Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

@carphunter_ger
es ist kein Lösungsansatz sondern eine Anweisung bei der Nutzung von englische Version!

@newton33
deine Unterstellung ist gerecht. natürlich hat es keine Auswirkung.
bei vcds sind es ja keine Sparpakete sondern komplett unabhängige Anwendungen.
 
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinen Hex-V2.

Alles wird erkannt, neuester Loader und SW up to date.

Wenn ich etwas codieren möchte, wird die codierung auch erkannt, und akzeptiert.

Bsp: Zeigertest, wird auch gemacht aber wenn ich dann am nächsten Tag in die Arbeit fahre wieder nicht, passiert aber dann auch das es nach paar Tagen wieder funktioniert.

Hat jemand schon sowas gehabt ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
ja musst du die englische version nehmen. da hast du die möglichkeit das auszuwählen, und dann die deutsche drüber installieren und wie gesagt vorher alles deinstallieren incl loader
Ich hab jetzt mal die englische 23.3.1 installiert, musste aber seltsamerweise erstmal den Programmordner in "VCDS-DRV" umbenennen, damit der Loader VCDS lädt. Mit der englischen Version waren die Probleme, die ich mit der deutschen hatte dann weg. Nach dem drüberinstallieren der deutschen Version waren sie dann wieder da.

Ich hab mir jetzt das Verhalten beim Autoscan nochmal genauer angeschaut. Beim Auwählen des Fahrzeugs werden ja die Steuergeräte aufgelistet die verbaut sein können:
Code:
Fahrzeugtyp: 5J (5J - Skoda Fabia II (2007 > 2010))
Scan: 01 02 03 08 09 15 16 17 19 25 37 44 46 55 56 76 77
Beim starten des Scans probiert er aber nur 01, 02, 15, 25, 56 und 41 (Dieseleinspritzpumpe) was garnicht in der Liste auftaucht. So als ob er eine andere Liste abbarbeitet.
Wenn ich den Scan innerhalb der selben Sitzung mehrmals starte, läuft es nach dem 3. oder 4. Mal korrekt durch. Kann das sein, dass die deutsche 23.3.1 einfach hier einen Bug hat?

Ich glaub ich nehm jetzt vorrest die englische Version.

Danke Euch für Eure Hilfe!
 
@carphunter_ger
Meinst Du mit der Antwort meine Frage ?

edit by wiscal
Vollzitat entfernt - bitte keine Vollzitate, wenn der zu zitierende Beitrag direkt darüber steht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
galub ich irgendwie nicht.. du hast was codiert und es funktioniert sporadisch, was hat die hardware damit zutun? die hardware im auto evtl. ist der zeigertest denn so wichtig? ich denke nicht das da jemand helfen kann. such dir jemanden mit original vcds (gibt ne deutschland karte mit allen usern die so ein teil haben) mach vorher die codierung raus und lass ihn mit original neu codieren, dann wirst du sehen das alles beim alten ist.
 
Hallo zusammen, ich hab mir jetzt auch einen Hex V2 bestellt nun bin ich auf der suche nach der Software für VM betrieb. Hab nur keinen Überblick welcher loader mit mit welcher VCDS Version in einer VM läuft .
Erhalten hab ich den Loader 8.023.05 und VCDS 23.3.1
Über Hilfe bin ich sehr dankbar
 
Hallo allerseits,

dank dieses Forums habe ich es gerade geschafft meinen HEX-V2 Dongle von AliExpress mit dem VIIPlusLoader 08.023.05 von hier und VCDS 23.3.1 von der Ross-Tech Seite zum Laufen zu bekommen.
Jetzt habe ich nur ein Problem: Nach einem Autoscan bei meinem Fabia II von 2008 habe ich im Log viel weniger Steuergeräte als früher mit dem V1 Dongle und VCDS 22.10.0. Er versucht zwar auch andere Steuergeräte aber irgendwie scheint er keine Verbindung zu bekommen.
Außerdem kann ich nach dem Scan keine Fehler löschen. Statt Fabia steht dann unter Fahrzeugauswahl "Automatische Erkennung" was ja nur bei Fahrzeugen mit CAN-Diagnose funktioniert und was anderes auswählen kann ich dann auch nicht.
Was denkt ihr ist das jetzt ein Problem des Dongles oder der SW?

Danke schonmal und Gruß
Hi,

same hier, beim ersten mal lief es komplett durch spaeter blieb er auch immer Tuerelektronik usw. haengen. Wenn Du eine Loesung findest bitte hier post, danke !
 
Zurück
Oben