Bevor ich jetzt wieder mit Links anfange einige Infos zu EMMs und ECMs.
Der Client hängt ja entweder an der SAT-Schüssel oder am Kabelnetz, um die entsprechenden Programme zu empfangen und zu entschlüsseln.
Im TS-Stream des Programms werden die EMMs und auch ECMs mitgeschickt.
Generell:
EMMs sind für das Management der Karte zuständig: freischalten, sperren, verändern,..
ECMs sind für die Entschlüsselung von Programmen zuständig.
Macht jetzt ein Client AU (Einstellung in den Configs am Client und Server), dann werden nicht nur die ECMs sondern auch die EMMs an den Server weitergegeben. Die ECMs müssen natürlich von allen Clients an den Server übermittelt werden, damit das korrekte CW (ControlWord) mit Hilfe der Karte ermittelt wird und an den Client zur Entschlüsselung zurückgegeben werden kann.
Die EMMs allerdings sind nicht für die Entschlüsselung selbst zuständig, erhalten aber die Karte am Leben. Daher reicht es, wenn dieses nur ein Client übernimmt oder im Falle eines Receivers als Server, kann dieser das auch selbst durchführen.
Der Server verarbeitet die ankommenden EMMs (Blocken, speichern, schreiben) entweder von einem Client oder von seinem eigenen dvbapi. Die Clients haben damit dann nichts zu tun.
Das ist aber für diesen Thread hier eher OT. Daher sollten wir wenn nötig die Diskussion an anderer Stelle weiterführen.