Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Userverwaltung CCcam - Oscam (PHP)

    Nobody is reading this thread right now.
zumindest bis zu der oben genannten zeile... wenn die nicht drin ist, darfst dich nicht wundern wenn was fehlt denn das hat freddchen im ersten post schon geschrieben das sie rein muss ;)
 
...das ist vielleicht ein bischen zu kompliziert beschreiben...


1) mysql installieren: apt-get install mysql-server
bei der installation wird dann nach einem root (admin) password gefragt, das merkt ihr euch bitte für später

2) phpmyadmin installieren: apt-get install phpmyadmin


Danach kann man phpmyadmin ansurfen ( ) und sich dort als root anmelden (mit den MySQL-Daten von oben)

Dann muss eine neue Datenbank angelegt werden: ui

Dann klickt ihr links auf die neu erstellte Datenbank "ui" und dann taucht oben auch ein tab SQL auf (der zweite von links oder so) und dort könnt ihr dann den kompletten Datei-inhalt von "SQL install.txt" copy&past also einfügen und klickt dann unten rechts auf OK zum absenden...
Wenn das erfolgreich war, wars das ;)

Hallo...bis hierher "Vielen Dank"...aber ich komm jetzt schon seit Stunden nicht weiter...
woher bekomme den Inhalt von "SQL install.txt"???

Das gibt´s doch nicht...!? Bin ich denn jetzt so "Banane"?

Würde mich freuen, wenn mir hier einer bei helfen könnte...DANKE.

Grüße aus dem Rheinland
commander
 
installiert bitte nach der aktuellen install.txt.
mysql wird nicht mehr benötigt und es gibt auch keine SQL install.txt mehr.
Einfach der installations anleitung folgen.
 
installiert bitte nach der aktuellen install.txt.
mysql wird nicht mehr benötigt und es gibt auch keine SQL install.txt mehr.
Einfach der installations anleitung folgen.


Danke für die Antwort, aber wo finde ich die Aktuelle?
Dein Link in der Signatur führt ins "Nichts"...:emoticon-0106-cryin
 
Tach zusammen,

erst mal... SUPER arbeit. Das Interface gefällt mir echt gut.

Aber mir ist echt was aufgefallen. Wenn ich den Cronjob manuell starte bekomme ich folgende Fehler

root@cardserver:/var/www/ui# /usr/bin/php /var/www/ui/update_cccam.php >/dev/null

PHP Notice: Undefined index: manual in /var/www/ui/update_cccam.php on line 73
PHP Notice: Undefined index: debug in /var/www/ui/update_cccam.php on line 101
PHP Notice: Undefined index: debug in /var/www/ui/update_cccam.php on line 157
PHP Notice: Undefined variable: userdata in /var/www/ui/update_cccam.php on line 173
PHP Notice: Undefined index: debug in /var/www/ui/update_cccam.php on line 198

Was kann es sein?!
Der Cronjob läuft auch nicht bzw. die Datei wird nicht upgedatet.

Besten DANK
 
Hallo
habe ein problem habe alles so instalirt wie beschrieben aber wie komme ich den nun drauf auf das tool
im ipc ???
mit ip des servers ??

oder mit puty
kan mir das mal einer sagen

MFG Keggy
 
hast du das ipc online script (i os) oscam-infophp.sh genutzt? dann musst du im browser F5 drücken (seite neu laden) damit der menüpunkt auftaucht.
ansonsten surfst du eben den ordner an den du in /var/www/ erstellt hast
 
info php habe ich drauf aber sehe da aber leider kein buten

mh wen ich mit der hand hinsteuere
komt die meldung daten bank wierd erstelt mer dan nicht

MFG Keggy
 
geht das tool fileicht nicht
weil ich nur oscam nutze und kein cccam
kann das was damit zutuhn haben

MFG Keggy
 
oscam info pgp ist wie der name schon sagt für oscam. wenn du es wie beschrieben in /var/www/oscaminfo/ installiert und die passenden rechte vergeben hast sollte es eigentlich gehen. ich weiss aber nicht welche ipc version du nutzt. pebkac ipc ab version 11.3 sucht nach "/var/www/oscaminfo/index.php" wenn das file existiert wird auch ein link angezeigt was auch davon unabhängig ist ob oscaminfo funktioniert. das wiederum liegt eben an der korrekten einrichtung wie im ersten post hier und der install.txt beschrieben
 
Hallo
also ich habe die ipc

[TD="class: tab"]Paketversion[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]11.4 (2012-05-27) drauf[/TD]
mein oscam info ligt im
var/www/oscaminfo
das geht auch zeigt mir alles richtig an

mein ui ligt in
var/www/ui
rechte habe ich alle auf 777 beschrieben

so ist es bei mir eingerichtet

was ich noch nicht gemacht habe ist das hier

8. als letztes solltet ihr die .htaccess anpassen,

da weis ich nicht was ich da machen soll und woh ich was machen soll



mfg Keggy
 
Zuletzt bearbeitet:
für die "ui" gibt es in ipc keinen link. das musst du direkt an surfen was aber denk ich kein problem sein sollte (http://server.ip./ui)

dem ordner "ui" brauchst du keine rechte 777 geben. so steht es zumindest nicht in der install.txt. was da aber wohl steht ist dass der "datenbank" ordner diese rechte haben sollte. wobei ich mir das auch nicht vorstellen kann viel mehr sollten die von root hochgeladenen datein dem www-data benutzer zugeordnet werden damit dieser dort schreiben darf " chown -R www-data:www-data /var/www/* " aber das nur unter vorbehalt..

hast du sqlite installiert? steht gleich am anfang:
-- Ich gehe davon aus, dass ihr PHP und SQLite in einer aktuellen Verison installiert habt.
-- hier nochmal um SQLite nachzuinstallieren: aptitude install php5-sqlite
die .htaccess von ipc betrifft eigentlich ebenfals nur den ordner /var/www/ipc/ aber nicht die übergeortneten verzeichnisse
um für /var/www/ui/ eine eigene .htaccess an zu legen würde ich die aus /var/www/ipc/ kopieren und bearbeiten:
cp /var/www/ipc/.htaccess /var/www/ui/
nano /var/www/ui/.htaccess
Code:
AuthName "Debian Secure"
AuthType Basic
Require valid-user
AuthUserFile /var/emu/conf/.webaccess_ui
die zugangsdaten erzeugst du dann mit folgendem befehl:
htpasswd -bc /var/emu/conf/.webaccess_ui benutzer password
also zum beispiel:
htpasswd -bc /var/emu/conf/.webaccess_ui keggy g3h3im3spwd
 
ok danke

were ich kleich mal testen danke für die hilfe
Mfg Keggy
 
weiter hinten gehts weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben