Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Unicable Lösung - Verständnisfrage

    Nobody is reading this thread right now.

woddy49

Super Elite User
Supporter
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
1.591
Punkte
383
Ort
daheim
Hallo DEBler,

folgende Konstellation einer SAT Anlage habe ich in unserem Altbau:
Quad LNB, von dort aus jeweils 1 Kabel nach: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer.
Die Kabel gehen direkt in die Endgeräte also ohne Satdosen.

Im Wohnzimmer habe ich jetzt eine Ultimo 4k und möchte dort eine unicable Lösung um den FBC Tuner auszunutzen. Nach langem lesen hab ich zwei Ideen und möchte Euch fragen ob das so funktioniert.

Lösung 1: LNB tauschen zu einem Unicable LNB mit z.B. 1 x unicable und 2 x legacy

Lösung 2: LNB tauschen zu einem Quattro LNB und einem unicable Multischalter z.B. JRS0502-2+4T
Da hätte ich dann 2 x unicable und 4 x legacy Ausgang.

Lösung 2 würde ich bevorzugen damit ich in einem neuen Haus mit mehr Endgeräten flexibel bin.

Lässt sich das also so umsetzten ? Die bisherigen Kabel werden also dann an den MS angeschlossen ?
Bei dem Jultec MS erfolgt die Stromversorgung durch einen angeschlossenen Receiver ?
Habt Ihr eine Kaufempfehlung für das Quattro LNB ?

Vorab Danke für Euren Rat.
 
...da hat du doch nur 8 Userbänder und 4 Lagycy Ausgänge.
Ist doch für die Zukunft viel zu wenig
Die 8 Userbänder brauchst du doch schon bei einem einzigen Receiver mit FBC Tuner.
Warum nicht was ordentliches mit 32 Userbändrn aufbauen wo du auch noch 2 Satelliten empfangen kannst (erweiterbar auf 4 Satelliten)?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke für die Info. Leider bin ich bei diesem Thema ein Laie. Also nicht wundern wenn zwischendrin dumme Fragen kommen.

Bei dem Jultec MS mit zwei CSS Abgängen bin ich davon ausgegangen dass ich 2 x 8 Userbänder hätte.
Eigentlich brauch ich nur Astra als Satellit. Bei der größeren Lösung mit 32 Userbändern gebe ich Dir Recht, das macht Sinn.
Bei Deiner Grafik blicke ich leider nicht durch. Welche Hardware bräuchte ich denn für 32 Userbänder ? So dass ich die 3 Einzelnen Satleitung nutzen kann.
Wichtig: Ich habe bei der Satanlage keine Stromversorgung.
 
Oder - wenn es bei einem sat bleiben soll - ein unicable lnb für bis zu 24 recis
 
...da halte ich wieder nichts davon...Ansichtssache....die Dinger bringen mit ihrer Stromaufnahme die Receiver an ihre Leistungsgrenze.

Du hast keinen Strom da wo der Multischalter installiert werden soll?
Auch keine Möglichkeit dahin eine Kleinspannungsleitung zu ziehen, so dass das Netzteil woanders sitzen kann?

Dann sieht es schlecht aus.
Wie schon gesagt, ich halte bei Unicable nichts von Receivergespeisten Anlagen.

Bei den von dir genannten Multischalter hast du nur 2x4 Userbänder


 
Zuletzt bearbeitet:
Oder - wenn es bei einem sat bleiben soll - ein unicable lnb für bis zu 24 recis

Würde bedeuten daß ich einen 3-Fach Verteiler brauche um jeden Raum einzeln anzuschließen ? Wieviel Ebenen sind das dann pro Leitung ?

@mattmach: Leider bekomme ich dort keine Stromleitung hin. Bei Deinem Link hab ich dann auch nur 2 CSS Abgänge a´ 4 Bändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
na klar....ist doch auch der Multischalter den du angegeben hast!
Wollte dir nur zeigen das du nur 2x4 Userbänder hast und nicht 2x8!

