Hallo Community,
dies ist mein erster Beitrag nach einigen Tagen des Mitlesens. Dank dieses Forums war es mir möglich, das vdr-sc-plugin zu kompilieren und zu installieren.
Vorab meine Konfiguration: AMD Athlon X2 4400+, 2 GB RAM, ASUS GT210, mit Debian Squeeze und dem e-tobi Repository. Smargo+ als Kartenleser und eine D02-Abokarte von Kabeldeutschland für KD Free/Home.
Ich möchte mittels der o.g. Smartcard im Smargo, die KD Free Programme (die Privaten) 'hell' bekommen.
Leider gelingt mir das nicht!
Ich habe, nach erfolgter Installation des vdr-plugin-sc die Sample-Configs (aus dem Tarball) in den Ordner /etc/vdr/plugins/sc/ kopiert, die Softlinks in /var/lib/vdr/plugins und /usr/lib/plugins/sc sind gültig.
Ich habe keinerlei Anpassungen an den Configs für sc vorgenommen, da ich - ehrlich gesagt - gar nicht wüsste was ich dort eintragen muss :emoticon-0126-nerd:.
Natürlich habe ich die cardclient.conf dahingehend angepasst, dass mein Smargo erkannt wird.
srplus:/dev/ttyUSB0:0:0:6000000
Der Smargo und die Karte werden meinem Verständnis des (angehängten)Logfiles nach erkannt (CAIDs werden angezeigt). Ich habe anschließend auf RTL geschaltet, um eine Aktivierung der Smartcard zu erreichen, leider ohne Erfolg. Es laufen lediglich folgende Meldungen im Log (vdr-sc) auf:
[core.auStats] EMM packet load average (1/4/10min) 326 81 32 pks/s
(Über Stunden wohlgemerkt...)
Nun zu meinen Verständnisfragen:
1. Für das Nutzen der KD-D02-Karte am VDR ist das vdr-sc-plugin ausreichend (CCCam, OSCam oder NewCamd werden nicht benötigt)? Wenn ja, muss ich in den Configs Anpassungen vornehmen (für Kabel Digital über DVB-C)?
2. Meine Smartcard ist bisher noch nie aktiviert worden (steckte noch nie in einem Receiver), kann die Aktivierung über die SoftCam vorgenommen werden oder wird ein 'richtiger' Receiver benötigt?
3. Ich finde das Thema mit CCCam, OSCam und NewCamd sehr verwirrend (welche Komponente tut was und wofür wird diese benötigt), gibt es diesbezüglich eine Newbie-kompatible Dokumentation ?
Ich bedanke mich schon mal bei Jedem, der sich die Zeit nimmt, meine Fragen zu lesen und vielleicht sogar zu beantworten.
Gruß
Eriberto
dies ist mein erster Beitrag nach einigen Tagen des Mitlesens. Dank dieses Forums war es mir möglich, das vdr-sc-plugin zu kompilieren und zu installieren.
Vorab meine Konfiguration: AMD Athlon X2 4400+, 2 GB RAM, ASUS GT210, mit Debian Squeeze und dem e-tobi Repository. Smargo+ als Kartenleser und eine D02-Abokarte von Kabeldeutschland für KD Free/Home.
Ich möchte mittels der o.g. Smartcard im Smargo, die KD Free Programme (die Privaten) 'hell' bekommen.
Leider gelingt mir das nicht!
Ich habe, nach erfolgter Installation des vdr-plugin-sc die Sample-Configs (aus dem Tarball) in den Ordner /etc/vdr/plugins/sc/ kopiert, die Softlinks in /var/lib/vdr/plugins und /usr/lib/plugins/sc sind gültig.
Ich habe keinerlei Anpassungen an den Configs für sc vorgenommen, da ich - ehrlich gesagt - gar nicht wüsste was ich dort eintragen muss :emoticon-0126-nerd:.
Natürlich habe ich die cardclient.conf dahingehend angepasst, dass mein Smargo erkannt wird.
srplus:/dev/ttyUSB0:0:0:6000000
Der Smargo und die Karte werden meinem Verständnis des (angehängten)Logfiles nach erkannt (CAIDs werden angezeigt). Ich habe anschließend auf RTL geschaltet, um eine Aktivierung der Smartcard zu erreichen, leider ohne Erfolg. Es laufen lediglich folgende Meldungen im Log (vdr-sc) auf:
[core.auStats] EMM packet load average (1/4/10min) 326 81 32 pks/s
(Über Stunden wohlgemerkt...)
Nun zu meinen Verständnisfragen:
1. Für das Nutzen der KD-D02-Karte am VDR ist das vdr-sc-plugin ausreichend (CCCam, OSCam oder NewCamd werden nicht benötigt)? Wenn ja, muss ich in den Configs Anpassungen vornehmen (für Kabel Digital über DVB-C)?
2. Meine Smartcard ist bisher noch nie aktiviert worden (steckte noch nie in einem Receiver), kann die Aktivierung über die SoftCam vorgenommen werden oder wird ein 'richtiger' Receiver benötigt?
3. Ich finde das Thema mit CCCam, OSCam und NewCamd sehr verwirrend (welche Komponente tut was und wofür wird diese benötigt), gibt es diesbezüglich eine Newbie-kompatible Dokumentation ?
Ich bedanke mich schon mal bei Jedem, der sich die Zeit nimmt, meine Fragen zu lesen und vielleicht sogar zu beantworten.
Gruß
Eriberto