Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

@chrizl123

"kolimer 9.2" ist für das V1!
du siehst doch ein STM32 Chip und du nutzt den VIIplusLoader. also musstest du doch gesehen haben dass es in dem Thread immer wieder links zu neueren Loader Version gepostet werden.
also: letzte Version runterladen und erst dann bekommst du frischere vcds Version zum laufen.

ps: nun sind wir in dem richtigem Thread. danke an Wiscal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, ich hab nach was falschem gesucht. War mir nicht bewusst.

Habe den neuesten VIIPLUS loader drauf. Der hat den dongle auch geupdatet, ABER: siehe Fotos. Die 23.11.0 ist bereits drauf...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@chrizl123

  • starte den loader.
  • dann gehe in den vcds Ordner
  • schnappe mit der Maus die VCDS.EXE und ziehe es auf Loader Oberfläche und lasse es los.
  • so musste es klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
ich hatte bei AliExpress mir einen HEX-V2 gekauft (DIAG2TECH Store). Ich hatte die "Free Update" Variante gewählt.
Die Lieferung erfolgte sehr schnell.
Leider traten bei der Inbetriebnahme Probleme auf:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

1.) Es ist ein STM32F429 Chip, soweit so gut
2.) Das PCB sieht aus, wie das von FLY, soweit so gut
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
3.) Ich hatte mir den aktuellen VIIPlusLoader (VIIPlusLoader-08.024.06) und eine VCDS Version (z.B. 23.11-DRV) installiert, soweit so gut
4.) USB-Treiber wurden erfolgreich installiert, soweit so gut
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

5.) Der VIIPLUSLoader "findet" den Adapter nicht:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

6.) Ohne den Loader -> VCDS (Version 23.3.1 en gestartet -> Options -> Test (ohne angeschlossenes Auto !):
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Vom Shop gab es einen Link zu diesem Loader:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Folgende Fragen:
1.) Meine Vermutung ist, dass ich nicht die "Free Update" Variante bekommen habe, sondern die "PAID Update" Variante - Ist meine Vermutung korrekt ?
Ich "versuche" mit dem Shop die Sache zu klären, es scheint angeblich eine Update Funktion zu geben (Firmware-Update ?) - Kommunikation ist aber sehr träge...
2.) Da ich aktuell keine funktionierende Kösung habe, kann ich bedenkenlos den Badrax Loader verwenden, oder führt dieser dann ein Update durch, was die spätere Migration zum Verwenden des VIIPlusLoaders unmöglich macht ?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Ela1983
ich wurde sagen du wurdest betrogen.
So wie Fly es beschreibt sollte jeder neue Kabel was als free update verkauft wird, mit VIIPlusLoader gleich laufen.
und für "alt" Kunden gibt es dann weiterhin BadraxVII
wenn dieser hier Support - VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos BadraxVIIPlusLoader_V7.24.06.001_2311_DRV nicht gehen wird dann einfach Fall eröfnen und zurück schicken.

dir wurde ein altes Interface verkauft. um diesen zu aktualisieren muss man noch 50 oben drauf legen.

übrigens.
neue Kabel haben zwar genau so eine PCB aber ich würde behaupten, als erstes erkennt man direkt an dem Label
das ist das aktuelle free update Label

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Sie an Sie müssen an ..DIAG2TECH schreiben.
- „Kostenloses Update“.
-Sie müssen die SN (Seriennummer) des Geräts angeben
-Updates werden automatisch von BadraxVIILoader durchgeführt
-Nach dem Update erhalten Sie BadraxVIIPlusLoader.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist das aktuelle free update Label
Danke für den Fingerzeig. Ich überlege aktuell ebenfalls mein betagtes 2014er Delphi gegen einen VCDS Klon zu tauschen. Bei dem Chaos an VIILoader, Klon-Interfaces und Updatefähigkeit hat man irgendwie direkt keinen Bock mehr So wie es ausschaut sind die VIILoader Interfaces mit 2336er SN ja nicht mehr "das neueste" und die anderen mit Badrax können neue Autos (>2018) nicht mehr. Bei Neuanschaffung macht ja eigentlich kein anderes Interface als das neueste für VII und Updatefähig Sinn...

Ich lese hier im Thread raus, das man folglich ein Interface mit STM ARM Chip braucht und am besten noch die neueste SN, also 2024168. Also zum Beispiel das folgende Interface (sofern der Shop was taugt):

Frage dazu, die auf den letzten ~10 Seiten wohl noch nicht stand oder ich habe die überlesen...:
Was genau macht so ein Interface mehrsprachig? 24.5 ist ja aktuell nur in englisch verfügbar, aber kann ich das Interface auch mit einer deutschen 23er Version nutzen oder wenn die deutsche 24er kommt dann von englisch zu deutsch wechseln? Wenn es nicht geht wäre das nicht schlimm. Nur interessehalber...
 
Zuletzt bearbeitet:
was wirklich interessant ist, es wurde heute neue VIIPlusLoader Version veröffentlicht
Loader funktioniert mit der interface wie im Loader verlinkt ist.

Fly hat sein Branding auf "FVDI-20241682" geändert. (nicht mehr H11-002336)
Aber wie bekanntlich ist, die inneren Werte zählen immer.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

vielen Dank @vdm97 für den Hinweis, welche Settings für QEMU/KVM wichtig sind.
Hier meine Ergänzung.

1. Ich habe mich für Linux Mint entschieden und installiert.

2. Folgende Schritte um QEMU/ KVM in Mint per Terminal zu installieren:
Code:
Update package repositories:
sudo apt update

Install required packages for virt-manager:
sudo apt install qemu-kvm libvirt-daemon-system virtinst libvirt-clients bridge-utils

Enable libvirtd service:
sudo systemctl enable libvirtd

Start libvirtd service:
sudo systemctl start libvirtd

Add current user to libvirt and kvm groups:
sudo usermod -aG libvirt $USER
sudo usermod -aG kvm $USER

Install virt-manager:
sudo apt install virt-manager

Reboot the system to apply the changes:
sudo reboot

3. Dann in der Suche "Virtuelle Maschienenverwaltung" eingeben und eine VM einrichten.

4. Ich nutze dazu tiny10 von hier:
Es ist egal ob 32 oder 64bit.

5. Nachdem die VM eingerichtet ist, muss noch das Problem mit "Cannot run under Virtuel Maschine" beseitigt werden.
Ich hatte erst versucht, das direkt im Pfad /etc/libvirt/qemu/win10.xml mit nano zu bearbeiten. Das funktionierte nicht.
Hat etwas länger gedauert, bis ich gecheckt hatte, das geht nicht...
Zum bearbeiten nimmt man "virsh" . Dazu Terminal öffnen und wie folgt starten und der Aufforderung folgen einen Editor zu wählen.
Ich nutze "nano".

Code:
virsh edit win10

"win10" ist der Name meiner VM. Ihr müsst eure eigene Bezeichnung eingeben und XML so anpassen.

Code:
  <os>
    <type arch='x86_64' machine='pc-q35-6.2'>hvm</type>
    <boot dev='hd'/>
    <smbios mode='host'/>
  </os>

    <hyperv mode='custom'>
      <relaxed state='on'/>
      <vapic state='on'/>
      <spinlocks state='on' retries='8191'/>
      <vendor_id state='on' value='123456789ab'/>
    </hyperv>

    <kvm>
      <hidden state='on'/>
      <hint-dedicated state='on'/>
    </kvm>

  <cpu mode='host-passthrough' check='none' migratable='on'>
    <feature policy='disable' name='hypervisor'/>
  </cpu>

6. Danach die VM starten und den Loader und VCDS wie üblich installieren.

7. Nun das USB-Device durchreichen. Dazu oben im Fenster auf "Virtuelle Maschine" klicken, runter auf USB-Einheit
und "STMircoelectronics Ross-Tech HexV2" anwählen. Ihr hört den akustischen USB-Ton.

8. Dann Loader starten, "Start FLY-VII" drücken. Jetzt wird das USB-Device eingelesen und danach gekickt.
Einfach nochmal wie unter 7 durchreichen.

Gruß
 
Weiß jemand warum ich bei meinem neuen Audi Q2 (BJ 2024) VCDS 24.5 die diagnostic firewall nicht deaktiviert bekomme? Parkbremse aktiv, Motorhaube auf scheint nicht zu funktionieren. Einige Module sind SFD locked, andere Module aber nicht. Auch die nicht SFD gesperrten Module kann ich nicht codieren o.ä mit dem Hinweis auf diagnostic firewall.
Zeigt VCDS einfach eine falsche Meldung an?
 
edit by wiscal: Fremdlink entfernt - nicht erlaubt!

Evtl wegen der Online / Token Geschichte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte ich erwartet, wenn das entsprechende Modul SFD geschützt wäre, das zeigt VCDS aber auch nicht an. Wie gesagt, manche Module sind SFD geschützt, andere wiederum nicht

Edit by wiscal
Vollzitat entfernt - bitte keine Vollzitate, wenn der zu zitierende Beitrag direkt darüber steht!
Bitte unsere Forenregeln beachten! Sg wiscal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…