Bei dem Schaltbild was ich angegeben habe hast du 32 Userbänder


Würde bedeuten daß ich einen 3-Fach Verteiler brauche um jeden Raum einzeln anzuschließen ? Wieviel Ebenen sind das dann pro Leitung ?

So viel du möchtest, du kannst die Leitungen x-beliebig belegen....von 1-24.
Das sind keine Ebenen, sonder Frequenzbänder.
Du kriegstnicht mal eine Kleinspannungsleitung dahin?
Wo willst du denn den Multischalter installieren?
 
...da halte ich wieder nichts davon...Ansichtssache....die Dinger bringen mit ihrer Stromaufnahme die Receiver an ihre Leistungsgrenze.
Das trifft für viele Einkabel-LNB und INVERTO-Matritzen und OEM-Clone, wo ohne Fremdspeisung nicht nur Billigreceiver überlastet werden können, sicherlich zu.

Es gibt aber nicht nur Multischalter sondern auch Einkabelmatrizen, welche die LNB mit nur 9 V speisen. Und wenn wie in diesem die Gesamtstromaufnahme von LNB + Multischalter oder Matrix niedriger als bei einem Quad- oder gar Octo-LNB ausfällt, ist Receiverspeisung technisch unbedenklich.

Ich wünsche einen guten Rutsch!
 
Du kriegstnicht mal eine Kleinspannungsleitung dahin?
Wo willst du denn den Multischalter installieren?

Nein. Geht wirklich nicht. Der von mir genannte Jultec MS hat ein Powermanagement und ein angeschlossener Receiver versorgt sowohl den MS als auch den LNB mit Spannung.
Deshalb werd ich wohl nur den nehmen können. Den Vorschlag von Dipol muss ich mir mal ansehen.

Bis hier hin erstmal Danke und einen guten Start ins neue Jahr !
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vorschlag von Dipol muss ich mir mal ansehen.

Noch habe ich nichts vorgeschlagen. :)

Um einen FBC-Tuner mit 8 Userbändern zu speisen, bietet sich eine Kaskadenmatrix an. Mit Terrestrik wäre noch ein Zweifachverteiler erforderlich. 290 mA maximale Receiverlast sind unkritisch.

TIPPS: Zeitgemäße Kompressions- oder Self-Install-Stecker verwenden und bei Erdung und PA nicht schludern!
 
Es gibt aber nicht nur Multischalter sondern auch Einkabelmatrizen, welche die LNB mit nur 9 V speisen

Das hatte ich als Vorschlag verstanden. Dein Link ist aber ein Modell bei dem der LNB ein externes Netzteil braucht (steht da zumindest).
Bei Jultec JRS0502-4+4T geht es ohne. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe bekomme ich auf den FBC Tuner mit einem Kabel auf max. 4 UB´s.
Bedeutet also 3 x Aufnehmen und 1 x sehen. Muss reichen.

Gibt es noch eine Empfehlung für den Quattro LNB ?
 
Bei Jultec JRS0502-4+4T geht es ohne. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe bekomme ich auf den FBC Tuner mit einem Kabel auf max. 4 UB´s.
Bedeutet also 3 x Aufnehmen und 1 x sehen. Muss reichen.
Und das vor Aschermittwoch: Asche auf mein atheistisches Haupt! :(

JPS geht nicht, es muss schon ein JRS sein.
 
Hi, bevor ich jetzt morgen beim Fernsehtechniker den Auftrag gebe noch mal zur Idee von u040201 :

Wenn ich z.B. einen Dur-Line UK124 bestelle und mit einem 3-fach Splitter verteile, bekomme ich 3 x 8 userbänder.
Also optimal um den FBC Tuner mit einem Kabel voll auszunutzen ?
 
...ja das würde gehen, bedenke aber das du mit dem Ding verschiedene Receiver strommässig an die Leistungsgrenze bringst, manche bringen den Strom nicht mal auf!

Ich würde so keine Anlage aufbauen!
 
Zurück
Oben