VCDS 23.11 ist nun drausen, hat das schon jemand zum Laufen bekommen?
Bei mir möchte er ein Firmware update durchführen, andernfalls liest er die Steuergeräte nicht., Mit dem Clone geht das FW-update aber über VCDS nicht.
Ich habe den Kollegen aus der Facebook-Seite über WhatsApp kontaktiert, allerdings kam noch nichts brauchbares zurück. Wir werden uns wohl noch etwas gedulden müssen.
Da ich jetzt immer wieder gelesen habe, dass alle Kabel von FLY die gleiche SN (H11-002336) haben, wollte ich kurz mal nachfragen ob das nur eine Vermutung ist oder ob FLY das bestätigt hat.
Mein V2 Kabel (409 Chip) habe ich vor ca. 2 Jahren gekauft und es hat die SN H11-068888. Es läuft derzeit mit dem VIIPlus Loader 23.05. Daher sollte es ja ein „originales“ FLY sein, da es nicht durch das Update gesperrt wurde richtig?
Kann jemand bestätigen das Kanal 49 im Schalttafeleinsatz bei AUDI nicht geändert werden kann mit dem FLY Dongle?
Der soll eigentlich die Tage bis Inspektion resetten, wird bei mir auch gemacht lt VCDS (365Tage) aber im Navi Dispaly bleibt weiterhin der alte Wert stehen und ich muss in 100Tagen zur Inspektion die ich vorgestern resettet habe.
hallo zusammen,
ist es immer noch so dass das so funktioniert? habe heute die aktuellste en version geladen und würde nur ungerne meinen neuen f429 dongle, der erst eben angekommen ist zerschießen... die software bietet mir auch gleich ein update an allerdings findet er den dongle dafür nicht, evtl braucht der dongle strom über das auto...
Also ich habe einen FLY V2 und diesen "neuen" V2 mit Badrax Loader. Beide Adapter funktionieren bei mir auch ohne Loader mit der deutschen PCI VCDS Version. Ich bin gerade selber ein bisschen verwundert, dass die erkannt werden. Ich dachte immer, man muss VCDS über den Loader starten, damit das Kabel erkannt wird.
Edit: Der Security Access funktioniert doch nicht und VCDS sagt keine gültige Lizenz
Also ich habe einen FLY V2 und diesen "neuen" V2 mit Badrax Loader. Beide Adapter funktionieren bei mir auch ohne Loader mit der deutschen PCI VCDS Version. Ich bin gerade selber ein bisschen verwundert, dass die erkannt werden. Ich dachte immer, man muss VCDS über den Loader starten, damit das Kabel erkannt wird.
Hallo habe einen v2 Clone, welcher per Loader mit dem dt. VCDS gut funktioniert.
Nun möchte ich gerne den VCDSkripter nutzen, der jedoch muss einen VCDS Start ohne Loader erzwingen.
Er startet bei mir die installierte dt. Version und bricht natürlich mit der Meldung, keine gült. Lizenz ab.
Kann ich parallel die eng. Version installieren und nach Bedarf per Loader die dt. und ohne Loader die eng. starten?