Gegen eine richtige schlechtwetterfront hilft nichts. Da gibt es selbst mit 150 cm totalausfälle.
Ansonsten schüsselausrichtung optimieren, oder notfalls größeres blech.
Die inline verstärker bringen nichts.
Hast Du auch dem reci mit dem längsten kabelweg die niedrigste frequenz gegeben? Dämpfung der dosen kann auch ein problem sein.
O.k. verstanden. und welche Größe ?Der Feedarm ist beim Kauf eines Spiegel dabei. Ich empfehle Fuba (oder baugleich).
O.k. Durchgangsdose einfach durch Adapter von F-Stecker zu F-Stecker überbrücken... sonst komme ich ja nicht zum zweiten oder dritten Raum.Kannst auch mal die Dose weglassen,um Die als Problem auszuschließen.
Das ist bei den SSD 5-10 und SSD 5-14 dB nicht der Fall, die haben unterschiedliche Durchgangsdämpfungen!1. Wie kann ich die Dämpfung verringern, ich steige da nicht wirklich durch, denn die Durchgangs-Dämpfung ist doch bei den Dosen gleich angegeben ob 14dB Dose oder 10dB Dose, immer mit ca-1,5-3dB Durchgangsdäpfung angegben, wie kann das verbessert werden ?
Nur mit abgestufter Auskoppeldämpfung vermeidet man kritische Hoch- oder Überpegel an der ersten Dose und lässt den Folgedosen und der terminierten Enddose mehr Pegel zukommen. Mit der SSD 5-10 anstelle einer SSD 5-14 würde das genaue Gegenteil erreicht.2. Wenn ich die erste Dose nach dem LNB von 14dB zu 10 dB ändere, also die "Axing SSD 5-14 SAT 14 dB" gegen z.B. eine weitere "Axing SSD 5-10 SAT 10 dB" tausche bringt es was auf den gesamten Empfang im Haus, also auch was für die Enddose ?
Stammleitungsenden müssen zur Vermeidung von Stehwellen impedanzgerecht terminiert sein. Würde am Stammende nach dem "Patentrezept" von fachlich Ahnungslosen eine "pegelfreundliche" Stich-/Einzeldose SSD 5-00 gesetzt, wären partielle Schneisen im Spektrum der vorgeschalteten Dosen die Folge, welche auch ein Userband absenken können.3. Gibt es Unicable-Durchgangsdosen mit einer geringeren Dämpfung die ihr mir empfeheln könnt ?
(Ich habe bis jetzt nur Unicable-Durchgangsdosen mit 10dB für Sat gefunden. Gibt es Unicable taugliche Durchgangsdosen mit z.B. 5dB Dämpfung ?)
Die sind eine bis zwei Kategorien besser als sonstige Asien-Dosen, bei wohnungsübergreifenden Installationen sollte man unbedingt SSD 6-Typen mit userbandselektiver Schutzschaltung nehmen.4. Sind die Axing Dosen nicht zu empfehlen ?
Antennentechnik im allgemeinen und Unicable im besonderen ist nicht annähernd so einfach wie sich dasfachfremde Laien vorstellen.Ich würde mich über jeden Tipp, jede Empfehlung richtig freuen.
Beim Umbau alter TechniSat Doppelrohr-Feedarme von UnySat-LNBF oder Flansch-LNBs mit aufgeschraubtem Feedhorn auf Standard-LNB mit 40 mm-Feedhals, müssen die Feedarme modifiziert werden. Wo dies unterlassen wird, wird der Brennpunkt verfehlt und das G/T der Antenne und damit auch die Schlechtwetterreserve extrem verschlechtert.Ich habe im Moment eine ältere 90cm Schüssel von Technisat mit eben dem Unicable LNB von Dur-Line nachgerüstet.
Hübsch, dass ich mein Bild hier wiedersehe.Bei der Wisi-Schüssel z.b. muss der Arm um 58 Millimeter gekürzt werden, wenn der Feedhalter wisi OF10 verwendet wird.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Es gibt für den Umbau der GFK-Antennen OA 58, OA 78 oder OA 98 (und nur von denen) von runden MTI-LNB in Rundbauform zwei Varianten:Ich hatte mir für diese Schüssel einen einstellbaren Feedhalter gefertigt , der durch genaues justieren noch besser als der OF10 war. Wenn ich wieder mal in die Gegend komme und ein Teleobjektiv habe, werde ich diesen Halter mal fotografieren.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?