Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst Verbindungsversuch auslesen

c-160

Ist gelegentlich hier
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
39
Reaktionspunkte
2
Punkte
240
Hallo,

2 Dreamboxen (in verschiedenen Städten) sollen sich über das Internet verbinden. Beide hängen an einer Fritzbox und haben jeweils ein funktionierendes INTERNES Netzwerk zum sharen der jeweils eigenen HD+ Karte.

Box Nr 1 möchte jetzt von Box Nr 2 eine ORF Karte sharen.
Box Nr 1 hat in seiner oscam.server einen {account] mit "device = DYNDNS von Box 2,Port
Box Nr 2 hat den Port freigegen (cs378x), diesen in der oscam.conf eingerichtet und eine oscam.user mit User Box 1 und Passwort Nr 1
Bei Box Nr 2 ist die Fritzbox als Mesh hinter einer weiteren Fritzbox (also doppelt NAT)

Leider kein Erfolg nur warum?

Frage: kann man in irgendwo ablesen wer oder was die Netzverbindung ablehnt bzw. sperrt?

c-160
 
Warum verbindest nicht einfach die Firitten per VPN, dann sind beide Dreams im selben Netz, alternativ könnte das auch mit Zerotier laufen, da das dann ne zentrale VPN für die Dreams wäre, ganz ohne DYNDNS und beides kostenlos.
 
@Leo888,

weil ich a) Zerotier bisher noch nicht kannte und b) bei VPN noch ein absoluter Anfänger bin.
Soviel habe ich aber schon gelesen: die internen Netzwerke müssen in verschieden IP Bereiche eingerichtet sein. Also einer muss statt 192.168.178.x eben statt x.x.178.x eine andere IP wählen. Erstmal ein großer Aufwand. Dann wären noch beide Netze ohne weiteres Zutun für den jeweils anderen voll einseh- und konfigurierbar.

c-160
 
Naja, wo ist der Aufwand, wenn man nicht gerade ein großes smart Home, hat den IP Bereich zu ändern und für jeden ist alles irgendwann mal das erste Mal.
Ich würde es eben eher über VPN versuchen und Zerotier ist hier ohne Änderung eines IP Bereich dann für Dich wohl interessanter und recht einfach zu konfigurieren.
 
Box Nr 2 hat den Port freigegen
Was heißt das?

Im Router freigegeben?

Wieviele Fritzboxen irgendwo hintereinander hängen ist nicht entscheidend.
Nur wenn beide anfangen mit DHCP zu spielen gibt's Chaos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Leo888

ich sage mal vielen Dank. Werde es mit VPN versuchen.

Allerdings wäre es trotzdem interessant zu wissen wie weit die Anfrage des Client in mein System kommt. Ist es die 1. Fritzbox oder die 2. die sperrt oder kommt gar überhaupt etwas bei mir an.

c-160

Edit:
@salidos

in der Fritzbox eine Portweiterleitung (FTP) auf eben device=DYDDNS,PORT

c-160
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf beiden Fritten muss der Port freigegeben sein, wenn die hintereinander hängen.
Und warum FTP?
Das ist ein Protokoll das hier nix verloren hat.
Je nach Vorhaben TCP oder UDP.
 
Genau das wollte ich auch gerade anmerken, FTP ist das falsche Protokoll.
 
@salidos

sorry Tippfehler... muss natürlich TCP heißen und nicht FTP

Edit:
Ich habe viel gelesen und dabei häufig die Antwort das man UDP (cs357x) lieber für das interne Netzwerk und TCP (cs378x) lieber für das externe Netzwerk nimmt. So habe ich alle internen Dreamboxen über UDP angebunden und wollte das externe über TCP verbinden.

Ich habe in meiner Fritzbox nur eine Portweiterleitung (TCP) eingerichtet.

In meiner Serverbox in der oscam.conf aber sowohl cs357x als auch cs378x konfiguriert.

c-160
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob UDP oder TCP für intern/extern ist völlig egal.
Es sind ja keine riesigen Datenpakete die beim CS verschoben werden.
Nur FTP ist total falsch.
Und ich würde auch einfach bei einem bleiben: entweder cs357x oder cs378x
Warum es komplizierter machen, als es sein muss.
 

@salidos


klar... war eine freudsche Fehlleistung, sorry dafür

was meinst du mit "Auf beiden Fritten muss der Port freigegeben sein, wenn die hintereinander hängen."

Ich kann an der hinteren Box im Mesh doch gar nichts konfigurieren, die bekommt doch alle Daten von der Nr 1 Box.

Oder meinst du damit das auf der Box bei meinem Freund auch der selbe Port weitergeleitet werden muss?

c-160
 
Prüfe mal of die Box hinter der Box wirklich als Mesh-Teil läuft (wenn ja, dann muss da natürlich kein Port weitergereicht werden).
Wenn die aber nicht im IP-Client-Mode läuft, dann schon.
 
@salidos

gerade nochmal geprüft. Die hintere Box ist im Mesh und bei Freigaben kann ich nichts einrichten. Ich denke genau darin liegt mein Problem.

c-160
 
Nein. Wenn die tatsächlich ein Mesh Repeater ist, dann passt das so.
Nur das FTP Protokoll gehört nirgends hin.
 
Wenn die zweite Fritte im Mesh eingebunden ist dann ist NAT ausgeschaltet!
Und Portfreigaben sind ausgegraut.
Das das so sein könnte vermute ich mal, weil sie dann im Ip Mode läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben