Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Ungewünschte Werbung auf TVs von Samsung: Nutzer sind verärgert

Bei LG bekommste als Entwickler Zuang zum SDK.
 
Nur leider hat man (insbesonders wegen Freesync) kaum eine andere Wahl als Samsung, wenn man auch vernünftig PC-Spiele über den Fernseher laufen lassen will...

Man kann übrigens auch den Internetzugriff im Router sperren oder gleich das Netzwerkkabel draußen lassen.
 
Leider ist die Menschheit an einen Punkt gelangt wo sie alles mit sich machen lassen. Auch das werden viele mit machen um unbedingt den neuen QLED zu haben.
Wie einfach sind Menschen in eine Richtung zu bringen.
 
Ach das alles ist noch lange kein Thema für mich :smile: ich habe kein Geld für einen Guten Smart TV Habe Zwar einen 40" Panasonic LED TV der einen Netzwerk zugang hat, aber so richtig "Smart" ist er lange nicht mehr, keine Updates.
 
Ich weiß gar nicht was die Aufregung soll. Der zahlende Kunde wird nicht erst von Samsung-TVs weiter vermarktet.

Die Himmelskisten spielen schon lange Eigenwerbung aus.
Smartphones sind bereits ab Werk reine Werbeschleudern.
Windoof 10 ist zu einer Werbeplattform verkommen.
Das fast immer unsichtbare Stalking interessiert eh kaum jemanden.

Wo ist das neue Problem?
 
Und es ist ein Unterschied ob ich für Etwas Viel Geld Bezahle und dann Illegal Werbung sehe, oder ob ich Werbung sehe, weil es den Betreiber oder Person Unterstützt.

Samsung Fernseher kosten nicht wenig, und es steht ihnen einfach nicht zu werbun zu schalten, was kommt als nächstes? Das Verbot bestimmte Sender zu sehen, weil es Samsung nicht passt?
 
>>>Eine Möglichkeit die Werbung abzuschalten, also ein Opt-Out, gibt es offenbar nicht – man muss als Käufer damit leben. <<<
Müssen tut man sterben, ...irgendwann. Nicht alles fressen was einem vorgesetzt wird! Also nicht kaufen, das hilft meistens^^
 
Die Werbung über eine Blacklist im Router zu bannen ist in den meisten Fällen eine einfache gute Lösung.
Z.B. mit ads.samsungads.com. Sonst nervige Einstellungen lassen sich auch teilweise über das Service Menü verändern.
Dies ist allerdings mit absoluter Vorsicht zu gebrauchen. Eine falsche Veränderung kann das komplette System lahmlegen.
Das Service Menü läßt sich bei den meisten Samsung TVs über folgende Tastenkombination erreichen.
Fernseher im Standby. Auf der Fernbedienung schnell hintereinander die Tasten Info –> Menü / bzw. Settings –> Mute –> Power drücken.
Aber Vorsicht!

Bei meinem TV sieht es mittlerweile nicht mehr so nervig aus. Damit kann ich leben. :-
)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neu ist es nicht, deswegen gibt es ja zu LG kaum noch Alternativen. War da nicht noch ein versuch seitens Samsung Werbung auch noch auf die Smartphones zu bringen!? Die anderen werden nachziehen ist einfach so. Es geht um Geld, wie soll einer seine Geräte Werbefrei genauso günstig anbieten wie einer mit Werbung? Genau, garnicht. „Geiz ist geil“ Bald werden die Dinger verschenkt weil von Aldi Subventioniert.
 
Bin ich froh, das mir so ein Samsung Gedöns nicht ins Haus kommt. Weder Handy, noch TV.
 
Ich wollte nur darauf hinweisen, geht schon seit über 2 Jahren so und ich finde das auch nicht in Ordnung.
Es hat mich und Bekante und Verwande jedenfalls davon abgehalten neue Samsung TV´s zu kaufen.
Wenn man es einfach abschalten könnte wäre es wohl möglich noch eine Option, aber so nicht.
Ich habe mir wirklich die Zeit genommen, alle 113 Seiten durch zu lesen, ist unglablich was Samsung sich da raus nimmt.
 
Hi,
wie Keypaxone schon angemerkt hat, kann man Werbe- und Tracking-Kram über sein Netzwerk sperren. Ein wirklich hilfreiches Projekt wäre Pi-hole ... damit pflegt man eine Blacklist mit Werbe- und Tracking Netzwerke (es gibt gute gepflegt Listen, die man einfach importieren kann) und alle Geräte im Netzwerk profitieren davon, weil kein Gerät mehr Werbung laden kann, weil die Server nicht mehr erreichbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…