Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Support

    Nobody is reading this thread right now.
Vielen Dank für deine Antwort.

Ein eigener Thread wäre ein guter Anfang, aber ich möchte gerne weiterhin Ubuntu nutzen, da ich zwei Monitore habe und das Bild gerne auf dem zweiten gerne sehen würde. yaVDR hatte ich schon mal auf einer anderen Partition installiert, aber irgendwie wollte es nie, von daher hatte ich die Partiton formatiert.

Edit:
VDR läuft zwar im Hintergrund, die channels.conf ist auch an ihrem Platz, die Sachen aus dem ersten Post scheinen auch drauf zu sein, aber irgendwie klappt es nicht mit einem Clienten :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi @tecfreak

Habe das BurningMan2LTS aus dem easyvdr-Forum am laufen.
Das sollte Ubuntu 10.04 mit VDR 1.7.21 sein.
Kann ich hier das SC-Plugin nach deiner Anleitung installieren?!

Vielleicht kannst du dir das BurningMan2LTS mal im easyvdr-Forum ansehen und mir sagen ob ich es installieren kann.

Vielen Dank.

Gruß
Gecko
 
Wenn du das vdr-dev Paket installieren kannst oder unter /usr/include/vdr schon die header Files vom vdr liegen, dann sollte das funktionieren.
 
Hi!

Danke!
Unter /usr/include/ gibt es kein vdr. Wollte aber die Tage mal das aktuellste BurningManLTS installieren. Vielleicht gibt da dann den Ordner.
Woher bekomme ich das vdr-dev Paket und wie installiere ich das.
Bin in Sachen Linux nicht so der Speazialist. Aber mit Anleitungen habe ich bisher fast alles hinbekommen.

Danke.

Gruß
Gecko
 
Hi @tecfreak,

habe gelesen, dass du dich im easyvdr-Forum beim BurningManLTS informierst. Ganz mitgekommen bin ich allerdings nicht.
Was ist das SVN?!

Das Problem ist halt, dass man im easyvdr-Forum mit SC-Plugin sehr vorsichtig sein muss oder es nicht erwähnen sollte. Daher kann ich Tvia auch nicht bitten das passende deb-Paket zu bauen.

Mein Systemaufbau ist ein Intel Atom D510MO mit eHD und im Keller steht ein Netceiver mit 2xDVB-S2. Das BurningMan lief bisher recht stabil. Mit easyvdr 0.8 hatte ich immer Probleme und das easyvdr 0.9 bzw. 1.0 RC hab ich noch nicht getestet.
Meine Frau ist immer nicht so begeistert, wenn ich das bastel und der TV dann nicht geht.
Habe leider kein extra Bastelsystem.

Gruß
Gecko
 
- integriert den dynamite plugin Patch wenn ein installiertes dynamite-plugin entdeckt wird

hm, ich baue das vdr plugin leider nicht auf dem rechner wo vdr installiert ist.heist das das der patch nicht angewand wird wenn kein vdr mit dem dynamite-plugin installiert ist? wenn ja, wie umgehe ich das?
 
Bevor du scpb aufrufst:
Code:
touch /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.dummy
Dann denkt scpb, dass dynamite vorhanden ist.
 
Bevor du scpb aufrufst:
Code:
touch /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.dummy
Dann denkt scpb, dass dynamite vorhanden ist.

bekomme da ne fehlermeldung:touch: kann »/usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.dummy nicht berühren: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

edit: habe das verzeichnis manuell angelegt.touch geht jetzt ohne fehlermeldung. Wie prüfe ich nach ob der patch angewand wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat wohl nicht funktioniert

Code:
dpkg-source: Information: Patch 02_dynamite wird entfernt
dpkg-source: Information: Patch 01_Makefile-MAXCAID wird entfernt
 
Doch doch, hat schon funktioniert. Nach dem bauen werden die patches wieder aus den quellen entfernt. Hätte es nicht funktioniert, dann würde da nur der makefile patch stehen.

EDIT: Wie, das Verzeichnis /usr/lib/vdr/plugins gibt es bei dir garnicht??? Wo sind die plugins vom vdr dann untergebracht?

nochmal EDIT: ...oder hast du einfach keinen installierten vdr auf deinem build-system?
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal EDIT: ...oder hast du einfach keinen installierten vdr auf deinem build-system?

ja richtig---nur die vdr-dev.

ich arbeite unter einer vm-machine. wäre es trotzdem besser den vdr zu installieren,oder geht es so?
 
Nö, also fürs bauen von plugins brauchst du keinen installierten vdr. Das mit dem dynamite-patch ist etwas schlecht gelöst im scpb. Ich mache in der nächsten version noch eine zusätzliche Abfrage ob der patch trotz eines nicht gefundenen dynamite-plugin angewendet werden soll.
 
Habe jetzt mein selbstgebautes vdr-plugin installiert und gleich ein fehler

"vdr-plugin-sc : Hängt ab von: libpcsclite1 soll aber nicht installiert werden"

habe die datei nachinstalliert und da kam sofort die konfigurationsdatei vom sc-plugin.ist das so gewollt?
 
Ach sorry, den PCSC Support hat TheTom in seinem Template welches ich fast 1:1 übernommen habe aktiviert. Das wird in der nächsten Version wieder deaktiviert da es wahrscheinlich eh keiner nutzt.

habe die datei nachinstalliert und da kam sofort die konfigurationsdatei vom sc-plugin.ist das so gewollt?[/code]
Was meinst du damit? Wo kam ne konfigurationsdatei vom sc? Welche Datei?
 
Zurück
Oben