Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

Update:
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass kein Weg am STM 415 vorbei führt. Der 405 hat weniger Flash- Speicher, weniger RAM und unterstützt auch weniger Funktionen.

Um die FW auf den 405 zu quetschen muss diese stark angepasst werden, was natürlich große Nachteile hat. Derzeit berichten viele User des 405 mit großen Problemen beim Golf 8, was wohl nicht zuletzt auf die verbastelte FW des Loaders zurückzuführen ist. (Beim Original gibt es diese Probleme nicht).
Der 415 lässt sich zwar nur über Umwege updaten, allerdings ist die Firmware nahezu unangetastet.
Ich werde deshalb nur noch meinen 415 verwenden. Immerhin habe ich geschafft, dass dieser mit VCDS auf deutsch läuft.
 
@Briesmi mich tät es sehr Interresieren von Dir zu erfahren, wie Du bei deinem 415er die Firmware geupdated hast. Meins geht ja wie bekannt ist nur bis zur Version 20.4.1. Bei allen neueren Versionen kommt die Meldung mit dem Firmwareupdate in VCDS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage an die VCDS Gemeinde.

Gibt es bei dem originalen VDCS ein Handbuch dabei mit den Codes?

Vor Jahren habe ich mir ein Kabel mit Software über Ungarn gekauft. Da war weiter aber nichts dabei.
 
Hallo, mein altes VCDS funktioniert leider nicht mehr. Bin auf diese Seite gestoßen Link ist nicht mehr aktiv.
könnte das ein funktionsfähiges System sein?
Danke für eure Antworten
 
Handbuch als PDF ja. Steht aber nix drin was die Codes anbelangt. Was genau suchst du?
Vielen Dank für die Info. Ich suche eigentlich nichts spezielles. Ich wollte dies mit dem Hanbuch immer mal wissen.

Man stellt sich ja die Frage, wenn es keine Anleitung mit Codes gibt. Woher weis der Anwender dies denn? Ging das damals nur mündlich von Anwender zu Anwender?

Die ältere VCDS Software war ja noch mehr auf den Codes aufgebaut. Bei der neuen Software ist es ja etwas einfacher.
 
Update:
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass kein Weg am STM 415 vorbei führt. Der 405 hat weniger Flash- Speicher, weniger RAM und unterstützt auch weniger Funktionen.
Wenn du Lust hast dann würde ich mich über ein HowTo freuen um mir evtl. auch ein Interface mit Chip 415 zu modifizieren.

Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mein V2 mal aufgeschraubt, ein 405 drinnen, bevor ich die Erkenntnis von @Briesmi gelesen habe dachte ich super die Bessere Variante... nun wohl doch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man ja so pauschal nicht sagen. Die 405 Variante läuft ja mit dem Loader auch super. Es kommt halt jetzt drauf an was mit Briesmi seinen Informationen beim 415 erreichbar ist. Wenn man da natürlich die Firmware manuell updaten und dann nativ und ohne Loader die deutsche Version benutzen kann wäre das natürlich ein großer Schritt nach vorn. Aber allein dass es einen V2 Clone gibt und der auch noch bezahlbar ist war lange Zeit undenkbar. Also kann man eigentlich froh sein, dass die Umstände so sind wie Sie sind.
 
Klar ist es ohne Loader "angenehmer" aber ob das auf Dauer läuft ist die nächste Frage.

Bin da ganz der Meinung von @narum. Ob jetzt 405 o 415. Laufen muss es. Was beide machen hab momentan kein Kabel hier. Warte noch auf mein neues dann werd ich mich am G8 mal austoben.

Vg
 
man darf auch nicht vergessen dass 415 kaum auf dem Markt gibt. grad wo FW Update notwendig geworden ist haben die Chinesen den Support von 415 aufgegeben.

man muss auch den Support von 405 loben, denn sowas haben die Chinesen früher nicht gemacht.
 
Fehler die bei 19.6 nicht da waren tauchen in 20.4 auf, in 20.12.0 sind sie wieder behoben, auch für ältere Fahrzeuge.
Nachteilig finde bei 20.12.0 die Maske (Layout), die wird von 20.12.0.1 verwenden. Gewöhnungsbedürftig… für mich nicht so übersichtlich.
 
@www@freak.de
Danke für die Info. Dann werde ich mal die aktuelle 20.12 DRV Version verwenden. Mit dem Loader 08.21.04 wurde ja der AutoScan Bug beseitigt.
 
Falls jemand seinen 415 verkaufen will kann er sich gerne melden.

Für meinen A5 aus 2016 ist die 20.4 ausreichend, da benötige ich nicht zwingend 20.12. Da habe ich lieber einen 415 mit originaler Firmware, der 100% funktioniert, als einen 405, wo die Firmware von den Chinesen verbastelt wurde und nur Probleme macht. Es ist ja nun mal so, dass der 405 deutlich schlechter ist.
Der Nachteil bei den 415 besteht eigentlich nur darin, dass im Chip die UID des Gerätes gespeichert ist und man somit keinen Loader für alle Geräte machen kann. Der 405 hat dieses feature nicht. Ist halt etwas sicherer für den Hersteller. Ausserdem werden die Daten beim 415 extra verschlüsselt.

Das letzte Update des VIIPlus Loaders gab es ja nicht umsonst, scheinbar ist man hier noch in einer Testphase. Allerdings glaube ich nicht, dass es irgendwann mal zu 100% funktionieren wird, das gibt der 405 einfach nicht her.

Jeder muss nun mal wissen, was er möchte. Entweder ein Interface, was für sein Fahrzeug funktioniert oder eben auch für neuere Fahrzeuge. Im letzteren Fall kommt man dann eigentlich nicht um den Kauf eines originalen Kabels herum.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…