Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

VDR-SC und TT S2-6400

    Nobody is reading this thread right now.
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Zum 1000. mal:
Code:
# Run as Root

cd /usr/local/src

wget [URL="https://htpc-toxic.co.de/dl/vdr-plugin-sc_0.9.x-hg2-template.tar.bz2"]h**p://htpc-toxic.co.de/dl/vdr-plugin-sc_0.9.x-hg2-template.tar.bz2[/URL]

apt-get update
apt-get install build-essential vdr-dev dpatch libssl-dev fakeroot mercurial cdbs libbz2-dev nano
tar xfvj vdr-plugin-sc_0.9.x-hg2-template.tar.bz2
dpkg-source -x vdr-plugin-sc_0.9.x~hg2.dsc
cd vdr-plugin-sc-0.9.x~hg2
cd debian

nano rules

in the first line:
#!/usr/bin/make -f

change entry:
MAKE_OPTIONS = DVBDIR=/usr VDRDIR=/usr LIBDIR=. \
              INCLUDES=-I/usr/include/vdr \
              LOCALEDIR=debian/tmp/usr/share/locale

to:
MAKE_OPTIONS = DVBDIR=/usr VDRDIR=/usr LIBDIR=. \
              INCLUDES=-I/usr/include/vdr \
              LOCALEDIR=debian/tmp/usr/share/locale \
              CFLAGS="-fPIC -O2 -g" \
              CXXFLAGS="-fPIC -O2 -g"

save and exit nano

ln -s /usr/include/vdr/Make.config
cd ..
fakeroot ./debian/rules update

nano Makefile

# FFdeCSA
CPUOPT ?= athlon64
PARALLEL ?= PARALLEL_128_SSE
CSAFLAGS ?= -Wall -fPIC -g -O2 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops
FFDECSADIR = FFdecsa

save and exit nano

dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc -b
dpkg -i ../vdr-plugin-sc_0.9.x~hg2_amd64.deb
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hmm, vielleicht hilft das gegen die Hänger beim Umschalten. Muss ich später gleich mal ausprobieren.

Edit: Jaa, die sind jetzt auch weg. Super

Hi,

ich habe das aktuelle SC Plugin jetzt auch mal neu gezogen. Ich hatte / habe auf verschlüsselten Kanälen oft (aber nicht immer) das Problem, dass das Bild kurz da ist, dann wieder für ca. 1s verschwindet und danach stabil ist. Durch diesen neu eingeführten TS Puffer habe ich mir Besserung versprochen.

Ich habe den Puffer jetzt auf den Maximalwert gestellt (15M), jetzt scheint dieses Verhalten so gut wie weg zu sein. Ganz selten tritt es jedoch noch auf...das Umschalten geht allerdings so schnell wie zuvor?!

Ich frage mich jedoch, was dieser Parameter genau bewirkt...die Theorie von 3PO kann ja nicht so ganz stimmen, falls das wirklich die Puffergröße sein soll, die zuerst gefüllt wird, bevor das SC Plugin mit dem Entschlüsseln anfängt. Angenommen, ein SD TS Strom hat 4MBit/s, dann würde es bei einem Puffer von 4M (ich nehme an, das soll MegaByte bedeuten?!) 8 Sekunden dauern, bis der Puffer gefüllt ist. Bei meinem eingestellten Wert wäre es ein bisschen mehr...ausserdem kann ich wie erwähnt keine Unterschiede in der Umschaltzeit feststellen, wenn ich an dem Wert schraube.

Ciao Louis
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400


Hi,
ich versuche das auch schon ewig stand-alone also z.b. ohne oscam zum laufen zu bekommen, ich bekomme es aber nicht hin. Ich denke eine cardreader.conf und smartcard.conf sollte reichen, aber wie will man mit so dürftiger doku das zum laufen bekommen? Schau mal ob dier dieser hilft. Da ist es zumindest Ansatzweise mit einer S02 Karte beschrieben. Wenn jemand was zu einen UM02 findet, bitte posten oder als PM, da etwas off topic.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Ist zwar auch etwas offtopfic, aber warum zur Hölle nutzt ihr nicht einfach Oscam? Mir leuchtet das nicht ein. Was verspricht ihr euch da an Vorteilen, wenn ihr eure Karte mit SC einbindet?
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Der Vorteil ist, das man kein OSCam mehr braucht?!

Nur weil dich OSCam nicht stört, muss das bei anderen nicht so sein.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Mir persönlich ist es egal ob ich mit mit sc zu oscam, vdr-dvbapi oder vdr-sc entschlüssele - nur funktionieren muss es.

Zur Zeit tut es dies nur mit vdr-sc, leider aber nur mit den Anpassungen von DAG und den Optimierungen von Copperhead.

@heinz1984
Als Cardserver nutze ich auch OSCAM. Beim VDR kann ich aber OSCAM und DVBAPI nicht verwenden da niemand beschrieben hat und/oder die Sourcen bereitgestellt damit es funktioniert.
Es gibt aber sicherlich Anwender die zusätzliche Software und Fehlerquellen vermeiden möchten, dies ist aber zur Zeit nur durch vdr-sc möglich. Falls es irgendwann einmal ein mit VDR per DVBAPI funktionierendes OSCAM geben sollte mag sich das ändern.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

@der_dag: Liest du hier noch mit?

Ich hätte da mal ein Problem mit deinem Plugin. Auf ORF1 HD zb. bekomme ich in gewissen Abständen immer einen Tonhänger. Wenn ich einen Timeshift von etwa einer Minute mache und diesen dann laufen lasse gibt es gar keine Artefakte.

@all: Wenn ihr einen Timeshift startet und dann bis an bis an den rechten Rand spult, habt ihr es dann auch, das sich die Karte nicht mehr fängt? (Artefakte, Ruckler --> Kurz wieder pausieren --> Warten --> Läuft wieder)
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400


Servus Copperhead, klar lese ich ab und zu noch mit. Mit dem ORF Problem kann ich dir aber glaube ich nicht helfen. Das liegt sicher nicht an "meinem" Plugin. Bei mir läuft der ORF vollkommen unauffällig mit camd35+oscam.

-der_dag
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Aber wo kommt es dann her? Ich empfange es mit Key, ist es vielleicht doch irgendwie VDR-SC?
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Die Log von VDR-SC sagt dazu gar nichts. Nachdem der Sender getunt wird zeigt die Log gar nichts mehr.

Sollte ich irgendwelche Einstellungen für die Log machen?


Auf Puls4, ATV und Austria9 (über den gleichen Key entschlüsselt) kommt es sogar zu Bildartefakten.

Bei den Austriasat-Kanälen gibt es auch Artefakte. Ist aber ein anderer Key.

Das es nicht das dvbhddevice-Plugin sein kann sehe ich mittlerweile daran, dass die Fehler auch in Aufnahmen sind. (Bei ORF HD betrifft es nicht die Aufnahmen)

Achja, wenn ich den ECM-Cache abstelle sind alle Fehler weg. (Muss ich aber noch genauer austesten)
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Also wie mal das Logging des VDRs einstellt sind Basics und sollte doch eigentlich bekannt sein?

Ansonsten:
Code:
man vdr
Das Logging für sc wird in den Settings für das Plugin gesetzt.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Was genau soll ich denn beim Logging von VDR-SC einschalten? Da gibts verdammt viele Möglichkeiten

Edit: Anstatt dumm zu fragen, habe ich es einfach selber ausprobiert:

Erst alle Loggings an und dann nach und nach alles wieder aus. Und folgender Fehler kommt jedesmal, wenn es Artefakte gibt:

Code:
Aug 13 22:35:04.822 [core.csa] 1/0.1: late key set...
Aug 13 22:35:04.823 [core.csa] 1/0.1: even key set 1c 8f 26 d1 c9 e5 3d eb
Aug 13 22:35:04.876 [core.csa] 1/0.1: change to odd key
Aug 13 22:35:04.877 [core.csa] 1/0.1: odd key not ready (500 ms)
Aug 13 22:35:05.377 [core.csa] 1/0.1: timed out. proceeding anyways
Edit2: Achja das Abschalten des ECM-Caches reduziert die Häufigkeit der Artefakte. Sie sind nämlich trotzdem noch da, aber eben nicht mehr so oft.

Edit3: Eine kurze Google-Suche hat gezeigt das ich nicht der Einzige bin, der diese Problem hat. Ein Nutzer hier (tehlers) hat den gleichen Fehler schonmal hier beschrieben. Ist aber scheinbar untergegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…