0393.bin"
FileSize = "5546"
CheckSum = "4a6d0676ebe8a7bb3637a8b2f671b9bbd30cf0b2"
Version = "25755648"
AppName = "Tuner"

[Tuner\E2P\22\default\Application]
Link = "[Tuner\E2P\21\default\Application]"

[Tuner\E2P\30\default\Application]
Link = "[Tuner\E2P\21\default\Application]"

[Tuner\E2P\31\default\Application]
Link = "[Tuner\E2P\21\default\Application]"

[Tuner\E2P\32\default\Application]
Link = "[Tuner\E2P\21\default\Application]"

[Tuner\E2P\41\default\Application]
Link = "[Tuner\E2P\21\default\Application]"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Void20​

Ich weiß mit Sicherheit, dass es vielen Benutzern gelungen ist, von meiner eigenen 8S0920790-Hardware auf Version 295 zu aktualisieren.
Kann ich auf irgendeine Weise überprüfen, ob die Hardware identisch ist?
Heute Abend werde ich prüfen, ob das Update startet, den gesamten Inhalt des Metainfo unter der "Signature" einfügen und Folgendes ändern:

skipSaveTrainName = "true"
skipCheckVariant = "true"
skipCheckRegion = "true"
skipMetaCRC = "true"
skipMetaChecksum = "true"

Kann ich bei "Release" schreiben, was ich will? Oder muss der korrekte Name des Updates angegeben werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@manuninja
Ich verstehe..
Sie können für "release", "vendor" alles verwenden, was Sie wollen
 
Hallo
Ist das AU_C1_AU491_0379_1310
aktualisiert das virtuelle CockpitEs tut mir leid für mein Schreiben
 
Etwas neues für alle, denen die Zwischenschritte fehlen.

Ab dieser Version 379:
- Neu: Zwischenschritte im Tacho codierbar! (Im VCDS in STG17 unter Byte 18 Bit 1 aktivieren)

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gibt es einen geeigneten Download-Link für 8S0906961AM?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wie ist das Update gelaufen? Hat es funktioniert?
 
kein Freund, leider nein. Wahrscheinlich besteht das Problem darin, die Metainfo-Signatur oder etwas anderes zu überprüfen, das ich nicht kenne. Ich habe es für eine Weile studiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe heute auch das Update von 313
auf 379 mit H17 durchgeführt, hat alles
Wunderbar geklappt.
Auch die Fehler gelöscht und den Tacho
angepasst! Dankeschön für alles
 
Tatsächlich möchte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Gesamtkilometerzahl von VC zu ändern
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…