Ich habe es versucht und bin gescheitert.
meine vorgehensweise:
1.
-Ich habe meinen derzeitigen keyserver im oscam.server deaktiviert
-ich habe die dazugehörigen dateien in usr/keys/ "camd3(user,keys und config)-Dateien" entfernt
-ich habe die dazugehörige datei in usr/bin/ "camd3" entfernt
2. Link ist nicht mehr aktiv. Link ist nicht mehr aktiv.
habe ich aus dem download bereich geholt.(nacheinander getestet)
-OSEmu in usr/bin/
-osemu in etc/init.d/
-SoftCam in var/keys/
kopiert und alle attribute auf 755 gesetzt
das war jetzt die letzte variante. ich habe viele verschiedene versucht und habe es nicht geschafft.
natürlich habe ich nach änderungen immer wieder OScam und/oder dreambox neugestartet.
im webif sehe ich wie der OSEmu reader connected und ich sehe das ich z.B. auf ATV bin, aber dann steht da "not found" oder "timeout".
habe es versucht. und für mich ist das halt echt chinesich:emoticon-0111-blush
ich weiß halt absolut nicht was ich in dem osemu eingeben muss, oder wo ich was noch verändern muss. habe es probiert mit anleitungen etc. mit dem ordnerpfad/var/keys/softcam.key oder andere variationen. hat alles ncihts gebracht. keine ahnung wo da der hund begraben liegt.
machst du erst mal über die Konsole (Telnet/SSH) und wenn alles läuft kann man immer noch ein Skript für den automatischen Start basteln. Die Binary musst du vorher natürlich erst nach /usr/bin kopieren.
Wenn nichts kommt ist es ein gutes Zeichen, der OSEmu startet direkt ohne weitere Rückmeldung. Der Startbefehl ist natürlich abhängig von deinem Binary Name. Wenn du "OSEmu.dreambox_fpu" nach /usr/bin kopierst kannst du nicht mit "/usr/bin/OSEmu ..." starten.
Am besten immer einfach umbenennen nach "OSEmu".
Ich starte meinen OSEmu ohne Skript automatisch in der /etc/rc.local
hatte jetzt keine Zeit mehr mich um alles zu kümmern, daher melde ich mich jetzt erst.
Wollte mich nur nochmal bei allen beteiligten bedanken.
Es läuft bisher ohne probleme.