Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Unitymedia: wächst kräftig weiter

    Nobody is reading this thread right now.
Kabelnetzbetreiber Unitymedia auf Wachstumskurs
[ug] Düsseldorf - Unitymedia, Deutschlands zweitgrößter Kabelnetzbetreiber, hat die Zahl seiner Abonnenten mit Angeboten für digitales Fernsehen, Internet und Telefon im vierten Quartal letzten Jahres kräftig gesteigert.

Die Zahl der Kunden für die neuen Dienste sei im vierten Quartal um 204 000 auf 1,6 Millionen zum Jahresende gestiegen, teilte das in Hessen und Nordrhein-Westfalen aktive Unternehmen am Mittwoch mit. Dies sei, so der Kabelnetzbetreiber, ein Wachstum von 66 Prozent zum Vorjahr.

Wegen der Umstellung von analogem auf digitalen Empfang und einer Preiserhöhung für herkömmliche Anschlüsse verlor Unitymedia aber analog fernsehende Kabelkunden: Ihre Zahl schrumpfte im vierten Quartal um 36 000 auf 4,62 Millionen.

Den kompletten Jahresbericht wird Unitymedia voraussichtlich Mitte März veröffentlichen. Firmenchef Parm Sandhu hatte angedeutet, dass Unitymedia sein Ergebnisziel im Gesamtjahr übertreffen könnte, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters. Für 2008 hatte der Kabelanbieter ein bereinigtes Ebitda von 365 bis 375 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Die Kabelunternehmen rüsten ihre Infrastruktur nach und nach auf, um Telefon, Internet und Unterhaltungsdienste (Triple Play) über den Kabelanschluss anzubieten. Die Telekommunikationsunternehmen versuchen ihrerseits, im Unterhaltungsmarkt Fuß zu fassen, indem sie Fernsehen über das Internet übertragen oder Möglichkeiten bieten, Serien und Filme gegen Gebühr herunterzuladen.

@uelle: DF
 
Info Update:

Unitymedia: Weniger Kabelkunden - ArenaSat schwach
(pk) Der hessische und nordrhein-westfälische Kabelnetzanbieter Unitymedia hat in seinem vierten Quartal weiter Kabelanschlusskunden verloren, dafür aber in den Bereichen Telefonie und Internet zugelegt.

Wie das Unternehmen am Mittwochnachmittag mitteilte, nutzten zum 31. Dezember 4,619 Millionen Kunden das Kabelangebot und damit 143.000 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres bzw. 36.000 weniger als im Quartal davor. 1,23 Millionen Haushalte beziehen inzwischen ihr Programm digital, die überwiegende Mehrheit (3,39 Millionen) aber noch analog. Die digitale Kurve zeigt aber nach oben: Über 580.000 Zuschauer kamen in diesem Bereich dazu.

Bezahlpakete bei Unitymedia gefragt

Erfolgreich ist Unitymedia auch bei der Vermarktung seiner Bezahlpakete: 568.000 Haushalte berappen zu den monatlichen Kabelanschlussgebühren zusätzliche monatliche Entgelte und damit 112.000 mehr als im Jahr zuvor. Auch die Telefoniekunden kletterten deutlich auf 363.000, rund 377.000 Haushalte haben den Kabelnetzer als Konkurrenz zu DSL entdeckt. Unitymedia verdoppelte damit die Anzahl innerhalb von nur zwölf Monaten. Die sogenannten Revenue Generating Units (RGU) stiegen trotz der verlorenen Kabelanschlüsse von 5,70 Millionen auf 6,18 Millionen. Jeder bezahlte Dienst wie Pay-TV, Telefonie oder Internet wird dabei einzeln gezählt, deshalb kann es pro Haushalt mehrere RGUs geben.

Pay-TV-Plattform Arena mit 191.000 Abonnenten

Die Pay-TV-Plattform ArenaSat verlor im Kampf gegen den mächtigen Konkurrenten Premiere weiter an Boden. Von 334.000 zahlenden Kunden im Jahr 2007 reduzierte sich die Anzahl der Abonnenten auf nur noch 191.000 (31. Dezember) - ein Verlist von knapp 42 Prozent.

Unitymedia-Chef Parm Sandhu wollte dennoch kein Trübsal blasen. Er hob vor allem die erfolgreichen Triple-Play-Dienste und den inzwischen fast vollständigen Ausbau der Kabelnetze hervor.
@uelle: SK
 
Zurück
Oben