Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Umstieg E-Auto Umstieg von Diesel auf E-Auto / wie sind eure Erfahrungen?

Wie macht ihr es eigentlich mit dem Service bzw. den Inspektionen. Sollte man den Service trotzdem (für den Fall der Fälle) während der Garantiezeit von der Vertragswerkstatt machen lassen oder kann man mehr oder weniger davon ausgehen, dass die Hersteller sowieso wissen, dass die Hochvoltbatterien diese Zeit/Fahrleistung locker schaffen? Wenn man es nüchtern betrachtet, ist der meistens überteuerte Service beim E-Fahrzeug ja wenig sinnvoll.
Wieder ne Erfahrung aus dem Alltag:
Fahre selber nen Fiat 600e, Leasing, 15000 Km/Jahr. (..ist die gleiche Kiste wie Jeep oder Mokka, nur ne andere Verpackung)
Da ich bei der Rückgabe unnötige Diskussionen vermeiden will und ich am Ende ohnehin den kürzeren ziehen würde, MUSS ich
bei dem Auto entweder alle 15000 Km oder 12 Monate zum Service(selbst wenn ich nur 1500 Km gefahren bin), und zwar zum
autoresierten Händler! Das gleiche giltet wenn das Auto kaufst aber noch Werksgarantie besteht, sonst drehen sie dir einen strick draus.
Kaufen würde ich ein E Auto ohnehin nicht, zum einen ändert sich die Technik rasant, zum anderen ist das Thema Witschaftspolitisch nicht vom
Tisch wie ursprünglich groß angekozt, wenn die Politik mal wieder einknickt ist es der Todesstoß für E Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leasing hat zwar die großen Vorteile, die du auch angesprochen hast aber auch den Nachteil mit Service "Zwang" und der Entschädigung bei Kratzern bzw. (behobenen) Schäden bei der Rückgabe. Deswegen wollte ich den Mittelweg gehen mit einem gebrauchten ID4, bei dem der Verlust über die Jahre verschmerzbar wäre. Ist das keine so gute Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch mach das viel falschmachen kannst du nicht wirklich.
Steuerfrei bis 2030, CO2 Cashback für 2026 211 Euro. Das gibst jedes Jahr in der Grössenordnung und "Tanken" bei zb. Lidl für 29 Cent pro Kwh am 22 KW Lader oder 39 Cent am 60KW Lader 44 Cent am 360 KW Lader oder eben zu Hause
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das keine so gute Idee?
Letztendlich hast diesen Zwang auch bei einen Gebrauchten wenn es um Batteriegarantie geht, zum einen müssen die Hauseigene Subunternehmer wo sich
als Markenhändler bezeichnen ja auch Geld verdienen, zum anderen, die wenigste freie Werkstätte "reparieren" E Autos, schon aufgefallen?
Zwecks Rückgabe/Leasing/Kratzer, klar wenn vor allem innen Messizustände sind kann es heikel werden, außen dürfen die zum gewissen Grad Gebrauchsschäden
wie Steinschläge/Kratzer haben, das Auto wurde ja bewegt, jeder Hersteller hat ein Schadenskatalog mit Bilder, wenn ne Anschlussbestellung machst, ist die Besichtigung
des alten nach ca. 4 Min. vorbei, schon Live erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange eine Herstellergarantie besteht, ist man gut beraten, eine Werkstatt, die vom Hersteller authorisiert ist, den vom Hersteller vorgeschriebenen Service machen zu lassen. Was vom Hersteller an notwendigen Service-Leistungen vorgeschrieben ist, ist doch von Modell zu Modell der verschiedenen Hersteller sehr verschieden. Man sollte sich also (möglichst) ein Modell aussuchen, dass nur wenige Service-Leistungen erfordert. Eigentlich gibt es beim E-Auto kaum was, was unbedingt eine Service-Leistung erfordern würde, nur Hersteller, die daran gut zusätzlich verdienen wollen. Also Augen auf auch beim E-Auto Kauf.
 
@DVB-T2 HD
Wenn man das so betrachtet, sollte man Tesla kaufen, weil die bisher als einziger Hersteller das Konzept leben, dass die Garantie weiterhin besteht, auch wenn man nicht eine jährliche Wartung o.ä. macht bzw. keine unnötigen Service-Leistungen bezieht/bezahlt (was bei einem E-Auto sowieso kaum erforderlich ist, wie du es schon gesagt hast). Ich will aber eigentlich keinen Tesla kaufen. Wahrscheinlich werde ich in den sauren Apfel beißen müssen und die ersten Jahre zum jährlichen Kundendienst gehen

Edit:
Letztendlich hast diesen Zwang auch bei einen Gebrauchten wenn es um Batteriegarantie geht, zum einen müssen die Hauseigene Subunternehmer wo sich
als Markenhändler bezeichnen ja auch Geld verdienen, zum anderen, die wenigste freie Werkstätte "reparieren" E Autos, schon aufgefallen?
Zwecks Rückgabe/Leasing/Kratzer, klar wenn vor allem innen Messizustände sind kann es heikel werden, außen dürfen die zum gewissen Grad Gebrauchsschäden
wie Steinschläge/Kratzer haben, das Auto wurde ja bewegt, jeder Hersteller hat ein Schadenskatalog mit Bilder, wenn ne Anschlussbestellung machst, ist die Besichtigung
des alten nach ca. 4 Min. vorbei, schon Live erlebt.
Das ist ein sehr guter Hinweis mit der Anschlussbestellung und der dann einfacheren Rückgabe. Daran habe ich noch nicht gedacht. Ich habe zumindest vor kurzem wieder direkt vom Nachbarn gehört, dass er über 1000€ nachzahlen durfte, als er seinen Smart #1 zurückgebracht hat. In seinem Fall gibt es gar keine Abnutzungsspuren oder ähnliches. Das Auto steht wie neu da (innen und Aussen). Das Problem war, dass das Auto einen kleinen Hagelschaden hatte, welcher bereits fachgerecht behoben war. Die Arbeiten wurden dabei durch die selbe Fachwerkstatt durchgeführt, bei der er auch den Leasingvertrag hatte. Soweit ich weiß hatte er dort keine Anschlussbestellung gemacht.

Edit:
Doch mach das viel falschmachen kannst du nicht wirklich.
Steuerfrei bis 2030, CO2 Cashback für 2026 211 Euro. Das gibst jedes Jahr in der Grössenordnung und "Tanken" bei zb. Lidl für 29 Cent pro Kwh am 22 KW Lader oder 39 Cent am 60KW Lader 44 Cent am 360 KW Lader oder eben zu Hause
Danke! Deswegen wollte ich es auch einfach mal ausprobieren, weil es zumindest rechnerisch gut zu funktionieren scheint. Das mit dem CO2 Cashback wusste ich noch nicht. Ist es dieser THG-Bonus? Zumindest war es das einzige, was ich in diesem Zusammenhang auf die Schnelle finden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das ist der THG Bonus. Den kannst du entweder jedes Jahr neu beantragen oder aber einmalig mit jeweils automatischer verlängerung dann musst du dich um nichts weiter kümmern. Gibt verschiedene Anbieter ein Vergleich lohnt sich wer wieviel bezahlt. Ich hatte das über Check 24 gemacht.
 
