Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Umstieg E-Auto Umstieg von Diesel auf E-Auto / wie sind eure Erfahrungen?

Hab zur Zeit ein Q4 und bin begeistert. Verbraucht im durchschnitt 16kw auf 100km und fährt sich super. BYD sieht zwar toll aus und hat einen guten Preis aber irgendwie hängen viele Arbeitsplätze hier von der Automobilindustrie und da die Chinesen unterstützen statt die eigenen Nachbarn? Naja, soll jeder selber entscheiden.
Das mit der Unterstützung der Heimischen Industrie ist immer so eine Sache und hat wie viele Dinge im Leben 2 Seiten.
Die Chinesen bauen bereits seit Jahren sehr gute Autos und sind dazu noch günstig da eben auch Staatlich gefördert. Die Deutschen Autobauer hinken gerade was die Elektronik anbetrifft den Chinesen weit hinterher und das auch noch zu überzogenen Preisen die sich nun mal nicht jeder hier im Lande leisten kann. Im benachbarten Ausland werden deutsche Fahrzeuge teilweise deutlich günstiger verkauft (Stichwort Re Import) wie hierzulande, auch dort wird noch Geld verdient also warum senkt man die Preise im Inland nicht entsprechend.
Könnte man machen will man aber nicht, solange der Deutsche Stromer nach wie vor teuerer ist wie ein identisches Benzin oder Dieselfahrzeug wird der Preisbewusste Käufer eher zu einem Ausländischen Produkt greifen als auf das eines deutschen Herstellers was für mich auch nachvollziehbar ist.
Die Unterstützung der Heimischen Industrie muss man sich leisten können und hat für mich persönlich Grenzen.
Hatte kürzlich Medikamente in der Apotheke vor Ort gekauft waren 75 Euro und die hatten nicht mal alles vor Ort musste 4 Stunden später nochmal hin, fand ich schon teuer.
Online Recherhe hatte ergeben bei Shop Apotheke oder Doc Morris selbe Artikel 44 Euro bei kostenfreier Lieferung, Das ist schon ein Unterschied über 2 oder 3 Euro rede ich nicht aber bei dem Unterschied bestellt man das nächtes mal eben übers Internet.

Was die Anschaffung eines E Autos anbetrifft so solte man sich fragen für welchen Zweck benötige ich das Fahrzeug welche tägliche Reichweite brauche ich welches Platzangebot benötige ich. Kann ich zu Hause laden, will ich mit dem Fahrzeug auch in Urlaub fahren. Anhand dieser Kriterien kann man dann schon mal eine Vorauswahl treffen. Da ist noch die Frage ob neu oder gebraucht. Ich würde hier zumindest bei Grossraum Limosinen zu gebraucht Fahrzeugen tendieren da diese mit einem erheblichen Preisabschlag verkauft werden. Bei Klein und Mittelklasse Fahrzeugen kann man auch Neu zuschalagen da es dort des öfteren sehr attraktive Preisnachlässe oder auch 0 % Finazierungen und günstige Leasing Raten gibt. Hyundai zb hatte schon 2 mal eine Eintarcht Sonderedition das letzte mal einen Ionic 5 mit 0 Euro Anzahlung zu 159 Euro im Monat für 3 Jahre im Angebot. Billiger gehts eigentlich nicht
 
Ich besitze einen VW Tiguan 2 2.0 TDI und habe mir kürzlich einen VW Egolf 7 24 kW gekauft. Der Golf hat zwar nur eine Reichweite von 150 km, reicht aber für die Stadt, in der ich wohne, für fünf Arbeitstage. Ich lade an kommerziellen Ladestationen. Das Verhältnis zwischen Diesel und Elektro beträgt etwa 4:1. Mich beschäftigt nur eine Frage: Die Entsorgung des Elektroautos? Ich bin sicher, das wird viel Geld kosten.
 
Weshalb soll das viel Geld kosten ??? Ich würde mal sagen da gibt es sogar noch Geld dafür die Batterien sind wertvoll und werden heute bereits zu 100% Receicelt
 
und was immer rumgejammert wird von wegen ladezyklen,.. soll mal jemand 3.000 Ladezyklen mit soc 5-100% zusammen bringen, dass sind bei 200km reichweite 600.000km... oder 8,2 jahre das Auto JEDEN tag voll laden,..

für leute die im Jahr 100.000km fahren ist es vl die falsche technologie, aber 95% der leute die mit solchen argumenten um die ecke kommen fahren im jahr 10tkm und haben einfach keine Ahnung.
 
Gerade für Vielfahrer lohnt das E Auto alleine schon aus reinen Kosten und Unterhaltsgründen.
Und wer wenig fährt (10TKM Jahr) läd in der Regel eh zu Hause der kommt nicht mal auf 1000 Ladezyklen in 10 Jahren.
 
mir gings garnicht um die Kosten sondern um die Zeit die manche dann angeblich an der Ladesäule verbringen müssten. wobei es ist ja jedem freigestellt was er fährt, ich finde diese Spaltung mies,..
 
Ist sie ohne Frage. Ob ich jetzt 5 bis 10 min incl. Bezahlvorgang an der Tanke verbringe oder 15 bis 20 min an der Ladesäule macht für mich den Bock nicht fett.
Wenn in ein paar Jahren die Benzinpreise mal jenseits der 2.50 oder gar über 3 Euro liegen und die Zeit wird kommen werden auch die Ladegegner ganz schnell auf E Mobilität umschwenken.
 
Außerdem schreitet die Technik stetig voran.

China hat auf der IAA ein neuer Batterie Typ vorgestellt.

5 Minuten laden 400 km fahren.

Gruß


Gesendet von meinem SM-X930 mit Tapatalk
 
Würde mir nie ein E-Auto zulegen,habe vor 4000km einen neuen nissan qashqai j12 Tekna+ Mild Hybrid gekauft Bestwert 5,3 liter auf 100 km!!!
Bin super zufrieden mit dem auto,und zirka 5min und der tank ist voll.Beim e von 10-80% 30min!
 
Kommt ganz auf dein Alter an ob du nicht doch irgendwann mal umsteigen musst weil es dann eben keine Benziner mehr gibt.
Alternativ kannst du dich natürlich der E Mobilität auch dann weiter verweigern und eben mit der Bahn fahren.
Taxifahren scheidet dann leider aus die sind dann auch alle Elektrisch.
 
Es gibt kein Verbrenner aus. Habt ihrs immer noch nicht kapiert?
Benziner wird es immer geben,wenn nicht in DE kann ich immer noch auswandern!
 
Oder es gibt keine deutschen Auto Hersteller mehr.

Der Export bricht zukünftig ein. Die Deutschen die ein Elektroauto möchten, weichen zwecks Alternativen zu ausländischen Fabrikaten.

Von den inländischen Käufern können die deutschen Hersteller micht überleben.

Gruß

Gesendet von meinem SM-X930 mit Tapatalk
 
Außerdem schreitet die Technik stetig voran.

China hat auf der IAA ein neuer Batterie Typ vorgestellt.

5 Minuten laden 400 km fahren.

Gruß


Gesendet von meinem SM-X930 mit Tapatalk
da ist dann halt die infrastruktur gefragt, wenn ein auto mal über nen Megawatt zieht wirds interessant...


Würde mir nie ein E-Auto zulegen,habe vor 4000km einen neuen nissan qashqai j12 Tekna+ Mild Hybrid gekauft Bestwert 5,3 liter auf 100 km!!!
Bin super zufrieden mit dem auto,und zirka 5min und der tank ist voll.Beim e von 10-80% 30min!
will ich sehen wie du in 5min an der Tanke anlegst, aussteigst das Auto befüllst, rein läufst dich nicht von den Snacks ablenken lässt, ohne auf die Toilette zu gehen da nach 5min wieder nen laufenden Motor hast und los fährst,.. das ist sportlich :P

das soll jetzt kein "meins ist besser" werden oder so ein blödsinn, nur mal als Vergleich,..

ich lade von 5 auf 70% in ziemlcih genau 15min, bei ~95kwh akku,.. und mittlerweile funktioniert das plug & charge bei ionity auch recht zuverlässig,..

mit der Porsche Ladekarte für 24c/kWh bei nem "bestwert" von 17kWh macht 4,08€ auf 100km - womit man mit solchen verbäuchen dann mit den geladenen 65% 363km weit "käme"..
daheim für 3,5c macht 60,7CENT/100km
was kostet der Diesel nochmal? 1,55€? sind 8,21€ pro 100km
also mit "Verbrauch" bekommt man das Elektroauto nicht in Argumentationsbedarf.
die 17kWh/100 km sind halt so ein Bestwert wie deine 5,3L

service kosten,.. faktisch nicht existent,.. Innenraumluftfilter tauschen,..

noch etwas zur Ladezeit, ich lade 95% zu Hause,.. also spare ich mir im Jahr 70 Fahrten zur Tankstelle, zu fairen 8-10min je nachdem wie viel los ist, und ob an der Kasse Stau herrscht. macht 6h pro Jahr die ich im Vergleich zu nem Verbrenner an Zeit spare,.. man steigt jeden tag in ein getanktes Auto ein :)

was man absolut gelten lassen kann ist das Argument dass so ein Auto komplett emotionslos ist, selbst wenn das 761PS hat,.. es ist absolut emotionslos. dafür dreht sich auch kein Lump nach dir um wenn du mit 65 durch ne Ortschaft pfeiffst, wo man mit 52 schon den Vogel gezeigt bekommt wenn man mit nem lauteren Auto daher kommt..


Kommt ganz auf dein Alter an ob du nicht doch irgendwann mal umsteigen musst weil es dann eben keine Benziner mehr gibt.
Alternativ kannst du dich natürlich der E Mobilität auch dann weiter verweigern und eben mit der Bahn fahren.
Taxifahren scheidet dann leider aus die sind dann auch alle Elektrisch.
naja ich glaube fest an Porsche :) die habens ja jetzt erst wieder spüren müssen um einzulenken :)

an ein Verbrenneraus glaube ich auch nicht, das ist Schwachsinn, das gibt weder unsere Infrastruktur noch der Wille des Volkes her...




mir ist wichtig abschließend nochmal zu sagen dass sich jeder aussuchen soll womit er fahren will, es wird so viel hass geschürt von beiden seiten, das finde ich persönlich total unnötig. Man muss das was einem Gefällt nicht ständig argumentieren, oder das eigene schön reden,.. am Besten für die Umwelt sind die öffis und das Fahrrad, und wenn jemand gerne nen lauten 4.0L Boxer Saugmotor im Alltag bevorzugt, dann soll ihm die Freiheit gegeben sein! (oder nen 4L cummins DIESEL hrhrhrhr)
 
Es gibt kein Verbrenner aus. Habt ihrs immer noch nicht kapiert?
Benziner wird es immer geben,wenn nicht in DE kann ich immer noch auswandern!
Schon klar und die Erde ist eine Scheibe und eine Mondlandung gab es auch nicht.
Das Verbrenner aus wird kommen vielleicht 5 Jahre später wie angedacht aber es kommt. Da ändert auch der Schwenk von Porsche und Co nichts wieder verstärkt auf Benziner zu setzen.
Aber das ist Typisch deutsch lieber mit wehenden Fahnen untergehen als die marschrichtung zu ändern. Kein Wunder das Deutschland Weltweit nur noch unter ferner liefen agiert.
Die Deutschen Autobauer sollten sich lieber Gedanken über ihre Flottenpolitik machen, die E Mobilität haben sie eh verschlafen da hat uns das Ausland gleich 2 mal überholt, aktuell geht es hier doch nur noch um Schadensbegrenzung. Wenn keine Deutsche E Autos gebaut werden macht eben der Chines das geschäft in deutschland. Audi baut in China für den Chinesischen Markt ein E5 Sportback mit Bis zu 579 kW und 770 km Reichweite Der Grundpreis liegt bei umgerechnet rund 28.100 Euro. Das Top-Modell kostet ab umgerechnet 38.100 Euro.
Aber nur für den Chinesischen Markt

Für den Audi E5 Sportback, der in China vorgestellt wurde, gingen innerhalb von 30 Minuten nach dem Verkaufsstart über 10.000 Vorbestellungen ein. Genaue Zahlen sprechen von 10.153 Reservierungen in dieser kurzen Zeit, was einen überraschenden Erfolg für die neue Elektro-Submarke in China darstellt

Die Chinesen wissen halt was gut ist.
 
Zurück
Oben