Hallo,wir haben zwei E Autos, Dacia Spring und Opel Mocca sowie einen Q2 Diesel Allrad 190Ps. Der Vorteil beim E Auto, der Motor ist sofort warm, ich kann sofort auch im Winter Gas/Strom geben. Die bekannten Nachteile Reichweite und oft Probleme mir Laden unterwegs. Auch der Lautstärke Unterschied ist leider nicht so wirklich groß, da beim E Auto auch Wind und Rollgeräusche auftreten. Fazit nach 4 Jahren e Mobilität,der Audi ist mir lieber :)
 
@gsx07
Wenn man das so betrachtet, sollte man Tesla kaufen, weil die bisher als einziger Hersteller das Konzept leben, dass die Garantie weiterhin besteht, auch wenn man nicht eine jährliche Wartung o.ä. macht bzw. keine unnötigen Service-Leistungen bezieht/bezahlt (was bei einem E-Auto sowieso kaum erforderlich ist,
hier sollte man sich nicht blenden lassen, es gibt durchaus auch beim E Auto gleiche Komponenten wie beim Verbrenner wo man regelmäßig
checken lassen sollte, wie z.B.: Bremsflüssigkeit(nicht nur ob genug vorhanden ist sondern auch die Qualität), wenn die nix mehr ist kannst die neuesten besten Bremsen haben, du fährst dennoch gerade aus richting Baum weil die erforderliche Bremswirkung ausbleibt. Geiz ist nicht immer Geil.
Ein Tesla sollte man sich aus Prinzip nicht kaufen, aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt wiederum. Tesla will ich mir auch aus Prinzip nicht kaufen. Die in manchen Bereichen besseren Qualitäten von Tesla brauche ich nicht und bei den Qualitäten, die m.E. beim Auto wichtiger sind (Fahrwerk, Qualität, Ersatzteilversorgung) kommen die meiner Meinung nach trotzdem noch nicht an die erfahrenen Hersteller ran. Ist aber nur meine persönliche Meinung, von dem was ich bisher von Tesla gesehen habe. Deswegen ist mir da VW o.ä. lieber.

Edit:
Hallo,wir haben zwei E Autos, Dacia Spring und Opel Mocca sowie einen Q2 Diesel Allrad 190Ps. Der Vorteil beim E Auto, der Motor ist sofort warm, ich kann sofort auch im Winter Gas/Strom geben. Die bekannten Nachteile Reichweite und oft Probleme mir Laden unterwegs. Auch der Lautstärke Unterschied ist leider nicht so wirklich groß, da beim E Auto auch Wind und Rollgeräusche auftreten. Fazit nach 4 Jahren e Mobilität,der Audi ist mir lieber :)
Wahrscheinlich hängt es aber auch stark vom Fahrprofil und den Ladebedingungen ab? Wenn man selten Langstrecken fährt und das E-Auto abends sowieso neben einer Wallbox steht, sieht das vielleicht wieder anders aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leasing hat zwar die großen Vorteile, die du auch angesprochen hast aber auch den Nachteil mit Service "Zwang" und der Entschädigung bei Kratzern bzw. (behobenen) Schäden bei der Rückgabe. Deswegen wollte ich den Mittelweg gehen mit einem gebrauchten ID4, bei dem der Verlust über die Jahre verschmerzbar wäre. Ist das keine so gute Idee?
Wir sind jetzt auf einen ID4 Pure gewechselt und super zufrieden, wenn du längere Strecken vor hast, wäre die Pro Variante mit Großem Akku besser. Aber Preis / Leistung passt bei dem ID4, wir wollten auch kein Leasing. Vorher hatten wir eine Mini und dann ein e-Golf für die Kurzstrecken, dass erledigt der Pure nun entspannt nebenbei und das Raumangebot ist auch Mega. Unser Diesel steht nun doch mehr als gedacht. Am besten mal eine Probefahrt machen, so hat uns der ID4 auch überzeugt.
 
Danke für deinen Bericht! Genau, die Kombination aus Preis/Leistung und Raumangebot finde ich beim ID4 mittlerweile auch gut. Probegesessen habe ich schon. Probefahrt folgt. Es wird aber mit ziemlicher Sicherheit der Pro werden, wegen dem größeren Akku, so wie du es auch gesagt hast. Ansonsten ist der direkte Umstieg vom Diesel zu extrem, wenn das Auto zu oft an die Ladesäule muss ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben